molecular formula C20H21N3O3 B11076963 3-[4-(2-Hydroxyphenyl)piperazin-1-yl]-1-phenylpyrrolidine-2,5-dione

3-[4-(2-Hydroxyphenyl)piperazin-1-yl]-1-phenylpyrrolidine-2,5-dione

Katalognummer: B11076963
Molekulargewicht: 351.4 g/mol
InChI-Schlüssel: XWKOLDVZHIOZJS-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

1-Phenyl-3-[4-(2-Hydroxyphenyl)piperazin-1-yl]pyrrolidin-2,5-dion ist eine komplexe organische Verbindung, die einen Piperazinring mit einer Hydroxyphenylgruppe und eine Pyrrolidin-2,5-dion-Einheit aufweist.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 1-Phenyl-3-[4-(2-Hydroxyphenyl)piperazin-1-yl]pyrrolidin-2,5-dion umfasst typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein übliches Verfahren beginnt mit der Herstellung des Piperazinderivats. Die Hydroxyphenylgruppe wird durch eine nucleophile Substitutionsreaktion eingeführt, bei der ein geeignetes Hydroxyphenylhalogenid mit Piperazin unter basischen Bedingungen reagiert. Das resultierende Zwischenprodukt wird dann durch eine Kondensationsreaktion mit einem Phenylpyrrolidin-2,5-dion-Vorläufer gekoppelt, die häufig durch ein Kupplungsmittel wie Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) in Gegenwart eines Katalysators wie 4-Dimethylaminopyridin (DMAP) gefördert wird.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege umfassen, die jedoch für den großtechnischen Betrieb optimiert sind. Dazu gehört die Verwendung von Durchflussreaktoren zur Steigerung der Reaktionsausbeute und -effizienz. Die Reaktionsbedingungen werden sorgfältig gesteuert, um eine hohe Reinheit und Konsistenz des Endprodukts zu gewährleisten. Die Lösungsmittelrückgewinnung und -recycling sind ebenfalls integrale Bestandteile des industriellen Prozesses, um Abfall zu minimieren und die Kosten zu senken.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

1-Phenyl-3-[4-(2-Hydroxyphenyl)piperazin-1-yl]pyrrolidin-2,5-dion kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Hydroxyphenylgruppe kann zu Chinonderivaten oxidiert werden.

    Reduktion: Die Carbonylgruppen in der Pyrrolidin-2,5-dion-Einheit können zu Hydroxylgruppen reduziert werden.

    Substitution: Die aromatischen Ringe können elektrophile Substitutionsreaktionen wie Nitrierung oder Halogenierung eingehen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Reagenzien wie Kaliumpermanganat (KMnO₄) oder Chromtrioxid (CrO₃) unter sauren Bedingungen.

    Reduktion: Natriumborhydrid (NaBH₄) oder Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄) unter wasserfreien Bedingungen.

    Substitution: Nitrierung mit einer Mischung aus konzentrierter Salpetersäure (HNO₃) und Schwefelsäure (H₂SO₄); Halogenierung mit Brom (Br₂) oder Chlor (Cl₂) in Gegenwart eines Lewis-Säure-Katalysators.

Hauptprodukte

    Oxidation: Chinonderivate.

    Reduktion: Hydroxylsubstituierte Pyrrolidinderivate.

    Substitution: Nitro- oder Halogensubstituierte aromatische Verbindungen.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

1-Phenyl-3-[4-(2-Hydroxyphenyl)piperazin-1-yl]pyrrolidin-2,5-dion hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.

    Biologie: Wird auf seine Wechselwirkungen mit verschiedenen biologischen Zielen untersucht, darunter Enzyme und Rezeptoren.

    Medizin: Wird auf mögliche therapeutische Wirkungen untersucht, wie z. B. entzündungshemmende, analgetische oder antipsychotische Eigenschaften.

    Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen chemischen Eigenschaften eingesetzt.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 1-Phenyl-3-[4-(2-Hydroxyphenyl)piperazin-1-yl]pyrrolidin-2,5-dion beinhaltet seine Wechselwirkung mit molekularen Zielen wie Rezeptoren und Enzymen. Die Hydroxyphenylgruppe kann Wasserstoffbrückenbindungen mit aktiven Stellen ausbilden, während die Piperazin- und Pyrrolidin-Einheiten durch hydrophobe und van-der-Waals-Kräfte wechselwirken können. Diese Wechselwirkungen können die Aktivität der Zielproteine modulieren, was zu verschiedenen biologischen Effekten führt.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 3-[4-(2-Hydroxyphenyl)piperazin-1-yl]-1-phenylpyrrolidine-2,5-dione involves its interaction with molecular targets such as receptors and enzymes. The hydroxyphenyl group can form hydrogen bonds with active sites, while the piperazine and pyrrolidine moieties can interact through hydrophobic and van der Waals forces. These interactions can modulate the activity of the target proteins, leading to various biological effects.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

  • 3-[4-(2,3-Dichlorphenyl)piperazin-1-yl]-1-phenylpyrrolidin-2,5-dion
  • 3-[4-(2-Methoxyphenyl)piperazin-1-yl]-1-phenylpyrrolidin-2,5-dion

Einzigartigkeit

Im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen ist 1-Phenyl-3-[4-(2-Hydroxyphenyl)piperazin-1-yl]pyrrolidin-2,5-dion aufgrund des Vorhandenseins der Hydroxyphenylgruppe einzigartig, die seine chemische Reaktivität und biologische Aktivität signifikant beeinflussen kann. Die Hydroxylgruppe kann an zusätzlichen Wasserstoffbrückenbindungen teilnehmen und kann ein Ort für weitere chemische Modifikationen sein, was ihre Vielseitigkeit in der Forschung und potenziellen therapeutischen Anwendungen erhöht.

Diese detaillierte Übersicht bietet ein umfassendes Verständnis von 1-Phenyl-3-[4-(2-Hydroxyphenyl)piperazin-1-yl]pyrrolidin-2,5-dion, das seine Synthese, Reaktionen, Anwendungen und Vergleiche mit ähnlichen Verbindungen umfasst.

Eigenschaften

Molekularformel

C20H21N3O3

Molekulargewicht

351.4 g/mol

IUPAC-Name

3-[4-(2-hydroxyphenyl)piperazin-1-yl]-1-phenylpyrrolidine-2,5-dione

InChI

InChI=1S/C20H21N3O3/c24-18-9-5-4-8-16(18)21-10-12-22(13-11-21)17-14-19(25)23(20(17)26)15-6-2-1-3-7-15/h1-9,17,24H,10-14H2

InChI-Schlüssel

XWKOLDVZHIOZJS-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

C1CN(CCN1C2CC(=O)N(C2=O)C3=CC=CC=C3)C4=CC=CC=C4O

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.