molecular formula C18H15ClF3N3O4S B11079552 4-chloro-N-[2,5-dioxo-1-(2-phenylethyl)-4-(trifluoromethyl)imidazolidin-4-yl]benzenesulfonamide

4-chloro-N-[2,5-dioxo-1-(2-phenylethyl)-4-(trifluoromethyl)imidazolidin-4-yl]benzenesulfonamide

Katalognummer: B11079552
Molekulargewicht: 461.8 g/mol
InChI-Schlüssel: OCCPPQMHZSUDSR-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

4-Chlor-N-[2,5-Dioxo-1-(2-Phenylethyl)-4-(Trifluormethyl)imidazolidin-4-yl]benzolsulfonamid ist eine komplexe organische Verbindung, die eine einzigartige Kombination von funktionellen Gruppen aufweist, darunter ein chlor-substituierter Benzolring, ein Imidazolidinonring und eine Trifluormethylgruppe.

Herstellungsmethoden

Die Synthese von 4-Chlor-N-[2,5-Dioxo-1-(2-Phenylethyl)-4-(Trifluormethyl)imidazolidin-4-yl]benzolsulfonamid umfasst in der Regel mehrere Schritte, beginnend mit leicht verfügbaren Ausgangsmaterialien. Der Syntheseweg kann die folgenden Schritte beinhalten:

    Bildung des Imidazolidinonrings: Dies kann durch die Reaktion eines geeigneten Amins mit einer Carbonylverbindung unter sauren oder basischen Bedingungen erreicht werden.

    Einführung der Trifluormethylgruppe: Dieser Schritt beinhaltet häufig die Verwendung von Trifluormethylierungsmitteln wie Trifluormethyliodid oder Trifluormethylsulfonat.

    Sulfonamidbildung: Die Sulfonamidgruppe kann durch Reaktion des Zwischenprodukts mit einem Sulfonylchlorid in Gegenwart einer Base eingeführt werden.

    Chlorierung: Der letzte Schritt beinhaltet die Chlorierung des Benzolrings unter Verwendung eines Chlorierungsmittels wie Thionylchlorid oder Phosphorpentachlorid.

Industrielle Produktionsmethoden können die Optimierung dieser Schritte beinhalten, um die Ausbeute zu verbessern und die Kosten zu senken. Dies geschieht oft unter Verwendung von kontinuierlichen Durchflussreaktoren und automatisierten Synthesetechniken.

Vorbereitungsmethoden

The synthesis of 4-chloro-N-[2,5-dioxo-1-(2-phenylethyl)-4-(trifluoromethyl)imidazolidin-4-yl]benzenesulfonamide typically involves multiple steps, starting from readily available starting materials. The synthetic route may include the following steps:

    Formation of the imidazolidinone ring: This can be achieved through the reaction of an appropriate amine with a carbonyl compound under acidic or basic conditions.

    Introduction of the trifluoromethyl group: This step often involves the use of trifluoromethylating agents such as trifluoromethyl iodide or trifluoromethyl sulfonate.

    Sulfonamide formation: The sulfonamide group can be introduced by reacting the intermediate with a sulfonyl chloride in the presence of a base.

    Chlorination: The final step involves the chlorination of the benzene ring using a chlorinating agent such as thionyl chloride or phosphorus pentachloride.

Industrial production methods may involve optimization of these steps to improve yield and reduce costs, often using continuous flow reactors and automated synthesis techniques.

Analyse Chemischer Reaktionen

4-Chlor-N-[2,5-Dioxo-1-(2-Phenylethyl)-4-(Trifluormethyl)imidazolidin-4-yl]benzolsulfonamid kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, was zur Bildung oxidierter Derivate führt.

    Reduktion: Die Reduktion kann mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid erreicht werden, was zur Bildung reduzierter Derivate führt.

    Substitution: Die Chlorogruppe am Benzolring kann unter geeigneten Bedingungen mit anderen Nucleophilen wie Aminen oder Thiolen substituiert werden.

    Hydrolyse: Die Verbindung kann in Gegenwart von Säuren oder Basen hydrolysiert werden, was zur Spaltung der Sulfonamidgruppe führt.

Häufige Reagenzien und Bedingungen, die in diesen Reaktionen verwendet werden, umfassen organische Lösungsmittel (z. B. Dichlormethan, Ethanol), Katalysatoren (z. B. Palladium auf Kohlenstoff) und spezifische Temperatur- und Druckbedingungen.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

4-Chlor-N-[2,5-Dioxo-1-(2-Phenylethyl)-4-(Trifluormethyl)imidazolidin-4-yl]benzolsulfonamid hat mehrere wissenschaftliche Forschungsanwendungen:

    Medizinische Chemie: Die Verbindung wird auf ihr Potenzial als pharmazeutisches Mittel untersucht, insbesondere auf ihre antimikrobiellen, krebshemmenden und entzündungshemmenden Eigenschaften.

    Biologische Forschung: Sie wird in biologischen Assays verwendet, um ihre Auswirkungen auf verschiedene zelluläre Signalwege und molekulare Ziele zu untersuchen.

    Materialwissenschaft: Die einzigartigen Struktureigenschaften der Verbindung machen sie zu einem Kandidaten für die Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften, wie z. B. hoher thermischer Stabilität und Beständigkeit gegen chemischen Abbau.

    Chemische Synthese: Sie dient als Zwischenprodukt bei der Synthese komplexerer Moleküle und als Reagenz bei verschiedenen organischen Umwandlungen.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 4-Chlor-N-[2,5-Dioxo-1-(2-Phenylethyl)-4-(Trifluormethyl)imidazolidin-4-yl]benzolsulfonamid beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen, wie z. B. Enzymen oder Rezeptoren. Die Verbindung kann die Enzymaktivität hemmen, indem sie an die aktive Stelle oder allosterische Stellen bindet, was zur Störung normaler zellulärer Prozesse führt. Darüber hinaus kann sie mit Zellmembranen interagieren und die Membranintegrität und -funktion beeinflussen.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 4-chloro-N-[2,5-dioxo-1-(2-phenylethyl)-4-(trifluoromethyl)imidazolidin-4-yl]benzenesulfonamide involves its interaction with specific molecular targets, such as enzymes or receptors. The compound may inhibit enzyme activity by binding to the active site or allosteric sites, leading to the disruption of normal cellular processes. Additionally, it may interact with cellular membranes, affecting membrane integrity and function.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

4-Chlor-N-[2,5-Dioxo-1-(2-Phenylethyl)-4-(Trifluormethyl)imidazolidin-4-yl]benzolsulfonamid kann mit ähnlichen Verbindungen verglichen werden, wie z. B.:

    4-Chlor-N-[2,5-Dioxo-1-(2-Phenylethyl)imidazolidin-4-yl]benzolsulfonamid: Fehlt die Trifluormethylgruppe, was sich auf ihre chemische Reaktivität und biologische Aktivität auswirken kann.

    4-Chlor-N-[2,5-Dioxo-1-(2-Phenylethyl)-4-(Methyl)imidazolidin-4-yl]benzolsulfonamid: Enthält eine Methylgruppe anstelle einer Trifluormethylgruppe, was zu Unterschieden in der Hydrophobizität und sterischen Effekten führt.

    4-Chlor-N-[2,5-Dioxo-1-(2-Phenylethyl)-4-(Trifluormethyl)imidazolidin-4-yl]benzolsulfonat: Die Sulfonatgruppe kann die Löslichkeit der Verbindung und ihre Interaktion mit biologischen Zielstrukturen verändern.

Die Einzigartigkeit von 4-Chlor-N-[2,5-Dioxo-1-(2-Phenylethyl)-4-(Trifluormethyl)imidazolidin-4-yl]benzolsulfonamid liegt in seiner spezifischen Kombination von funktionellen Gruppen, die ihm unterschiedliche chemische und biologische Eigenschaften verleihen.

Eigenschaften

Molekularformel

C18H15ClF3N3O4S

Molekulargewicht

461.8 g/mol

IUPAC-Name

4-chloro-N-[2,5-dioxo-1-(2-phenylethyl)-4-(trifluoromethyl)imidazolidin-4-yl]benzenesulfonamide

InChI

InChI=1S/C18H15ClF3N3O4S/c19-13-6-8-14(9-7-13)30(28,29)24-17(18(20,21)22)15(26)25(16(27)23-17)11-10-12-4-2-1-3-5-12/h1-9,24H,10-11H2,(H,23,27)

InChI-Schlüssel

OCCPPQMHZSUDSR-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

C1=CC=C(C=C1)CCN2C(=O)C(NC2=O)(C(F)(F)F)NS(=O)(=O)C3=CC=C(C=C3)Cl

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.