molecular formula C21H21N3O4S B11213674 N-(2-(4-methoxyphenyl)-5,5-dioxido-4,6-dihydro-2H-thieno[3,4-c]pyrazol-3-yl)-3,4-dimethylbenzamide

N-(2-(4-methoxyphenyl)-5,5-dioxido-4,6-dihydro-2H-thieno[3,4-c]pyrazol-3-yl)-3,4-dimethylbenzamide

Katalognummer: B11213674
Molekulargewicht: 411.5 g/mol
InChI-Schlüssel: DOUWWRRDPYJYGN-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-(2-(4-Methoxyphenyl)-5,5-dioxido-4,6-dihydro-2H-thieno[3,4-c]pyrazol-3-yl)-3,4-dimethylbenzamid ist eine komplexe organische Verbindung, die zur Klasse der Thienopyrazole gehört. Diese Verbindung ist aufgrund ihrer potenziellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen, darunter die pharmazeutische Chemie und die Materialwissenschaften, von großem Interesse. Das Vorhandensein mehrerer funktioneller Gruppen, wie Methoxy, Sulfon und Amid, trägt zu ihren einzigartigen chemischen Eigenschaften und Reaktivitäten bei.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von N-(2-(4-Methoxyphenyl)-5,5-dioxido-4,6-dihydro-2H-thieno[3,4-c]pyrazol-3-yl)-3,4-dimethylbenzamid umfasst typischerweise einen mehrstufigen Prozess:

    Bildung des Thienopyrazol-Kerns: Der erste Schritt beinhaltet die Cyclisierung geeigneter Vorläufer zur Bildung des Thienopyrazol-Kerns. Dies kann durch Reaktion von 4-Methoxyphenylhydrazin mit einem geeigneten Thieno[3,4-c]pyrazol-Vorläufer unter sauren Bedingungen erreicht werden.

    Oxidation: Das resultierende Thienopyrazol-Zwischenprodukt wird dann oxidiert, um die Sulfongruppe einzuführen. Dieser Schritt wird üblicherweise mit Oxidationsmitteln wie Wasserstoffperoxid oder m-Chlorperbenzoesäure durchgeführt.

    Amidierung: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung des oxidierten Thienopyrazols mit 3,4-Dimethylbenzoesäure zur Bildung des gewünschten Benzamidderivats. Diese Reaktion wird typischerweise durch Kupplungsreagenzien wie N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) und 4-Dimethylaminopyridin (DMAP) erleichtert.

Industrielle Produktionsverfahren

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann die Optimierung der oben genannten Synthesewege zur Steigerung von Ausbeute und Reinheit umfassen. Dies beinhaltet die Verwendung von kontinuierlichen Fließreaktoren zur besseren Kontrolle der Reaktionsbedingungen und die Implementierung von Reinigungsverfahren wie Umkristallisation und Chromatographie.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

N-(2-(4-Methoxyphenyl)-5,5-dioxido-4,6-dihydro-2H-thieno[3,4-c]pyrazol-3-yl)-3,4-dimethylbenzamid unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Die Methoxygruppe kann unter starken Oxidationsbedingungen zu einer Hydroxylgruppe oxidiert werden.

    Reduktion: Die Sulfongruppe kann mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) zu einem Sulfid reduziert werden.

    Substitution: Die aromatischen Ringe können unter geeigneten Bedingungen elektrophile Substitutionsreaktionen wie Nitrierung und Halogenierung eingehen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Wasserstoffperoxid, m-Chlorperbenzoesäure.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid, Natriumborhydrid.

    Substitution: Salpetersäure zur Nitrierung, Halogene (z. B. Brom) zur Halogenierung.

Hauptprodukte

    Oxidation: Bildung von Hydroxyl-Derivaten.

    Reduktion: Bildung von Sulfid-Derivaten.

    Substitution: Bildung von Nitro- oder halogenierten Derivaten.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

N-(2-(4-Methoxyphenyl)-5,5-dioxido-4,6-dihydro-2H-thieno[3,4-c]pyrazol-3-yl)-3,4-dimethylbenzamid hat mehrere wissenschaftliche Forschungsanwendungen:

    Pharmazeutische Chemie: Diese Verbindung wird aufgrund ihrer einzigartigen strukturellen Merkmale auf ihr Potenzial als therapeutisches Mittel untersucht. Sie kann entzündungshemmende, krebshemmende oder antimikrobielle Aktivitäten aufweisen.

    Materialwissenschaften: Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Komplexe mit Metallen zu bilden, macht sie für die Entwicklung neuartiger Materialien mit spezifischen elektronischen oder optischen Eigenschaften nützlich.

    Biologische Studien: Sie kann als Sonde verwendet werden, um verschiedene biologische Prozesse zu untersuchen, darunter Enzyminhibition und Rezeptorbindung.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von N-(2-(4-Methoxyphenyl)-5,5-dioxido-4,6-dihydro-2H-thieno[3,4-c]pyrazol-3-yl)-3,4-dimethylbenzamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit bestimmten molekularen Zielstrukturen. Die Verbindung kann an Enzyme oder Rezeptoren binden und deren Aktivität verändern, was zu der gewünschten biologischen Wirkung führt. Beispielsweise kann sie die Aktivität bestimmter Enzyme durch Bindung an ihre aktiven Zentren hemmen, wodurch die Substratbindung und die anschließende Katalyse verhindert werden.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

N-[2-(4-methoxyphenyl)-5,5-dioxido-2,6-dihydro-4H-thieno[3,4-c]pyrazol-3-yl]-3,4-dimethylbenzamide has a wide range of scientific research applications, including:

    Chemistry: Used as a building block for the synthesis of more complex molecules.

    Biology: Investigated for its potential as a bioactive compound with antimicrobial and anticancer properties.

    Medicine: Explored for its potential therapeutic applications, particularly in the treatment of cancer and infectious diseases.

    Industry: Utilized in the development of new materials and chemical processes

Wirkmechanismus

The mechanism of action of N-[2-(4-methoxyphenyl)-5,5-dioxido-2,6-dihydro-4H-thieno[3,4-c]pyrazol-3-yl]-3,4-dimethylbenzamide involves its interaction with specific molecular targets and pathways. The compound is known to inhibit certain enzymes and proteins involved in cell proliferation and survival, making it a potential candidate for anticancer therapy. The exact molecular targets and pathways may vary depending on the specific application and context .

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    N-(2-(4-Methoxyphenyl)-5,5-dioxido-4,6-dihydro-2H-thieno[3,4-c]pyrazol-3-yl)-benzamid: Fehlt die Dimethylsubstitution am Benzamidring.

    N-(2-(4-Methoxyphenyl)-4,6-dihydro-2H-thieno[3,4-c]pyrazol-3-yl)-3,4-dimethylbenzamid: Fehlt die Sulfongruppe.

Einzigartigkeit

N-(2-(4-Methoxyphenyl)-5,5-dioxido-4,6-dihydro-2H-thieno[3,4-c]pyrazol-3-yl)-3,4-dimethylbenzamid ist einzigartig aufgrund des Vorhandenseins sowohl der Sulfon- als auch der Dimethylbenzamidgruppe. Diese funktionellen Gruppen tragen zu seiner unterschiedlichen chemischen Reaktivität und potenziellen biologischen Aktivitäten bei und unterscheiden es von ähnlichen Verbindungen.

Eigenschaften

Molekularformel

C21H21N3O4S

Molekulargewicht

411.5 g/mol

IUPAC-Name

N-[2-(4-methoxyphenyl)-5,5-dioxo-4,6-dihydrothieno[3,4-c]pyrazol-3-yl]-3,4-dimethylbenzamide

InChI

InChI=1S/C21H21N3O4S/c1-13-4-5-15(10-14(13)2)21(25)22-20-18-11-29(26,27)12-19(18)23-24(20)16-6-8-17(28-3)9-7-16/h4-10H,11-12H2,1-3H3,(H,22,25)

InChI-Schlüssel

DOUWWRRDPYJYGN-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=C(C=C(C=C1)C(=O)NC2=C3CS(=O)(=O)CC3=NN2C4=CC=C(C=C4)OC)C

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.