molecular formula C24H27N5O B11243592 2-[4-(3,4-dimethylbenzoyl)piperazin-1-yl]-6-methyl-N-phenylpyrimidin-4-amine

2-[4-(3,4-dimethylbenzoyl)piperazin-1-yl]-6-methyl-N-phenylpyrimidin-4-amine

Katalognummer: B11243592
Molekulargewicht: 401.5 g/mol
InChI-Schlüssel: PCDVNXCHMDUMBA-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

2-[4-(3,4-Dimethylbenzoyl)piperazin-1-yl]-6-methyl-N-phenylpyrimidin-4-amin ist eine komplexe organische Verbindung, die in verschiedenen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung Interesse geweckt hat. Diese Verbindung zeichnet sich durch ihre einzigartige Struktur aus, die einen Piperazinring beinhaltet, der mit einer Dimethylbenzoylgruppe substituiert ist, und einen Pyrimidinring, der mit einer Phenylgruppe substituiert ist. Ihre vielseitige Struktur ermöglicht es ihr, an einer Vielzahl von chemischen Reaktionen teilzunehmen, und macht sie zu einem Kandidaten für zahlreiche Anwendungen in Chemie, Biologie und Medizin.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 2-[4-(3,4-Dimethylbenzoyl)piperazin-1-yl]-6-methyl-N-phenylpyrimidin-4-amin umfasst in der Regel mehrere Schritte:

  • Bildung des Piperazin-Zwischenprodukts: : Der erste Schritt beinhaltet die Synthese des Piperazin-Zwischenprodukts. Dies kann durch Reaktion von Piperazin mit 3,4-Dimethylbenzoylchlorid in Gegenwart einer Base wie Triethylamin erreicht werden. Die Reaktion wird üblicherweise in einem organischen Lösungsmittel wie Dichlormethan bei Raumtemperatur durchgeführt.

  • Synthese des Pyrimidinrings: : Der Pyrimidinring wird separat durch eine Kondensationsreaktion synthetisiert, die geeignete Vorläufer wie 2,4-Diamino-6-methylpyrimidin und Phenylisocyanat umfasst. Diese Reaktion wird typischerweise unter Rückflussbedingungen in einem Lösungsmittel wie Ethanol durchgeführt.

  • Kupplungsreaktion: : Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung des Piperazin-Zwischenprodukts mit dem Pyrimidinring. Dies wird durch eine nukleophile Substitutionsreaktion erreicht, bei der der Piperazin-Stickstoff das elektrophile Kohlenstoffatom des Pyrimidinrings angreift. Die Reaktion wird üblicherweise durch einen Katalysator wie Palladium auf Kohlenstoff (Pd/C) erleichtert und unter einer inerten Atmosphäre durchgeführt.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung folgt ähnlichen Synthesewegen, jedoch in größerem Maßstab. Die Reaktionen werden für höhere Ausbeuten und Reinheit optimiert, wobei oft kontinuierliche Fließreaktoren und automatisierte Systeme eingesetzt werden, um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten. Die Lösungsmittelrückgewinnung und -recycling werden ebenfalls implementiert, um Abfall zu minimieren und die Produktionskosten zu senken.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of 2-[4-(3,4-dimethylbenzoyl)piperazin-1-yl]-6-methyl-N-phenylpyrimidin-4-amine typically involves multiple steps:

  • Formation of the Piperazine Intermediate: : The initial step involves the synthesis of the piperazine intermediate. This can be achieved by reacting piperazine with 3,4-dimethylbenzoyl chloride in the presence of a base such as triethylamine. The reaction is usually carried out in an organic solvent like dichloromethane at room temperature.

  • Synthesis of the Pyrimidine Ring: : The pyrimidine ring is synthesized separately through a condensation reaction involving appropriate precursors such as 2,4-diamino-6-methylpyrimidine and phenyl isocyanate. This reaction is typically conducted under reflux conditions in a solvent like ethanol.

  • Coupling Reaction: : The final step involves coupling the piperazine intermediate with the pyrimidine ring. This is achieved through a nucleophilic substitution reaction, where the piperazine nitrogen attacks the electrophilic carbon of the pyrimidine ring. The reaction is usually facilitated by a catalyst such as palladium on carbon (Pd/C) and carried out under an inert atmosphere.

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound follows similar synthetic routes but on a larger scale. The reactions are optimized for higher yields and purity, often involving continuous flow reactors and automated systems to ensure consistent quality. Solvent recovery and recycling are also implemented to minimize waste and reduce production costs.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

2-[4-(3,4-Dimethylbenzoyl)piperazin-1-yl]-6-methyl-N-phenylpyrimidin-4-amin kann verschiedene Arten von chemischen Reaktionen eingehen, darunter:

  • Oxidation: : Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid oxidiert werden. Diese Reaktion zielt typischerweise auf die Methylgruppen am Benzoylring ab und wandelt sie in Carbonsäuren um.

  • Reduktion: : Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) oder Natriumborhydrid (NaBH4) durchgeführt werden. Diese Reaktionen können die Carbonylgruppe in der Benzoyl-Einheit zu einer Hydroxylgruppe reduzieren.

  • Substitution: : Die Verbindung kann nukleophile Substitutionsreaktionen eingehen, insbesondere am Piperazin-Stickstoff. Häufige Reagenzien für diese Reaktionen sind Alkylhalogenide und Acylchloride.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat in einem wässrigen Medium bei erhöhten Temperaturen.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in wasserfreiem Ether unter Rückflussbedingungen.

    Substitution: Alkylhalogenide in Gegenwart einer Base wie Natriumhydrid in einem aprotischen Lösungsmittel wie Dimethylformamid (DMF).

Hauptprodukte

    Oxidation: Bildung von Carbonsäuren aus Methylgruppen.

    Reduktion: Bildung von Alkoholen aus Carbonylgruppen.

    Substitution: Bildung von N-Alkyl- oder N-Acylderivaten.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

2-[4-(3,4-Dimethylbenzoyl)piperazin-1-yl]-6-methyl-N-phenylpyrimidin-4-amin hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

  • Chemie: : Wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet. Seine einzigartige Struktur ermöglicht die Erforschung neuer Reaktionsmechanismen und -wege.

  • Biologie: : Wird auf sein Potenzial als biochemische Sonde untersucht. Seine Fähigkeit, mit verschiedenen biologischen Zielstrukturen zu interagieren, macht es nützlich für die Untersuchung zellulärer Prozesse und Signalwege.

  • Medizin: : Wird auf seine potenziellen therapeutischen Eigenschaften untersucht. Vorläufige Studien deuten darauf hin, dass es möglicherweise Aktivität gegen bestimmte Arten von Krebs und neurologischen Erkrankungen hat.

  • Industrie: : Wird bei der Entwicklung neuer Materialien und Polymere eingesetzt. Seine strukturellen Eigenschaften tragen zur Verbesserung der Materialfestigkeit und -haltbarkeit bei.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 2-[4-(3,4-Dimethylbenzoyl)piperazin-1-yl]-6-methyl-N-phenylpyrimidin-4-amin beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Es wird angenommen, dass die Verbindung an bestimmte Enzyme und Rezeptoren bindet und deren Aktivität moduliert. Zum Beispiel könnte sie die Aktivität von Enzymen hemmen, die an der Krebszellproliferation beteiligt sind, oder mit Neurotransmitterrezeptoren im Gehirn interagieren und so neurologische Funktionen beeinflussen.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 2-[4-(3,4-dimethylbenzoyl)piperazin-1-yl]-6-methyl-N-phenylpyrimidin-4-amine involves its interaction with specific molecular targets. The compound is believed to bind to certain enzymes and receptors, modulating their activity. For instance, it may inhibit the activity of enzymes involved in cancer cell proliferation or interact with neurotransmitter receptors in the brain, affecting neurological functions.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

Einzigartigkeit

2-[4-(3,4-Dimethylbenzoyl)piperazin-1-yl]-6-methyl-N-phenylpyrimidin-4-amin zeichnet sich durch seine einzigartige Kombination von funktionellen Gruppen aus, die ihm eine besondere chemische Reaktivität und biologische Aktivität verleihen. Seine Fähigkeit, an verschiedenen chemischen Reaktionen teilzunehmen, und seine potenziellen therapeutischen Anwendungen machen es zu einer wertvollen Verbindung in der wissenschaftlichen Forschung.

Eigenschaften

Molekularformel

C24H27N5O

Molekulargewicht

401.5 g/mol

IUPAC-Name

[4-(4-anilino-6-methylpyrimidin-2-yl)piperazin-1-yl]-(3,4-dimethylphenyl)methanone

InChI

InChI=1S/C24H27N5O/c1-17-9-10-20(15-18(17)2)23(30)28-11-13-29(14-12-28)24-25-19(3)16-22(27-24)26-21-7-5-4-6-8-21/h4-10,15-16H,11-14H2,1-3H3,(H,25,26,27)

InChI-Schlüssel

PCDVNXCHMDUMBA-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=C(C=C(C=C1)C(=O)N2CCN(CC2)C3=NC(=CC(=N3)NC4=CC=CC=C4)C)C

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.