molecular formula C25H27N3O3S2 B11222954 1-(2,3-dihydro-1H-indol-1-yl)-2-{[4-methyl-6-(piperidin-1-ylsulfonyl)quinolin-2-yl]sulfanyl}ethanone

1-(2,3-dihydro-1H-indol-1-yl)-2-{[4-methyl-6-(piperidin-1-ylsulfonyl)quinolin-2-yl]sulfanyl}ethanone

Katalognummer: B11222954
Molekulargewicht: 481.6 g/mol
InChI-Schlüssel: FXUJXSALASGSEE-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

1-(2,3-dihydro-1H-indol-1-yl)-2-{[4-methyl-6-(piperidin-1-ylsulfonyl)quinolin-2-yl]sulfanyl}ethanone is a complex organic compound that features a combination of indole, quinoline, and piperidine moieties. Compounds with such structures are often of interest in medicinal chemistry due to their potential biological activities.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 1-(2,3-Dihydro-1H-indol-1-yl)-2-{[4-methyl-6-(piperidin-1-ylsulfonyl)chinolin-2-yl]sulfanyl}ethanon umfasst wahrscheinlich mehrere Schritte, einschließlich der Bildung der Indol- und Chinolinringe, gefolgt von deren Funktionalisierung und Kupplung. Typische Reaktionsbedingungen könnten Folgendes umfassen:

    Bildung des Indolrings: Dies kann durch die Fischer-Indol-Synthese erreicht werden, bei der Phenylhydrazin mit Ketonen oder Aldehyden unter sauren Bedingungen reagiert.

    Bildung des Chinolinrings: Die Skraup-Synthese ist eine gängige Methode, die die Reaktion von Anilin mit Glycerin und Schwefelsäure in Gegenwart eines Oxidationsmittels beinhaltet.

    Kupplungsreaktionen: Die endgültige Kupplung der Indol- und Chinolin-Derivate könnte nukleophile Substitutionen oder palladiumkatalysierte Kreuzkupplungsreaktionen umfassen.

Industrielle Produktionsmethoden

Industrielle Produktionsmethoden würden diese Synthesewege erweitern und auf Ausbeute, Reinheit und Kosteneffizienz optimieren. Dies könnte kontinuierliche Flusschemie oder den Einsatz automatisierter Synthesizer umfassen.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

1-(2,3-Dihydro-1H-indol-1-yl)-2-{[4-methyl-6-(piperidin-1-ylsulfonyl)chinolin-2-yl]sulfanyl}ethanon kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Indol- und Chinolinringe können oxidiert werden, um entsprechende N-Oxide zu bilden.

    Reduktion: Die Reduktion der Verbindung könnte die Sulfonylgruppe als Ziel haben und sie in ein Sulfid umwandeln.

    Substitution: Elektrophile oder nukleophile Substitutionsreaktionen können die funktionellen Gruppen an den Ringen modifizieren.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Reagenzien wie m-Chlorperbenzoesäure (m-CPBA) oder Wasserstoffperoxid.

    Reduktion: Reagenzien wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) oder Natriumborhydrid (NaBH4).

    Substitution: Reagenzien wie Halogene (für elektrophile Substitution) oder metallorganische Reagenzien (für nukleophile Substitution).

Hauptprodukte

Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Bedingungen und verwendeten Reagenzien ab. Zum Beispiel könnte die Oxidation N-Oxide liefern, während die Reduktion Sulfide liefern könnte.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

1-(2,3-Dihydro-1H-indol-1-yl)-2-{[4-methyl-6-(piperidin-1-ylsulfonyl)chinolin-2-yl]sulfanyl}ethanon könnte verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung haben:

    Chemie: Als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle.

    Biologie: Als Sonde zur Untersuchung biologischer Pfade oder als potenzielles Therapeutikum.

    Industrie: Einsatz bei der Entwicklung neuer Materialien oder als Katalysator bei chemischen Reaktionen.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 1-(2,3-Dihydro-1H-indol-1-yl)-2-{[4-methyl-6-(piperidin-1-ylsulfonyl)chinolin-2-yl]sulfanyl}ethanon hängt von seinem spezifischen biologischen Ziel ab. Mögliche Mechanismen könnten Folgendes umfassen:

    Bindung an Enzyme: Hemmung oder Aktivierung spezifischer Enzyme, die an Stoffwechselwegen beteiligt sind.

    Rezeptorinteraktion: Bindung an Rezeptoren auf Zelloberflächen, Modulation von Signaltransduktionswegen.

    Pfadmodulation: Beeinflussung zellulärer Pfade wie Apoptose, Zellproliferation oder -differenzierung.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 1-(2,3-dihydro-1H-indol-1-yl)-2-{[4-methyl-6-(piperidin-1-ylsulfonyl)quinolin-2-yl]sulfanyl}ethanone would depend on its specific biological target. Potential mechanisms might include:

    Binding to Enzymes: Inhibiting or activating specific enzymes involved in metabolic pathways.

    Receptor Interaction: Binding to receptors on cell surfaces, modulating signal transduction pathways.

    Pathway Modulation: Affecting cellular pathways such as apoptosis, cell proliferation, or differentiation.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    1-(2,3-Dihydro-1H-indol-1-yl)-2-{[4-methyl-6-(piperidin-1-ylsulfonyl)chinolin-2-yl]sulfanyl}ethanon: kann mit anderen Verbindungen verglichen werden, die Indol-, Chinolin- und Piperidin-Einheiten enthalten.

    Beispiele: Verbindungen wie 1-(2,3-Dihydro-1H-indol-1-yl)-2-{[4-methyl-6-(piperidin-1-ylsulfonyl)chinolin-2-yl]sulfanyl}ethanon, 1-(2,3-Dihydro-1H-indol-1-yl)-2-{[4-methyl-6-(piperidin-1-ylsulfonyl)chinolin-2-yl]sulfanyl}ethanon und 1-(2,3-Dihydro-1H-indol-1-yl)-2-{[4-methyl-6-(piperidin-1-ylsulfonyl)chinolin-2-yl]sulfanyl}ethanon.

Einzigartigkeit

Die Einzigartigkeit von 1-(2,3-Dihydro-1H-indol-1-yl)-2-{[4-methyl-6-(piperidin-1-ylsulfonyl)chinolin-2-yl]sulfanyl}ethanon liegt in seiner spezifischen Kombination von funktionellen Gruppen und Ringstrukturen, die möglicherweise einzigartige biologische Aktivitäten oder chemische Reaktivität verleihen.

Eigenschaften

Molekularformel

C25H27N3O3S2

Molekulargewicht

481.6 g/mol

IUPAC-Name

1-(2,3-dihydroindol-1-yl)-2-(4-methyl-6-piperidin-1-ylsulfonylquinolin-2-yl)sulfanylethanone

InChI

InChI=1S/C25H27N3O3S2/c1-18-15-24(32-17-25(29)28-14-11-19-7-3-4-8-23(19)28)26-22-10-9-20(16-21(18)22)33(30,31)27-12-5-2-6-13-27/h3-4,7-10,15-16H,2,5-6,11-14,17H2,1H3

InChI-Schlüssel

FXUJXSALASGSEE-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=CC(=NC2=C1C=C(C=C2)S(=O)(=O)N3CCCCC3)SCC(=O)N4CCC5=CC=CC=C54

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.