molecular formula C14H10N2O6 B11042408 Dimethyl 1,2-dicyano-3-(2-furylcarbonyl)-1,2-cyclopropanedicarboxylate

Dimethyl 1,2-dicyano-3-(2-furylcarbonyl)-1,2-cyclopropanedicarboxylate

Katalognummer: B11042408
Molekulargewicht: 302.24 g/mol
InChI-Schlüssel: PQPOXWRENZAQIE-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Dimethyl-1,2-dicyano-3-(2-furylcarbonyl)-1,2-cyclopropandicarboxylat ist eine komplexe organische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Cyclopropanringstruktur auszeichnet, die mit Cyano-, Furan- und Estergruppen substituiert ist.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von Dimethyl-1,2-dicyano-3-(2-furylcarbonyl)-1,2-cyclopropandicarboxylat beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Eine gängige Methode beginnt mit der Cyclopropanierung eines geeigneten Dien- oder Alken-Vorläufers. Die Reaktionsbedingungen erfordern oft die Verwendung starker Basen wie Natriumhydrid oder Kalium-tert-butoxid und eines geeigneten Lösungsmittels wie Tetrahydrofuran (THF) oder Dimethylformamid (DMF).

    Cyclopropanierung: Der erste Schritt beinhaltet die Bildung des Cyclopropanrings. Dies kann durch eine Simmons-Smith-Reaktion erreicht werden, bei der ein Zink-Kupfer-Paar und Diiodmethan verwendet werden.

    Einführung funktioneller Gruppen: Anschließende Schritte beinhalten die Einführung von Cyano- und Estergruppen durch nucleophile Substitutionsreaktionen. Reagenzien wie Natriumcyanid und Dimethylsulfat werden üblicherweise verwendet.

    Addition der Furylcarbonylgruppe: Der letzte Schritt beinhaltet die Addition der Furylcarbonylgruppe, die durch eine Friedel-Crafts-Acylierungsreaktion unter Verwendung von Furan und einem Acylchlorid-Derivat erreicht werden kann.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege beinhalten, die jedoch für die großtechnische Produktion optimiert sind. Dazu gehören die Verwendung von Durchflussreaktoren, automatisierten Synthese-Systemen und strenge Kontrolle der Reaktionsbedingungen, um hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten.

Chemische Reaktionsanalyse

Arten von Reaktionen

Dimethyl-1,2-dicyano-3-(2-furylcarbonyl)-1,2-cyclopropandicarboxylat kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Der Furanring kann zu Furanonen oder anderen sauerstoffhaltigen Derivaten oxidiert werden, indem Oxidationsmittel wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid verwendet werden.

    Reduktion: Die Cyano-Gruppen können zu Aminen reduziert werden, indem Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid oder katalytische Hydrierung verwendet werden.

    Substitution: Die Estergruppen können nucleophile Substitutionsreaktionen eingehen, um Amide, Säuren oder andere Esterderivate zu bilden, indem Reagenzien wie Ammoniak oder Alkohole verwendet werden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat in wässriger Lösung, Chromtrioxid in Essigsäure.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in Ether, Wasserstoffgas mit einem Palladiumkatalysator.

    Substitution: Ammoniak in Ethanol, Methanol in Gegenwart von Säurekatalysatoren.

Hauptprodukte

    Oxidation: Furanone, Carbonsäuren.

    Reduktion: Amine, Alkohole.

    Substitution: Amide, verschiedene Esterderivate.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der organischen Chemie wird Dimethyl-1,2-dicyano-3-(2-furylcarbonyl)-1,2-cyclopropandicarboxylat als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet. Seine einzigartige Struktur ermöglicht die Erforschung neuer Reaktionsmechanismen und die Entwicklung neuartiger Synthesemethoden.

Biologie und Medizin

In der biologischen und medizinischen Forschung wird diese Verbindung auf ihr Potenzial als Pharmakophor untersucht. Ihre strukturellen Merkmale machen sie zu einem Kandidaten für die Entwicklung neuer Medikamente, insbesondere solcher, die auf bestimmte Enzyme oder Rezeptoren abzielen.

Industrie

Im Industriesektor kann diese Verbindung aufgrund ihrer reaktiven funktionellen Gruppen bei der Herstellung von fortschrittlichen Materialien wie Polymeren und Harzen verwendet werden. Sie wird auch auf ihr Potenzial für die Entwicklung organischer elektronischer Materialien untersucht.

Wirkmechanismus

Der Mechanismus, durch den Dimethyl-1,2-dicyano-3-(2-furylcarbonyl)-1,2-cyclopropandicarboxylat seine Wirkung entfaltet, hängt von seiner Anwendung ab. In der medizinischen Chemie kann es mit biologischen Zielstrukturen wie Enzymen oder Rezeptoren interagieren und deren Aktivität modulieren. Die Cyano-Gruppen können an Wasserstoffbrückenbindungen oder elektrostatischen Wechselwirkungen beteiligt sein, während die Estergruppen einer Hydrolyse unterliegen können, um aktive Metaboliten freizusetzen.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

Dimethyl 1,2-dicyano-3-(2-furylcarbonyl)-1,2-cyclopropanedicarboxylate can undergo various chemical reactions, including:

    Oxidation: The furan ring can be oxidized to form furanones or other oxygenated derivatives using oxidizing agents like potassium permanganate or chromium trioxide.

    Reduction: The cyano groups can be reduced to amines using reducing agents such as lithium aluminum hydride or catalytic hydrogenation.

    Substitution: The ester groups can undergo nucleophilic substitution reactions to form amides, acids, or other ester derivatives using reagents like ammonia or alcohols.

Common Reagents and Conditions

    Oxidation: Potassium permanganate in aqueous solution, chromium trioxide in acetic acid.

    Reduction: Lithium aluminum hydride in ether, hydrogen gas with a palladium catalyst.

    Substitution: Ammonia in ethanol, methanol in the presence of acid catalysts.

Major Products

    Oxidation: Furanones, carboxylic acids.

    Reduction: Amines, alcohols.

    Substitution: Amides, different ester derivatives.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemistry

In organic chemistry, Dimethyl 1,2-dicyano-3-(2-furylcarbonyl)-1,2-cyclopropanedicarboxylate is used as a building block for the synthesis of more complex molecules. Its unique structure allows for the exploration of new reaction mechanisms and the development of novel synthetic methodologies.

Biology and Medicine

In biological and medicinal research, this compound is investigated for its potential as a pharmacophore. Its structural features make it a candidate for the development of new drugs, particularly those targeting specific enzymes or receptors.

Industry

In the industrial sector, this compound can be used in the production of advanced materials, such as polymers and resins, due to its reactive functional groups. It is also explored for its potential use in the development of organic electronic materials.

Wirkmechanismus

The mechanism by which Dimethyl 1,2-dicyano-3-(2-furylcarbonyl)-1,2-cyclopropanedicarboxylate exerts its effects depends on its application. In medicinal chemistry, it may interact with biological targets such as enzymes or receptors, modulating their activity. The cyano groups can participate in hydrogen bonding or electrostatic interactions, while the ester groups can undergo hydrolysis to release active metabolites.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    Dimethyl-1,2-dicyano-1,2-cyclopropandicarboxylat: Fehlt die Furylcarbonylgruppe, wodurch es in bestimmten Anwendungen weniger vielseitig ist.

    Ethyl-1,2-dicyano-3-(2-furylcarbonyl)-1,2-cyclopropandicarboxylat: Ähnliche Struktur, jedoch mit Estern anstelle von Methylestern, was sich auf seine Reaktivität und Löslichkeit auswirken kann.

    Dimethyl-1,2-dicyano-3-(2-thienylcarbonyl)-1,2-cyclopropandicarboxylat: Enthält einen Thiophenring anstelle eines Furans, was seine elektronischen Eigenschaften und seine Reaktivität beeinflussen kann.

Einzigartigkeit

Dimethyl-1,2-dicyano-3-(2-furylcarbonyl)-1,2-cyclopropandicarboxylat ist aufgrund des Vorhandenseins der Furylcarbonylgruppe einzigartig, die ihr unterschiedliche elektronische und sterische Eigenschaften verleiht. Dies macht sie besonders nützlich für Anwendungen, die spezifische Wechselwirkungen mit biologischen Zielstrukturen erfordern, oder bei der Synthese komplexer organischer Moleküle.

Eigenschaften

Molekularformel

C14H10N2O6

Molekulargewicht

302.24 g/mol

IUPAC-Name

dimethyl 1,2-dicyano-3-(furan-2-carbonyl)cyclopropane-1,2-dicarboxylate

InChI

InChI=1S/C14H10N2O6/c1-20-11(18)13(6-15)10(9(17)8-4-3-5-22-8)14(13,7-16)12(19)21-2/h3-5,10H,1-2H3

InChI-Schlüssel

PQPOXWRENZAQIE-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

COC(=O)C1(C(C1(C#N)C(=O)OC)C(=O)C2=CC=CO2)C#N

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.