molecular formula C13H18N6O2 B11077896 1,3-dimethyl-7-{2-[(2E)-pyrrolidin-2-ylideneamino]ethyl}-3,7-dihydro-1H-purine-2,6-dione

1,3-dimethyl-7-{2-[(2E)-pyrrolidin-2-ylideneamino]ethyl}-3,7-dihydro-1H-purine-2,6-dione

Katalognummer: B11077896
Molekulargewicht: 290.32 g/mol
InChI-Schlüssel: AOHYNSFTDJGINE-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Diese Verbindung gehört zur Klasse der Xanthine und ist strukturell mit Theophyllin verwandt. Sie enthält ein Purinringsystem mit zwei Methylgruppen an den Positionen 1 und 3 sowie einer Ethylgruppe an Position 7. Theophyllin, ein bekanntes Xanthinderivat, wirkt bronchodilatatorisch und wird zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) eingesetzt.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege: Die synthetische Herstellung dieser Verbindung erfolgt in mehreren Schritten. Ein üblicher Weg beginnt mit Theobromin (einem anderen Xanthin) als Vorläufer. Theobromin wird an den Positionen 1 und 3 methyliert, um 1,3-Dimethyltheobromin zu erhalten. Die anschließende Ethylierung an Position 7 führt zur gewünschten Verbindung.

Reaktionsbedingungen: Die Methylierungsschritte umfassen typischerweise die Behandlung mit Methylierungsmitteln wie Dimethylsulfat oder Methyliodid . Die Ethylierung kann mit Ethylbromid oder Ethyliodid erreicht werden. Diese Reaktionen werden unter basischen Bedingungen durchgeführt.

Industrielle Produktion: Diese Verbindung wird zwar nicht in großem Maßstab industriell hergestellt, kann aber im Labormaßstab für Forschungszwecke synthetisiert werden.

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktivität: 1,3-Dimethyl-7-ethyl-3,7-dihydro-1H-purin-2,6-dion kann verschiedene Reaktionen eingehen:

    Oxidation: Es kann oxidiert werden, um das entsprechende Xanthin zu bilden.

    Reduktion: Die Reduktion der Carbonylgruppe an Position 2 kann ein Dihydroxanthinderivat ergeben.

    Substitution: Substitutionen an den Stickstoffatomen sind möglich.

Häufige Reagenzien:

    Methylierungsmittel: Dimethylsulfat, Methyliodid.

    Ethylierungsmittel: Ethylbromid, Ethyliodid.

Hauptprodukte: Die Hauptprodukte hängen von den spezifischen Reaktionsbedingungen und dem Ausgangsmaterial ab. Beispielsweise führt die Oxidation zu Xanthin, während die Reduktion Dihydroxanthin erzeugt.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Diese Verbindung findet Anwendung in verschiedenen Bereichen:

    Medizin: Obwohl sie klinisch nicht weit verbreitet ist, trägt sie zu unserem Verständnis des Xanthin-Metabolismus und der potenziellen Medikamentenentwicklung bei.

    Biochemie: Sie dient als Modellverbindung zur Untersuchung von Xanthinderivaten und deren Auswirkungen auf zelluläre Prozesse.

    Pharmakologie: Forscher untersuchen ihre Interaktion mit Adenosinrezeptoren und ihre potenziellen therapeutischen Wirkungen.

5. Wirkmechanismus

Der genaue Wirkmechanismus ist noch Gegenstand der Forschung. Es ist wahrscheinlich, dass er die Modulation von Adenosinrezeptoren beinhaltet, was zu Bronchodilatation und anderen Wirkungen führt.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 1,3-DIMETHYL-7-(2-{[(2E)-PYRROLIDIN-2-YLIDENE]AMINO}ETHYL)-2,3,6,7-TETRAHYDRO-1H-PURINE-2,6-DIONE involves its interaction with specific molecular targets. The compound may bind to enzymes or receptors, modulating their activity and triggering a cascade of biochemical events. The exact pathways and targets depend on the specific application and biological context.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Die Einzigartigkeit dieser Verbindung liegt in ihrer Ethylsubstitution an Position 7. Ähnliche Verbindungen sind Theophyllin, Koffein und Theobromin, die den Xanthinkern gemeinsam haben, sich aber in den Substituenten und der biologischen Aktivität unterscheiden.

Eigenschaften

Molekularformel

C13H18N6O2

Molekulargewicht

290.32 g/mol

IUPAC-Name

7-[2-(3,4-dihydro-2H-pyrrol-5-ylamino)ethyl]-1,3-dimethylpurine-2,6-dione

InChI

InChI=1S/C13H18N6O2/c1-17-11-10(12(20)18(2)13(17)21)19(8-16-11)7-6-15-9-4-3-5-14-9/h8H,3-7H2,1-2H3,(H,14,15)

InChI-Schlüssel

AOHYNSFTDJGINE-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CN1C2=C(C(=O)N(C1=O)C)N(C=N2)CCNC3=NCCC3

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.