molecular formula C16H18N4O5S B11211315 N-(2-(4-nitrophenyl)-5,5-dioxido-4,6-dihydro-2H-thieno[3,4-c]pyrazol-3-yl)pivalamide

N-(2-(4-nitrophenyl)-5,5-dioxido-4,6-dihydro-2H-thieno[3,4-c]pyrazol-3-yl)pivalamide

Katalognummer: B11211315
Molekulargewicht: 378.4 g/mol
InChI-Schlüssel: HAEIPZHXUHYSQM-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-(2-(4-Nitrophenyl)-5,5-dioxido-4,6-dihydro-2H-thieno[3,4-c]pyrazol-3-yl)pivalamid ist eine komplexe organische Verbindung, die zur Klasse der Thienopyrazole gehört. Diese Verbindungen sind bekannt für ihre vielfältigen biologischen Aktivitäten und potenziellen Anwendungen in der pharmazeutischen Chemie. Das Vorhandensein einer Nitrophenylgruppe und einer Thienopyrazol-Kernstruktur macht diese Verbindung besonders interessant für Forschung und Entwicklung in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von N-(2-(4-Nitrophenyl)-5,5-dioxido-4,6-dihydro-2H-thieno[3,4-c]pyrazol-3-yl)pivalamid umfasst in der Regel mehrere Schritte, beginnend mit kommerziell erhältlichen Vorprodukten. Ein üblicher Syntheseweg umfasst die folgenden Schritte:

    Bildung des Thienopyrazol-Kerns: Dieser Schritt beinhaltet die Cyclisierung eines geeigneten Vorläufers, wie z. B. eines Thienylhydrazin-Derivats, mit einem Diketon oder einer äquivalenten Verbindung unter sauren oder basischen Bedingungen.

    Einführung der Nitrophenylgruppe: Die Nitrophenylgruppe kann durch eine Nitrierungsreaktion eingeführt werden, bei der der Thienopyrazol-Kern mit einem Nitrierungsmittel wie Salpetersäure oder einem Nitrierungsgemisch behandelt wird.

    Bildung der Pivalamidgruppe: Der letzte Schritt beinhaltet die Acylierung des Thienopyrazol-Derivats mit Pivaloylchlorid in Gegenwart einer Base wie Triethylamin, um die Pivalamidgruppe zu bilden.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann die Optimierung des oben genannten Synthesewegs umfassen, um die Ausbeute und Reinheit zu verbessern. Dies kann die Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren, fortschrittlichen Reinigungstechniken und Prozessautomatisierung umfassen, um eine konstante Qualität und Skalierbarkeit zu gewährleisten.

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktionstypen

N-(2-(4-Nitrophenyl)-5,5-dioxido-4,6-dihydro-2H-thieno[3,4-c]pyrazol-3-yl)pivalamid unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Die Nitrophenylgruppe kann oxidiert werden, um Nitroderivate zu bilden.

    Reduktion: Die Nitrogruppe kann mit Reduktionsmitteln wie Wasserstoffgas in Gegenwart eines Katalysators zu einer Aminogruppe reduziert werden.

    Substitution: Die Verbindung kann nukleophile Substitutionsreaktionen eingehen, insbesondere an der Nitrophenylgruppe.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid können unter sauren Bedingungen verwendet werden.

    Reduktion: Katalytische Hydrierung mit Palladium auf Kohlenstoff oder chemische Reduktion mit Zinn(II)-chlorid in Salzsäure.

    Substitution: Nukleophile wie Amine oder Thiole können unter basischen Bedingungen verwendet werden, um die Nitrogruppe zu substituieren.

Hauptprodukte, die gebildet werden

    Oxidation: Nitroderivate mit höheren Oxidationsstufen.

    Reduktion: Aminoderivate, bei denen die Nitrogruppe zu einem Amin reduziert wurde.

    Substitution: Substituierte Derivate, bei denen Nukleophile die Nitrogruppe ersetzen.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

N-(2-(4-Nitrophenyl)-5,5-dioxido-4,6-dihydro-2H-thieno[3,4-c]pyrazol-3-yl)pivalamid hat verschiedene wissenschaftliche Forschungsanwendungen, darunter:

    Medizinische Chemie: Potenzieller Einsatz als Antikrebs-, entzündungshemmendes oder antimikrobielles Mittel aufgrund seiner einzigartigen strukturellen Merkmale.

    Biologische Studien: Untersuchung seiner Auswirkungen auf verschiedene biologische Prozesse und sein Potenzial als molekulare Sonde.

    Industrielle Anwendungen: Verwendung als Zwischenprodukt bei der Synthese komplexerer organischer Moleküle oder als Katalysator in bestimmten chemischen Reaktionen.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von N-(2-(4-Nitrophenyl)-5,5-dioxido-4,6-dihydro-2H-thieno[3,4-c]pyrazol-3-yl)pivalamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen und Signalwegen. Die Nitrophenylgruppe und der Thienopyrazol-Kern können mit Enzymen, Rezeptoren oder anderen Proteinen interagieren und zu einer Modulation ihrer Aktivität führen. Dies kann zu verschiedenen biologischen Wirkungen führen, wie z. B. Hemmung der Zellproliferation, Induktion von Apoptose oder Modulation von Entzündungsreaktionen.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

2,2-dimethyl-N-[2-(4-nitrophenyl)-5,5-dioxido-2,6-dihydro-4H-thieno[3,4-c]pyrazol-3-yl]propanamide has several scientific research applications:

    Chemistry: Used as a building block for synthesizing more complex molecules.

    Biology: Investigated for its potential biological activities, including antimicrobial and anticancer properties.

    Medicine: Explored as a potential drug candidate due to its unique structure and biological activity.

    Industry: Utilized in the development of new materials with specific properties.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 2,2-dimethyl-N-[2-(4-nitrophenyl)-5,5-dioxido-2,6-dihydro-4H-thieno[3,4-c]pyrazol-3-yl]propanamide involves its interaction with specific molecular targets. The compound can bind to enzymes or receptors, modulating their activity and leading to various biological effects. The exact pathways and targets depend on the specific application and context of use .

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    Thienopyrazol-Derivate: Verbindungen mit ähnlichen Kernstrukturen, aber unterschiedlichen Substituenten.

    Nitrophenyl-Derivate: Verbindungen mit einer Nitrophenylgruppe, aber unterschiedlichen Kernstrukturen.

    Pivalamid-Derivate: Verbindungen mit einer Pivalamidgruppe, aber unterschiedlichen Kernstrukturen.

Einzigartigkeit

N-(2-(4-Nitrophenyl)-5,5-dioxido-4,6-dihydro-2H-thieno[3,4-c]pyrazol-3-yl)pivalamid ist aufgrund der Kombination seiner strukturellen Merkmale einzigartig, die spezifische biologische Aktivitäten und potenzielle Anwendungen verleihen. Das Vorhandensein der Nitrophenylgruppe, des Thienopyrazol-Kerns und der Pivalamidgruppe zusammen macht es zu einer vielseitigen Verbindung für verschiedene Forschungs- und Industrieanwendungen.

Eigenschaften

Molekularformel

C16H18N4O5S

Molekulargewicht

378.4 g/mol

IUPAC-Name

2,2-dimethyl-N-[2-(4-nitrophenyl)-5,5-dioxo-4,6-dihydrothieno[3,4-c]pyrazol-3-yl]propanamide

InChI

InChI=1S/C16H18N4O5S/c1-16(2,3)15(21)17-14-12-8-26(24,25)9-13(12)18-19(14)10-4-6-11(7-5-10)20(22)23/h4-7H,8-9H2,1-3H3,(H,17,21)

InChI-Schlüssel

HAEIPZHXUHYSQM-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC(C)(C)C(=O)NC1=C2CS(=O)(=O)CC2=NN1C3=CC=C(C=C3)[N+](=O)[O-]

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.