molecular formula C23H23F2N3O3S2 B11241358 N-(3,5-Difluorophenyl)-2-{[4-methyl-6-(piperidine-1-sulfonyl)quinolin-2-YL]sulfanyl}acetamide

N-(3,5-Difluorophenyl)-2-{[4-methyl-6-(piperidine-1-sulfonyl)quinolin-2-YL]sulfanyl}acetamide

Katalognummer: B11241358
Molekulargewicht: 491.6 g/mol
InChI-Schlüssel: GMLYYSGOPPJCBL-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-(3,5-Difluorphenyl)-2-{[4-methyl-6-(Piperidin-1-sulfonyl)chinolin-2-YL]sulfanyl}acetamid: ist eine komplexe organische Verbindung, die aufgrund ihrer einzigartigen Strukturmerkmale und potenziellen Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen Interesse geweckt hat. Diese Verbindung zeichnet sich durch das Vorhandensein einer Difluorphenylgruppe, einer Chinolin-Einheit und einer Piperidinsulfonylgruppe aus, die zu ihren charakteristischen chemischen Eigenschaften beitragen.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von N-(3,5-Difluorphenyl)-2-{[4-methyl-6-(Piperidin-1-sulfonyl)chinolin-2-YL]sulfanyl}acetamid umfasst typischerweise mehrere Schritte, beginnend mit leicht verfügbaren Vorprodukten. Der allgemeine Syntheseweg beinhaltet:

    Bildung der Chinolin-Einheit: Dies kann durch die Skraup-Synthese erreicht werden, bei der Anilin-Derivate mit Glycerin und Schwefelsäure in Gegenwart eines Oxidationsmittels reagieren.

    Einführung der Piperidinsulfonylgruppe: Dieser Schritt beinhaltet die Sulfonierung von Piperidin unter Verwendung von Sulfonylchloriden unter basischen Bedingungen.

    Kupplungsreaktionen: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung des Chinolin-Derivats mit dem Difluorphenylacetamid durch eine Thiol-En-Reaktion, die durch einen geeigneten Katalysator erleichtert wird.

Industrielle Produktionsverfahren

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann die Optimierung der oben genannten Synthesewege umfassen, um Ausbeute und Reinheit zu verbessern. Techniken wie die kontinuierliche Fließsynthese und die Verwendung automatisierter Reaktoren können eingesetzt werden, um den Produktionsprozess effizient zu skalieren.

Chemische Reaktionsanalyse

Arten von Reaktionen

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere am Schwefelatom, was zur Bildung von Sulfoxiden oder Sulfonen führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Chinolin-Einheit angreifen und diese möglicherweise in Tetrahydrochinolin-Derivate umwandeln.

    Substitution: Die Difluorphenylgruppe kann an elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen teilnehmen, was eine weitere Funktionalisierung ermöglicht.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Reagenzien wie Wasserstoffperoxid oder m-Chlorperbenzoesäure können unter milden Bedingungen verwendet werden.

    Reduktion: Katalytische Hydrierung unter Verwendung von Palladium auf Kohle (Pd/C) ist eine gängige Methode.

    Substitution: Elektrophile aromatische Substitution kann durch Reagenzien wie Brom oder Chlorierungsmittel in Gegenwart eines Lewis-Säure-Katalysators erleichtert werden.

Hauptprodukte

    Sulfoxide und Sulfone: Aus Oxidationsreaktionen.

    Tetrahydrochinolin-Derivate: Aus Reduktionsreaktionen.

    Funktionalisierte aromatische Verbindungen: Aus Substitutionsreaktionen.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

N-(3,5-Difluorphenyl)-2-{[4-methyl-6-(Piperidin-1-sulfonyl)chinolin-2-YL]sulfanyl}acetamid hat vielfältige Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.

    Biologie: Untersucht auf sein Potenzial als bioaktives Molekül mit antimikrobiellen oder antikanzerogenen Eigenschaften.

    Medizin: Erforscht auf seine potenziellen therapeutischen Wirkungen, insbesondere bei der gezielten Ansteuerung bestimmter Enzyme oder Rezeptoren.

    Industrie: Wird bei der Entwicklung von fortschrittlichen Materialien oder als Katalysator in verschiedenen chemischen Prozessen eingesetzt.

Wirkmechanismus

Der Mechanismus, durch den diese Verbindung ihre Wirkungen entfaltet, erfolgt in erster Linie durch die Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. So kann sie beispielsweise bestimmte Enzyme hemmen, indem sie an ihre aktiven Zentren bindet und so ihre Aktivität blockiert. Die Chinolin-Einheit kann sich in DNA interkalieren und so Replikations- und Transkriptionsprozesse stören. Darüber hinaus kann die Piperidinsulfonylgruppe die Löslichkeit und Bioverfügbarkeit der Verbindung verbessern und so ihre Wechselwirkung mit zellulären Zielstrukturen erleichtern.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

    Oxidation: The compound can undergo oxidation reactions, particularly at the sulfur atom, leading to the formation of sulfoxides or sulfones.

    Reduction: Reduction reactions can target the quinoline moiety, potentially converting it to tetrahydroquinoline derivatives.

    Substitution: The difluorophenyl group can participate in electrophilic aromatic substitution reactions, allowing for further functionalization.

Common Reagents and Conditions

    Oxidation: Reagents such as hydrogen peroxide or m-chloroperbenzoic acid can be used under mild conditions.

    Reduction: Catalytic hydrogenation using palladium on carbon (Pd/C) is a common method.

    Substitution: Electrophilic aromatic substitution can be facilitated by reagents like bromine or chlorinating agents in the presence of a Lewis acid catalyst.

Major Products

    Sulfoxides and Sulfones: From oxidation reactions.

    Tetrahydroquinoline Derivatives: From reduction reactions.

    Functionalized Aromatic Compounds: From substitution reactions.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

N-(3,5-Difluorophenyl)-2-{[4-methyl-6-(piperidine-1-sulfonyl)quinolin-2-YL]sulfanyl}acetamide has diverse applications in scientific research:

    Chemistry: Used as a building block for the synthesis of more complex molecules.

    Biology: Investigated for its potential as a bioactive molecule with antimicrobial or anticancer properties.

    Medicine: Explored for its potential therapeutic effects, particularly in targeting specific enzymes or receptors.

    Industry: Utilized in the development of advanced materials or as a catalyst in various chemical processes.

Wirkmechanismus

The mechanism by which this compound exerts its effects is primarily through interaction with specific molecular targets. For instance, it may inhibit certain enzymes by binding to their active sites, thereby blocking their activity. The quinoline moiety can intercalate with DNA, disrupting replication and transcription processes. Additionally, the piperidine sulfonyl group can enhance the compound’s solubility and bioavailability, facilitating its interaction with cellular targets.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    N-(3,5-Difluorphenyl)-2-{[4-methyl-6-(Piperidin-1-sulfonyl)chinolin-2-YL]sulfanyl}acetamid: kann mit anderen Chinolin-Derivaten verglichen werden, wie z. B. Chloroquin oder Chinin, die ebenfalls einen Chinolin-Kern besitzen, sich aber in ihren Substituenten und ihrer Gesamtstruktur unterscheiden.

    Piperidinsulfonylverbindungen: Ähnliche Verbindungen umfassen Piperidin-Derivate mit verschiedenen Sulfonylgruppen, die unterschiedliche pharmakologische Eigenschaften aufweisen können.

Einzigartigkeit

Die Einzigartigkeit von N-(3,5-Difluorphenyl)-2-{[4-methyl-6-(Piperidin-1-sulfonyl)chinolin-2-YL]sulfanyl}acetamid liegt in seinen kombinierten Strukturmerkmalen, die spezifische chemische Reaktivität und biologische Aktivität verleihen. Das Vorhandensein sowohl der Difluorphenyl- als auch der Chinolin-Einheit, zusammen mit der Piperidinsulfonylgruppe, macht es zu einer vielseitigen Verbindung für verschiedene Anwendungen.

Eigenschaften

Molekularformel

C23H23F2N3O3S2

Molekulargewicht

491.6 g/mol

IUPAC-Name

N-(3,5-difluorophenyl)-2-(4-methyl-6-piperidin-1-ylsulfonylquinolin-2-yl)sulfanylacetamide

InChI

InChI=1S/C23H23F2N3O3S2/c1-15-9-23(32-14-22(29)26-18-11-16(24)10-17(25)12-18)27-21-6-5-19(13-20(15)21)33(30,31)28-7-3-2-4-8-28/h5-6,9-13H,2-4,7-8,14H2,1H3,(H,26,29)

InChI-Schlüssel

GMLYYSGOPPJCBL-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=CC(=NC2=C1C=C(C=C2)S(=O)(=O)N3CCCCC3)SCC(=O)NC4=CC(=CC(=C4)F)F

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.