molecular formula C19H19ClF2N2O3S B11232726 1-[(2-chlorobenzyl)sulfonyl]-N-(3,4-difluorophenyl)piperidine-3-carboxamide

1-[(2-chlorobenzyl)sulfonyl]-N-(3,4-difluorophenyl)piperidine-3-carboxamide

Katalognummer: B11232726
Molekulargewicht: 428.9 g/mol
InChI-Schlüssel: NLUPQYQZXIDGTF-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

1-[(2-Chlorbenzyl)sulfonyl]-N-(3,4-difluorphenyl)piperidin-3-carboxamid ist eine komplexe organische Verbindung, die in verschiedenen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung großes Interesse geweckt hat. Diese Verbindung zeichnet sich durch ihre einzigartige Struktur aus, die einen Piperidinring umfasst, der mit einer Sulfonylgruppe und einer Carboxamidgruppe substituiert ist, zusammen mit Chlorbenzyl- und Difluorphenyl-Resten. Das Vorhandensein dieser funktionellen Gruppen verleiht der Verbindung spezifische chemische Eigenschaften und Reaktivität und macht sie zu einem wertvollen Forschungsobjekt in der organischen Chemie, der pharmazeutischen Chemie und verwandten Disziplinen.

Herstellungsmethoden

Die Synthese von 1-[(2-Chlorbenzyl)sulfonyl]-N-(3,4-difluorphenyl)piperidin-3-carboxamid umfasst in der Regel mehrere Schritte, die jeweils spezifische Reagenzien und Bedingungen erfordern. Ein gängiger Syntheseweg umfasst die folgenden Schritte:

    Bildung des Piperidinrings: Der Piperidinring kann durch eine Cyclisierungsreaktion mit geeigneten Vorläufern synthetisiert werden.

    Einführung der Sulfonylgruppe: Die Sulfonylgruppe kann durch Sulfonierungsreaktionen eingeführt werden, wobei häufig Sulfonylchloride in Gegenwart einer Base verwendet werden.

    Anlagerung der Chlorbenzylgruppe: Die Chlorbenzylgruppe kann durch nucleophile Substitutionsreaktionen angehängt werden, wobei ein geeignetes Chlorbenzylhalogenid mit dem Piperidinderivat reagiert.

    Einbau der Difluorphenylgruppe: Die Difluorphenylgruppe kann durch elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen eingeführt werden, wobei Difluorbenzolderivate verwendet werden.

    Bildung der Carboxamidgruppe: Die Carboxamidgruppe kann durch Amidierungsreaktionen gebildet werden, typischerweise durch die Reaktion eines Amins mit einem Carbonsäurederivat.

Industrielle Produktionsmethoden können die Optimierung dieser Schritte beinhalten, um Ausbeute, Reinheit und Wirtschaftlichkeit zu verbessern. Dies kann die Verwendung von Katalysatoren, fortschrittlichen Reinigungsverfahren und skalierbaren Reaktionsbedingungen umfassen.

Vorbereitungsmethoden

The synthesis of 1-[(2-chlorophenyl)methanesulfonyl]-N-(3,4-difluorophenyl)piperidine-3-carboxamide typically involves multiple steps, including the formation of the piperidine ring, sulfonylation, and subsequent coupling reactions. One common synthetic route involves the following steps:

    Formation of the Piperidine Ring: The piperidine ring is synthesized through a cyclization reaction involving appropriate precursors.

    Coupling Reaction: The final step involves coupling the sulfonylated piperidine with the 3,4-difluorophenyl group using a coupling reagent such as a palladium catalyst.

Industrial production methods may involve optimization of these steps to enhance yield and purity, as well as the use of scalable reaction conditions.

Analyse Chemischer Reaktionen

1-[(2-Chlorbenzyl)sulfonyl]-N-(3,4-difluorphenyl)piperidin-3-carboxamid unterliegt verschiedenen Arten chemischer Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere am Piperidinring und an der Sulfonylgruppe. Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat und Wasserstoffperoxid.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Carboxamidgruppe angreifen und diese in ein Amin umwandeln. Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid werden häufig verwendet.

    Substitution: Die aromatischen Ringe in der Verbindung können elektrophile und nucleophile Substitutionsreaktionen eingehen. Reagenzien wie Halogene, Nitrierungsmittel und Alkylierungsmittel werden üblicherweise eingesetzt.

    Hydrolyse: Die Carboxamidgruppe kann unter sauren oder basischen Bedingungen hydrolysiert werden, um die entsprechende Carbonsäure und das Amin zu erhalten.

Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Bedingungen und Reagenzien ab, die verwendet werden. So kann beispielsweise die Oxidation des Piperidinrings zu einem Lactam führen, während die Reduktion der Carboxamidgruppe ein primäres Amin erzeugen kann.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

1-[(2-Chlorbenzyl)sulfonyl]-N-(3,4-difluorphenyl)piperidin-3-carboxamid hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Die Verbindung wird als Baustein in der organischen Synthese verwendet, wodurch komplexere Moleküle aufgebaut werden können.

    Biologie: Sie dient als Sonde in biochemischen Studien, um die Enzymaktivität, die Rezeptorbindung und zelluläre Prozesse zu untersuchen.

    Medizin: Die Verbindung wird auf ihre möglichen therapeutischen Eigenschaften untersucht, darunter entzündungshemmende, analgetische und krebshemmende Aktivitäten.

    Industrie: Sie wird bei der Entwicklung von Spezialchemikalien, Agrochemikalien und Materialwissenschaften eingesetzt.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 1-[(2-Chlorbenzyl)sulfonyl]-N-(3,4-difluorphenyl)piperidin-3-carboxamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen und -wegen. Die Verbindung kann an Enzyme, Rezeptoren oder andere Proteine binden und deren Aktivität modulieren. Beispielsweise kann sie die Enzymaktivität durch Bindung an die aktive Stelle hemmen oder die Rezeptorsignalisierung verändern, indem sie als Agonist oder Antagonist wirkt. Die genauen molekularen Zielstrukturen und -wege hängen vom spezifischen biologischen Kontext und den strukturellen Merkmalen der Verbindung ab.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 1-[(2-chlorophenyl)methanesulfonyl]-N-(3,4-difluorophenyl)piperidine-3-carboxamide involves its interaction with specific molecular targets, such as enzymes or receptors. The compound may exert its effects by binding to these targets and modulating their activity, leading to downstream effects on cellular pathways. The exact molecular targets and pathways involved depend on the specific context of its application.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

1-[(2-Chlorbenzyl)sulfonyl]-N-(3,4-difluorphenyl)piperidin-3-carboxamid kann mit anderen ähnlichen Verbindungen verglichen werden, wie zum Beispiel:

    1-[(2-Chlorbenzyl)sulfonyl]piperidin-4-carbonsäure: Diese Verbindung teilt die Sulfonyl- und Chlorbenzylgruppen, unterscheidet sich jedoch in der Position der Carbonsäuregruppe.

    N-(3,4-Difluorphenyl)piperidin-3-carboxamid: Dieser Verbindung fehlen die Sulfonyl- und Chlorbenzylgruppen, wodurch die Auswirkungen dieser funktionellen Gruppen auf die chemischen Eigenschaften und die Reaktivität hervorgehoben werden.

    1-[(2-Chlorbenzyl)sulfonyl]-N-phenylpiperidin-3-carboxamid: Diese Verbindung hat eine Phenylgruppe anstelle der Difluorphenylgruppe, was Vergleiche der elektronischen und sterischen Effekte ermöglicht.

Die Einzigartigkeit von 1-[(2-Chlorbenzyl)sulfonyl]-N-(3,4-difluorphenyl)piperidin-3-carboxamid liegt in seiner spezifischen Kombination funktioneller Gruppen, die ihm einzigartige chemische und biologische Eigenschaften verleiht.

Eigenschaften

Molekularformel

C19H19ClF2N2O3S

Molekulargewicht

428.9 g/mol

IUPAC-Name

1-[(2-chlorophenyl)methylsulfonyl]-N-(3,4-difluorophenyl)piperidine-3-carboxamide

InChI

InChI=1S/C19H19ClF2N2O3S/c20-16-6-2-1-4-14(16)12-28(26,27)24-9-3-5-13(11-24)19(25)23-15-7-8-17(21)18(22)10-15/h1-2,4,6-8,10,13H,3,5,9,11-12H2,(H,23,25)

InChI-Schlüssel

NLUPQYQZXIDGTF-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

C1CC(CN(C1)S(=O)(=O)CC2=CC=CC=C2Cl)C(=O)NC3=CC(=C(C=C3)F)F

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.