molecular formula C17H21N5 B11211282 N-(3-methylbutyl)-1-(4-methylphenyl)-1H-pyrazolo[3,4-d]pyrimidin-4-amine

N-(3-methylbutyl)-1-(4-methylphenyl)-1H-pyrazolo[3,4-d]pyrimidin-4-amine

Katalognummer: B11211282
Molekulargewicht: 295.4 g/mol
InChI-Schlüssel: ABXDXEYVIASTOV-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-(3-Methylbutyl)-1-(4-Methylphenyl)-1H-pyrazolo[3,4-d]pyrimidin-4-amin ist eine Verbindung, die zur Klasse der Pyrazolo[3,4-d]pyrimidine gehört. Diese Verbindungen sind für ihre vielfältigen biologischen Aktivitäten und potenziellen therapeutischen Anwendungen bekannt. Die Struktur dieser Verbindung umfasst einen Pyrazolo[3,4-d]pyrimidin-Kern, der ein kondensiertes bizyklisches System ist, das sowohl Pyrazol- als auch Pyrimidinringe enthält. Das Vorhandensein der 3-Methylbutyl- und 4-Methylphenylgruppen verstärkt zusätzlich seine chemischen Eigenschaften und potenziellen biologischen Aktivitäten.

Herstellungsmethoden

Die Synthese von N-(3-Methylbutyl)-1-(4-Methylphenyl)-1H-pyrazolo[3,4-d]pyrimidin-4-amin beinhaltet typischerweise mehrstufige Reaktionen, ausgehend von leicht zugänglichen Ausgangsmaterialien. Ein gängiger Syntheseweg beinhaltet die folgenden Schritte:

    Bildung des Pyrazolrings: Dies kann durch die Kondensation eines Hydrazinderivats mit einer 1,3-Dicarbonylverbindung unter sauren oder basischen Bedingungen erreicht werden.

    Bildung des Pyrimidinrings: Das Pyrazol-Zwischenprodukt wird dann mit einem geeigneten Amidinderivat oder Guanidinderivat umgesetzt, um den Pyrimidinring zu bilden, was zum Pyrazolo[3,4-d]pyrimidin-Kern führt.

    Einführung von Substituenten: Die 3-Methylbutyl- und 4-Methylphenylgruppen werden durch Alkylierungs- oder Acylierungsreaktionen unter Verwendung geeigneter Reagenzien und Katalysatoren eingeführt.

Industrielle Produktionsverfahren können die Optimierung dieser Schritte umfassen, um Ausbeute, Reinheit und Skalierbarkeit zu verbessern. Dies kann die Verwendung fortschrittlicher katalytischer Systeme, kontinuierlicher Strömungsreaktoren und Prozessintensivierungsverfahren umfassen.

Vorbereitungsmethoden

The synthesis of N-(3-methylbutyl)-1-(4-methylphenyl)-1H-pyrazolo[3,4-d]pyrimidin-4-amine typically involves multi-step reactions starting from readily available starting materials. One common synthetic route includes the following steps:

    Formation of the pyrazole ring: This can be achieved through the condensation of a hydrazine derivative with a 1,3-dicarbonyl compound under acidic or basic conditions.

    Formation of the pyrimidine ring: The pyrazole intermediate is then reacted with a suitable amidine or guanidine derivative to form the pyrimidine ring, resulting in the pyrazolo[3,4-d]pyrimidine core.

    Introduction of substituents: The 3-methylbutyl and 4-methylphenyl groups are introduced through alkylation or acylation reactions using appropriate reagents and catalysts.

Industrial production methods may involve optimization of these steps to improve yield, purity, and scalability. This can include the use of advanced catalytic systems, continuous flow reactors, and process intensification techniques.

Analyse Chemischer Reaktionen

N-(3-Methylbutyl)-1-(4-Methylphenyl)-1H-pyrazolo[3,4-d]pyrimidin-4-amin kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Wasserstoffperoxid oder Kaliumpermanganat oxidiert werden, was zur Bildung entsprechender Oxide oder hydroxylierter Derivate führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid durchgeführt werden, was zur Bildung reduzierter Derivate führt.

    Substitution: Die Verbindung kann nukleophile oder elektrophile Substitutionsreaktionen eingehen, bei denen funktionelle Gruppen wie Halogene, Alkyl- oder Arylgruppen eingeführt oder ersetzt werden können.

    Kupplungsreaktionen: Die Verbindung kann an Kupplungsreaktionen wie Suzuki- oder Heck-Kupplung teilnehmen, was zur Bildung von Biarylen oder anderen komplexen Strukturen führt.

Häufige Reagenzien und Bedingungen, die bei diesen Reaktionen verwendet werden, umfassen organische Lösungsmittel (z. B. Dichlormethan, Ethanol), Katalysatoren (z. B. Palladium, Kupfer) und spezifische Reaktionsbedingungen (z. B. Temperatur, Druck).

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

    Chemie: Die Verbindung dient als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle und Materialien. Sie wird bei der Entwicklung neuer Synthesemethoden und Reaktionsmechanismen eingesetzt.

    Biologie: Die Verbindung zeigt biologische Aktivitäten wie entzündungshemmende, krebshemmende und antimikrobielle Eigenschaften. Sie wird bei der Untersuchung von zellulären Signalwegen und molekularen Wechselwirkungen verwendet.

    Medizin: Die Verbindung wird auf ihre potenziellen therapeutischen Anwendungen untersucht, einschließlich als Medikamentenkandidat zur Behandlung verschiedener Krankheiten. Sie wird auf ihre pharmakokinetischen, pharmakodynamischen und toxikologischen Profile untersucht.

    Industrie: Die Verbindung wird bei der Entwicklung neuer Materialien wie Polymere und Beschichtungen sowie bei der Formulierung von Spezialchemikalien und Agrochemikalien eingesetzt.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von N-(3-Methylbutyl)-1-(4-Methylphenyl)-1H-pyrazolo[3,4-d]pyrimidin-4-amin beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen und Signalwegen. Die Verbindung kann an Enzyme, Rezeptoren oder andere Proteine binden und deren Aktivität modulieren, was zu verschiedenen biologischen Wirkungen führt. So kann sie beispielsweise die Aktivität bestimmter Kinasen oder Enzyme hemmen, die an entzündungshemmenden Signalwegen beteiligt sind, was zu entzündungshemmenden Wirkungen führt. Die genauen beteiligten molekularen Zielstrukturen und Signalwege können je nach dem spezifischen biologischen Kontext und der Anwendung variieren.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of N-(3-methylbutyl)-1-(4-methylphenyl)-1H-pyrazolo[3,4-d]pyrimidin-4-amine involves its interaction with specific molecular targets and pathways. The compound can bind to enzymes, receptors, or other proteins, modulating their activity and leading to various biological effects. For example, it may inhibit the activity of certain kinases or enzymes involved in inflammatory pathways, resulting in anti-inflammatory effects. The exact molecular targets and pathways involved can vary depending on the specific biological context and application.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

N-(3-Methylbutyl)-1-(4-Methylphenyl)-1H-pyrazolo[3,4-d]pyrimidin-4-amin kann mit anderen ähnlichen Verbindungen verglichen werden, wie zum Beispiel:

    Pyrazolo[3,4-d]pyrimidin-Derivate: Diese Verbindungen teilen denselben Kernstruktur, unterscheiden sich jedoch in den am Kern gebundenen Substituenten. Sie können ähnliche oder unterschiedliche biologische Aktivitäten und chemische Eigenschaften aufweisen.

    Pyrido[4,3-d]pyrimidin-Derivate: Diese Verbindungen haben eine ähnliche bizyklische Struktur, jedoch mit einem Pyridinring anstelle eines Pyrazolrings. Sie können unterschiedliche Reaktivität und biologische Aktivitäten haben.

    Andere kondensierte bizyklische Systeme: Verbindungen mit unterschiedlichen kondensierten bizyklischen Systemen, wie Chinazoline oder Benzodiazepine, können auf der Grundlage ihrer Strukturmerkmale, Reaktivität und Anwendungen verglichen werden.

Die Einzigartigkeit von N-(3-Methylbutyl)-1-(4-Methylphenyl)-1H-pyrazolo[3,4-d]pyrimidin-4-amin liegt in seinen spezifischen Substituenten und den daraus resultierenden biologischen Aktivitäten und chemischen Eigenschaften.

Eigenschaften

Molekularformel

C17H21N5

Molekulargewicht

295.4 g/mol

IUPAC-Name

N-(3-methylbutyl)-1-(4-methylphenyl)pyrazolo[3,4-d]pyrimidin-4-amine

InChI

InChI=1S/C17H21N5/c1-12(2)8-9-18-16-15-10-21-22(17(15)20-11-19-16)14-6-4-13(3)5-7-14/h4-7,10-12H,8-9H2,1-3H3,(H,18,19,20)

InChI-Schlüssel

ABXDXEYVIASTOV-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=CC=C(C=C1)N2C3=NC=NC(=C3C=N2)NCCC(C)C

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.