molecular formula C17H19NO B11110330 2-([1,1'-Biphenyl]-4-yl)-n-propylacetamide

2-([1,1'-Biphenyl]-4-yl)-n-propylacetamide

Katalognummer: B11110330
Molekulargewicht: 253.34 g/mol
InChI-Schlüssel: HPVIYTVZOBYUDV-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

2-([1,1’-Biphenyl]-4-yl)-n-propylacetamide is an organic compound characterized by the presence of a biphenyl group attached to a propylacetamide moiety

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von 2-([1,1’-Biphenyl]-4-yl)-n-Propylacetamid beinhaltet typischerweise die Reaktion von 4-Brombiphenyl mit n-Propylacetamid unter bestimmten Bedingungen. Die Reaktion wird üblicherweise in Gegenwart eines Palladiumkatalysators und einer Base wie Kaliumcarbonat in einem Lösungsmittel wie Dimethylformamid durchgeführt. Das Reaktionsgemisch wird erhitzt, um die Kupplungsreaktion zu erleichtern, was zur Bildung der gewünschten Verbindung führt.

Industrielle Produktionsverfahren: Die industrielle Produktion von 2-([1,1’-Biphenyl]-4-yl)-n-Propylacetamid folgt ähnlichen Synthesewegen, jedoch in größerem Maßstab. Der Prozess umfasst die Optimierung der Reaktionsbedingungen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Die Verwendung von Durchflussreaktoren und automatisierten Systemen kann die Effizienz und Skalierbarkeit des Produktionsprozesses verbessern.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen: 2-([1,1’-Biphenyl]-4-yl)-n-Propylacetamid unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, was zur Bildung der entsprechenden Carbonsäuren führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid durchgeführt werden, was zur Bildung von Aminen führt.

    Substitution: Die Biphenylgruppe kann unter geeigneten Bedingungen elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen wie Nitrierung oder Halogenierung eingehen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen:

    Oxidation: Kaliumpermanganat in einem sauren Medium.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in wasserfreiem Ether.

    Substitution: Nitrierung mit einem Gemisch aus konzentrierter Salpetersäure und Schwefelsäure.

Hauptprodukte:

    Oxidation: Carbonsäuren.

    Reduktion: Amine.

    Substitution: Nitro- oder halogenierte Derivate.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

2-([1,1’-Biphenyl]-4-yl)-n-Propylacetamid hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Wird als Baustein bei der Synthese komplexerer organischer Moleküle verwendet.

    Biologie: Wird auf sein Potenzial als Ligand in biochemischen Assays untersucht.

    Medizin: Wird auf sein Potenzial für therapeutische Eigenschaften untersucht, einschließlich entzündungshemmender und schmerzlindernder Wirkungen.

    Industrie: Wird bei der Entwicklung fortschrittlicher Materialien und Polymere eingesetzt.

5. Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 2-([1,1’-Biphenyl]-4-yl)-n-Propylacetamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Die Biphenylgruppe ermöglicht es der Verbindung, mit hydrophoben Taschen in Proteinen zu interagieren, während der Propylacetamid-Rest Wasserstoffbrückenbindungen mit Aminosäureresten bilden kann. Diese Wechselwirkungen können die Aktivität von Enzymen oder Rezeptoren modulieren und zu den beobachteten Wirkungen der Verbindung führen.

Ähnliche Verbindungen:

    Biphenyl: Eine einfachere Verbindung mit zwei verbundenen Phenylringen.

    4-Brombiphenyl: Ein Biphenylderivat mit einem Bromatom an der 4-Position.

    N-Propylacetamid: Ein einfacheres Amid mit einer Propylgruppe.

Einzigartigkeit: 2-([1,1’-Biphenyl]-4-yl)-n-Propylacetamid ist einzigartig aufgrund der Kombination der Biphenyl- und Propylacetamid-Reste, die spezifische chemische und biologische Eigenschaften verleihen. Diese Kombination ermöglicht vielseitige Anwendungen in verschiedenen Bereichen und unterscheidet sie von einfacheren Biphenylderivaten oder Amiden.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 2-([1,1’-Biphenyl]-4-yl)-n-propylacetamide involves its interaction with specific molecular targets. The biphenyl group allows the compound to interact with hydrophobic pockets in proteins, while the propylacetamide moiety can form hydrogen bonds with amino acid residues. These interactions can modulate the activity of enzymes or receptors, leading to the compound’s observed effects.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

    Biphenyl: A simpler compound with two connected phenyl rings.

    4-Bromobiphenyl: A biphenyl derivative with a bromine atom at the 4-position.

    N-Propylacetamide: A simpler amide with a propyl group.

Uniqueness: 2-([1,1’-Biphenyl]-4-yl)-n-propylacetamide is unique due to the combination of the biphenyl and propylacetamide moieties, which confer specific chemical and biological properties. This combination allows for versatile applications in various fields, distinguishing it from simpler biphenyl derivatives or amides.

Eigenschaften

Molekularformel

C17H19NO

Molekulargewicht

253.34 g/mol

IUPAC-Name

2-(4-phenylphenyl)-N-propylacetamide

InChI

InChI=1S/C17H19NO/c1-2-12-18-17(19)13-14-8-10-16(11-9-14)15-6-4-3-5-7-15/h3-11H,2,12-13H2,1H3,(H,18,19)

InChI-Schlüssel

HPVIYTVZOBYUDV-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CCCNC(=O)CC1=CC=C(C=C1)C2=CC=CC=C2

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.