molecular formula C31H31NO5S B11083243 2-Phenylethyl 4-(2,3-dimethoxyphenyl)-2-methyl-5-oxo-7-(thiophen-2-yl)-1,4,5,6,7,8-hexahydroquinoline-3-carboxylate

2-Phenylethyl 4-(2,3-dimethoxyphenyl)-2-methyl-5-oxo-7-(thiophen-2-yl)-1,4,5,6,7,8-hexahydroquinoline-3-carboxylate

Katalognummer: B11083243
Molekulargewicht: 529.6 g/mol
InChI-Schlüssel: ZQUATWQPGUUNKP-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

2-Phenylethyl 4-(2,3-dimethoxyphenyl)-2-methyl-5-oxo-7-(thiophen-2-yl)-1,4,5,6,7,8-hexahydroquinoline-3-carboxylate is a complex organic compound that belongs to the class of hexahydroquinolines. These compounds are known for their diverse biological activities and potential applications in medicinal chemistry. The unique structure of this compound, which includes a quinoline core, a thiophene ring, and various functional groups, makes it a subject of interest for researchers in the fields of chemistry, biology, and medicine.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 4-(2,3-Dimethoxyphenyl)-2-methyl-5-oxo-7-(thiophen-2-yl)-1,4,5,6,7,8-hexahydrochinolin-3-carboxylat-2-phenylethylester umfasst typischerweise einen mehrstufigen Prozess. Eine gängige Methode umfasst die folgenden Schritte:

    Kondensationsreaktion: Der erste Schritt beinhaltet die Kondensation von 2-Phenylethylamin mit 2,3-Dimethoxybenzaldehyd in Gegenwart eines geeigneten Katalysators wie Piperidin, um ein Imin-Zwischenprodukt zu bilden.

    Cyclisierung: Das Imin-Zwischenprodukt unterliegt einer Cyclisierung mit Ethylacetoacetat in Gegenwart einer Base wie Natriumethoxid, um den Hexahydrochinolin-Kern zu bilden.

    Thiopheneinführung: Der Thiophenring wird durch eine Friedel-Crafts-Acylierungsreaktion mit Thiophen-2-carbonylchlorid und Aluminiumchlorid als Katalysator eingeführt.

    Endgültige Veresterung: Der letzte Schritt beinhaltet die Veresterung der Carbonsäuregruppe mit Phenylethylalkohol in Gegenwart eines Dehydratisierungsmittels wie Dicyclohexylcarbodiimid (DCC).

Industrielle Produktionsverfahren

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege umfassen, die jedoch für die großtechnische Produktion optimiert sind. Dies beinhaltet die Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren, automatisierter Synthese und Hochdurchsatzscreening, um Effizienz und Ausbeute zu gewährleisten.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

4-(2,3-Dimethoxyphenyl)-2-methyl-5-oxo-7-(thiophen-2-yl)-1,4,5,6,7,8-hexahydrochinolin-3-carboxylat-2-phenylethylester kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, um entsprechende Ketone oder Carbonsäuren zu bilden.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen mit Reduktionsmitteln wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid können Ketongruppen in Alkohole umwandeln.

    Substitution: Elektrophile Substitutionsreaktionen können an den aromatischen Ringen auftreten, insbesondere an den Thiophen- und Phenylringen, unter Verwendung von Reagenzien wie Brom oder Salpetersäure.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat in saurem oder basischem Medium.

    Reduktion: Natriumborhydrid in Methanol oder Lithiumaluminiumhydrid in Ether.

    Substitution: Brom in Tetrachlorkohlenstoff oder Salpetersäure in Schwefelsäure.

Hauptprodukte

    Oxidation: Bildung von Carbonsäuren oder Ketonen.

    Reduktion: Bildung von Alkoholen.

    Substitution: Bildung von bromierten oder nitrierten Derivaten.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

4-(2,3-Dimethoxyphenyl)-2-methyl-5-oxo-7-(thiophen-2-yl)-1,4,5,6,7,8-hexahydrochinolin-3-carboxylat-2-phenylethylester hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, darunter:

    Medizinische Chemie: Potenzieller Einsatz als Leitstruktur für die Entwicklung neuer Medikamente, die verschiedene Krankheiten wie Krebs und Infektionskrankheiten bekämpfen.

    Biologische Studien: Untersuchung seiner biologischen Aktivitäten wie antimikrobielle, entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften.

    Chemische Forschung: Verwendung als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle und als Modellverbindung zur Untersuchung von Reaktionsmechanismen.

5. Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 4-(2,3-Dimethoxyphenyl)-2-methyl-5-oxo-7-(thiophen-2-yl)-1,4,5,6,7,8-hexahydrochinolin-3-carboxylat-2-phenylethylester beinhaltet seine Wechselwirkung mit bestimmten molekularen Zielstrukturen und Signalwegen. Diese können umfassen:

    Enzyminhibition: Hemmung von Schlüsselenzymen, die an Krankheitssignalwegen beteiligt sind, wie Kinasen oder Proteasen.

    Rezeptorbindung: Bindung an spezifische Rezeptoren auf Zelloberflächen, was zur Modulation zellulärer Signalwege führt.

    DNA-Interkalation: Interkalation in DNA, die Transkriptions- und Replikationsprozesse beeinflusst.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 2-Phenylethyl 4-(2,3-dimethoxyphenyl)-2-methyl-5-oxo-7-(thiophen-2-yl)-1,4,5,6,7,8-hexahydroquinoline-3-carboxylate involves its interaction with specific molecular targets and pathways. These may include:

    Enzyme Inhibition: Inhibition of key enzymes involved in disease pathways, such as kinases or proteases.

    Receptor Binding: Binding to specific receptors on cell surfaces, leading to modulation of cellular signaling pathways.

    DNA Intercalation: Intercalation into DNA, affecting transcription and replication processes.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    2-Phenylethyl 4-(2,3-dimethoxyphenyl)-2-methyl-5-oxo-1,4,5,6,7,8-hexahydroquinoline-3-carboxylate: Fehlt der Thiophenring, was seine biologische Aktivität beeinflussen kann.

    2-Phenylethyl 4-(2,3-dimethoxyphenyl)-2-methyl-5-oxo-7-(furan-2-yl)-1,4,5,6,7,8-hexahydroquinoline-3-carboxylate: Enthält einen Furanring anstelle eines Thiophenrings, was seine chemische Reaktivität und biologischen Eigenschaften verändern kann.

Einzigartigkeit

Das Vorhandensein des Thiophenrings in 4-(2,3-Dimethoxyphenyl)-2-methyl-5-oxo-7-(thiophen-2-yl)-1,4,5,6,7,8-hexahydrochinolin-3-carboxylat-2-phenylethylester trägt zu seinen einzigartigen chemischen und biologischen Eigenschaften bei. Dieses Strukturmerkmal kann seine Fähigkeit, mit bestimmten molekularen Zielstrukturen zu interagieren, verbessern und seine Gesamteffizienz in verschiedenen Anwendungen steigern.

Eigenschaften

Molekularformel

C31H31NO5S

Molekulargewicht

529.6 g/mol

IUPAC-Name

2-phenylethyl 4-(2,3-dimethoxyphenyl)-2-methyl-5-oxo-7-thiophen-2-yl-4,6,7,8-tetrahydro-1H-quinoline-3-carboxylate

InChI

InChI=1S/C31H31NO5S/c1-19-27(31(34)37-15-14-20-9-5-4-6-10-20)28(22-11-7-12-25(35-2)30(22)36-3)29-23(32-19)17-21(18-24(29)33)26-13-8-16-38-26/h4-13,16,21,28,32H,14-15,17-18H2,1-3H3

InChI-Schlüssel

ZQUATWQPGUUNKP-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=C(C(C2=C(N1)CC(CC2=O)C3=CC=CS3)C4=C(C(=CC=C4)OC)OC)C(=O)OCCC5=CC=CC=C5

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.