molecular formula C23H19N3O4 B11073365 4-[3-(4-methoxyphenyl)-1H-pyrazol-4-yl]-6-methyl-4,6-dihydro-2H-pyrano[3,2-c]quinoline-2,5(3H)-dione

4-[3-(4-methoxyphenyl)-1H-pyrazol-4-yl]-6-methyl-4,6-dihydro-2H-pyrano[3,2-c]quinoline-2,5(3H)-dione

Katalognummer: B11073365
Molekulargewicht: 401.4 g/mol
InChI-Schlüssel: HWUDNVIYVKNWTR-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Die Verbindung 4-[3-(4-Methoxyphenyl)-1H-pyrazol-4-yl]-6-methyl-4,6-dihydro-2H-pyrano[3,2-c]quinoline-2,5(3H)-dion ist ein komplexes organisches Molekül, das zur Klasse der heterocyclischen Verbindungen gehört. Diese Verbindungen zeichnen sich durch das Vorhandensein von Atomen von mindestens zwei verschiedenen Elementen als Mitglieder ihrer Ringe aus. Diese spezielle Verbindung weist einen Pyrazolring auf, der mit einer Pyranoquinolinstruktur verschmolzen ist, was sie aufgrund ihrer potenziellen biologischen Aktivitäten zu einem interessanten Forschungsobjekt in verschiedenen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung macht.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 4-[3-(4-Methoxyphenyl)-1H-pyrazol-4-yl]-6-methyl-4,6-dihydro-2H-pyrano[3,2-c]quinoline-2,5(3H)-dion beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein üblicher Syntheseweg umfasst:

    Bildung des Pyrazolrings: Dieser Schritt beinhaltet die Reaktion von 4-Methoxyphenylhydrazin mit einem geeigneten Diketon unter sauren oder basischen Bedingungen, um den Pyrazolring zu bilden.

    Aufbau des Pyranoquinolin-Kerns: Das Pyrazolderivat wird dann einer Cyclisierungsreaktion mit einem geeigneten Aldehyd und einem β-Ketoester in Gegenwart eines Katalysators wie Piperidin unterzogen, um den Pyranoquinolin-Kern zu bilden.

    Endgültige Cyclisierung und Funktionalisierung: Der Zwischenstoff wird weiter cyclisiert und funktionalisiert, um die endgültige Verbindung zu erhalten.

Industrielle Produktionsverfahren

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich die Optimierung der oben genannten Synthesewege umfassen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dies könnte die Verwendung von Durchflussreaktoren für eine bessere Kontrolle der Reaktionsbedingungen und die Skalierung des Prozesses umfassen. Die Auswahl des Lösungsmittels, die Temperaturregelung und die Reinigungstechniken wie Umkristallisation oder Chromatographie sind für die industrielle Synthese von entscheidender Bedeutung.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

4-[3-(4-Methoxyphenyl)-1H-pyrazol-4-yl]-6-methyl-4,6-dihydro-2H-pyrano[3,2-c]quinoline-2,5(3H)-dion: kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, was zur Bildung von Chinolinderivaten führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen unter Verwendung von Wasserstoffgas in Gegenwart eines Palladiumkatalysators können den Pyrazolring zu Dihydropyrazolderivaten reduzieren.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat (KMnO₄), Chromtrioxid (CrO₃)

    Reduktion: Wasserstoffgas (H₂) mit Palladium auf Kohlenstoff (Pd/C)

    Substitution: Halogenierungsmittel (z. B. N-Bromsuccinimid), Nucleophile (z. B. Amine, Thiole)

Hauptprodukte

Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen entstehen, sind verschiedene substituierte Pyrazol- und Chinolinderivate, die unterschiedliche biologische Aktivitäten aufweisen können.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

4-[3-(4-Methoxyphenyl)-1H-pyrazol-4-yl]-6-methyl-4,6-dihydro-2H-pyrano[3,2-c]quinoline-2,5(3H)-dion: hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Verwendung als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle.

    Biologie: Untersucht auf sein Potenzial als Enzyminhibitor oder Rezeptormodulator.

    Medizin: Untersucht auf seine potenziellen therapeutischen Wirkungen, einschließlich entzündungshemmender, krebshemmender und antimikrobieller Aktivitäten.

    Industrie: Potenzieller Einsatz bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften wie Fluoreszenz oder Leitfähigkeit.

Wirkmechanismus

Der Mechanismus, durch den diese Verbindung ihre Wirkung entfaltet, beinhaltet oft die Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen wie Enzymen oder Rezeptoren. Beispielsweise kann es die Enzymaktivität durch Bindung an das aktive Zentrum hemmen oder die Rezeptorfunktion durch Interaktion mit Bindungsstellen modulieren. Die genauen Pfade können je nach dem spezifischen biologischen Kontext und der Art des Ziels variieren.

Wirkmechanismus

The mechanism by which this compound exerts its effects often involves interaction with specific molecular targets, such as enzymes or receptors. For example, it may inhibit enzyme activity by binding to the active site or modulate receptor function by interacting with binding sites. The exact pathways can vary depending on the specific biological context and the nature of the target.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

4-[3-(4-Methoxyphenyl)-1H-pyrazol-4-yl]-6-methyl-4,6-dihydro-2H-pyrano[3,2-c]quinoline-2,5(3H)-dion: kann mit anderen Pyrazol- und Chinolinderivaten verglichen werden:

    Pyrazolderivate: Verbindungen wie 3,5-Dimethylpyrazol und 4-Phenylpyrazol teilen den Pyrazol-Kern, unterscheiden sich aber in ihren Substitutionsmustern und biologischen Aktivitäten.

    Chinolinderivate: Verbindungen wie Chinin und Chloroquin sind bekannte Chinolinderivate mit antimalariellen Eigenschaften, was die vielfältigen Anwendungen von Chinolin-basierten Verbindungen unterstreicht.

Die Einzigartigkeit von 4-[3-(4-Methoxyphenyl)-1H-pyrazol-4-yl]-6-methyl-4,6-dihydro-2H-pyrano[3,2-c]quinoline-2,5(3H)-dion liegt in seiner verschmolzenen Ringstruktur, die im Vergleich zu einfacheren Pyrazol- oder Chinolinderivaten unterschiedliche chemische und biologische Eigenschaften verleiht.

Eigenschaften

Molekularformel

C23H19N3O4

Molekulargewicht

401.4 g/mol

IUPAC-Name

4-[5-(4-methoxyphenyl)-1H-pyrazol-4-yl]-6-methyl-3,4-dihydropyrano[3,2-c]quinoline-2,5-dione

InChI

InChI=1S/C23H19N3O4/c1-26-18-6-4-3-5-15(18)22-20(23(26)28)16(11-19(27)30-22)17-12-24-25-21(17)13-7-9-14(29-2)10-8-13/h3-10,12,16H,11H2,1-2H3,(H,24,25)

InChI-Schlüssel

HWUDNVIYVKNWTR-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CN1C2=CC=CC=C2C3=C(C1=O)C(CC(=O)O3)C4=C(NN=C4)C5=CC=C(C=C5)OC

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.