molecular formula C27H32N4O4 B11077091 3,3'-(Heptane-1,7-diyldiimino)bis(1-phenylpyrrolidine-2,5-dione)

3,3'-(Heptane-1,7-diyldiimino)bis(1-phenylpyrrolidine-2,5-dione)

Katalognummer: B11077091
Molekulargewicht: 476.6 g/mol
InChI-Schlüssel: RGLJLKSNXYEGNC-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

3,3’-(Heptane-1,7-diyldiimino)bis(1-phenylpyrrolidine-2,5-dione): is a complex organic compound characterized by its unique structure, which includes a heptane backbone linked to two phenylpyrrolidine-2,5-dione groups via diimino linkages

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von 3,3'-(Heptan-1,7-diyldiimino)bis(1-phenylpyrrolidin-2,5-dion) umfasst typischerweise die folgenden Schritte:

    Bildung des Heptan-Rückgrats: Das Heptan-Rückgrat wird durch eine Reihe von Reaktionen synthetisiert, beginnend mit geeigneten aliphatischen Vorläufern.

    Anlagerung von Diimino-Gruppen: Die Diimino-Gruppen werden durch eine Reaktion mit geeigneten Amin-Vorläufern unter kontrollierten Bedingungen eingeführt.

    Kupplung mit Phenylpyrrolidin-2,5-dion: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung des Diimino-Heptan-Zwischenprodukts mit Phenylpyrrolidin-2,5-dion unter Verwendung eines Kupplungsmittels wie Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) in Gegenwart eines Katalysators.

Industrielle Produktionsverfahren: Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann die Optimierung der oben genannten Synthesewege umfassen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dazu gehört die Skalierung der Reaktionen, die Optimierung der Reaktionszeiten und -temperaturen sowie die Verwendung von Reinigungstechniken wie Umkristallisation und Chromatographie.

Chemische Reaktionsanalyse

Reaktionstypen:

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen unterliegen, insbesondere an den Phenylringen, was zur Bildung von Chinon-Derivaten führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Diimino-Verbindungen angreifen und diese in Aminogruppen umwandeln.

    Substitution: Die Phenylringe können elektrophile Substitutionsreaktionen eingehen, wodurch verschiedene funktionelle Gruppen eingeführt werden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen:

    Oxidation: Reagenzien wie Kaliumpermanganat (KMnO4) oder Chromtrioxid (CrO3) in sauren Bedingungen.

    Reduktion: Reagenzien wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) oder Natriumborhydrid (NaBH4).

    Substitution: Elektrophile wie Halogene (z. B. Brom) oder Nitrogruppen (z. B. Salpetersäure).

Hauptprodukte:

    Oxidation: Chinon-Derivate.

    Reduktion: Amin-Derivate.

    Substitution: Halogenierte oder nitrosubstituierte Phenyl-Derivate.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie:

    Katalyse: Die Verbindung kann als Ligand in der Koordinationschemie verwendet werden, um Metallkomplexe zu bilden, die als Katalysatoren in verschiedenen organischen Reaktionen wirken.

Biologie:

    Enzyminhibition:

Medizin:

    Arzneimittelentwicklung: Die Struktur der Verbindung ermöglicht die Entwicklung neuer Pharmazeutika, insbesondere bei der Entwicklung von entzündungshemmenden und krebshemmenden Wirkstoffen.

Industrie:

    Materialwissenschaften: Es kann aufgrund seiner einzigartigen strukturellen Eigenschaften bei der Synthese von fortschrittlichen Materialien wie Polymeren und Nanomaterialien verwendet werden.

Wirkmechanismus

Der Mechanismus, durch den 3,3'-(Heptan-1,7-diyldiimino)bis(1-phenylpyrrolidin-2,5-dion) seine Wirkungen entfaltet, beinhaltet:

    Molekularziele: Die Verbindung kann mit bestimmten Enzymen oder Rezeptoren interagieren und zu einer Hemmung oder Aktivierung von biologischen Signalwegen führen.

    Beteiligte Signalwege: Sie kann Signalwege modulieren, die an Entzündungen, Zellproliferation und Apoptose beteiligt sind.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions:

    Oxidation: The compound can undergo oxidation reactions, particularly at the phenyl rings, leading to the formation of quinone derivatives.

    Reduction: Reduction reactions can target the diimino linkages, converting them to amine groups.

    Substitution: The phenyl rings can undergo electrophilic substitution reactions, introducing various functional groups.

Common Reagents and Conditions:

    Oxidation: Reagents such as potassium permanganate (KMnO4) or chromium trioxide (CrO3) in acidic conditions.

    Reduction: Reagents like lithium aluminum hydride (LiAlH4) or sodium borohydride (NaBH4).

    Substitution: Electrophiles such as halogens (e.g., bromine) or nitro groups (e.g., nitric acid).

Major Products:

    Oxidation: Quinone derivatives.

    Reduction: Amine derivatives.

    Substitution: Halogenated or nitro-substituted phenyl derivatives.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemistry:

    Catalysis: The compound can be used as a ligand in coordination chemistry to form metal complexes that act as catalysts in various organic reactions.

Biology:

    Enzyme Inhibition:

Medicine:

    Drug Development: The compound’s structure allows for the design of novel pharmaceuticals, particularly in the development of anti-inflammatory and anticancer agents.

Industry:

    Materials Science: It can be used in the synthesis of advanced materials, such as polymers and nanomaterials, due to its unique structural properties.

Wirkmechanismus

The mechanism by which 3,3’-(Heptane-1,7-diyldiimino)bis(1-phenylpyrrolidine-2,5-dione) exerts its effects involves:

    Molecular Targets: The compound can interact with specific enzymes or receptors, leading to inhibition or activation of biological pathways.

    Pathways Involved: It may modulate signaling pathways involved in inflammation, cell proliferation, and apoptosis.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen:

  • 1,7-bis(4-Hydroxy-3-methoxyphenyl)heptan-3,5-dion
  • 1,7-bis(3,4-Dimethoxyphenyl)heptan-3,5-diyldiacetat

Vergleich:

  • Strukturelle Unterschiede: Obwohl sie sich in Bezug auf das Heptan-Rückgrat ähneln, unterscheiden sich die Substituenten und Verknüpfungen, was zu Unterschieden in der chemischen Reaktivität und biologischen Aktivität führt.
  • Einzigartigkeit: Das Vorhandensein von Diimino-Verbindungen und Phenylpyrrolidin-2,5-dion-Gruppen in 3,3'-(Heptan-1,7-diyldiimino)bis(1-phenylpyrrolidin-2,5-dion) verleiht einzigartige Eigenschaften wie verbesserte Stabilität und spezifische biologische Interaktionen, die sie von anderen ähnlichen Verbindungen abheben.

Eigenschaften

Molekularformel

C27H32N4O4

Molekulargewicht

476.6 g/mol

IUPAC-Name

3-[7-[(2,5-dioxo-1-phenylpyrrolidin-3-yl)amino]heptylamino]-1-phenylpyrrolidine-2,5-dione

InChI

InChI=1S/C27H32N4O4/c32-24-18-22(26(34)30(24)20-12-6-4-7-13-20)28-16-10-2-1-3-11-17-29-23-19-25(33)31(27(23)35)21-14-8-5-9-15-21/h4-9,12-15,22-23,28-29H,1-3,10-11,16-19H2

InChI-Schlüssel

RGLJLKSNXYEGNC-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

C1C(C(=O)N(C1=O)C2=CC=CC=C2)NCCCCCCCNC3CC(=O)N(C3=O)C4=CC=CC=C4

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.