molecular formula C23H21ClN4OS B11034668 6-chloro-3-[(5-cyclopentyl-4-methyl-4H-1,2,4-triazol-3-yl)sulfanyl]-4-phenylquinolin-2(1H)-one

6-chloro-3-[(5-cyclopentyl-4-methyl-4H-1,2,4-triazol-3-yl)sulfanyl]-4-phenylquinolin-2(1H)-one

Katalognummer: B11034668
Molekulargewicht: 437.0 g/mol
InChI-Schlüssel: ZYXZZYFKWGNGDJ-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

6-Chlor-3-[(5-Cyclopentyl-4-methyl-4H-1,2,4-triazol-3-yl)sulfanyl]-4-phenylchinolin-2(1H)-on ist eine komplexe organische Verbindung, die einen Chinolinkern mit verschiedenen funktionellen Gruppen aufweist.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 6-Chlor-3-[(5-Cyclopentyl-4-methyl-4H-1,2,4-triazol-3-yl)sulfanyl]-4-phenylchinolin-2(1H)-on umfasst typischerweise mehrere Schritte:

    Bildung des Chinolinkerns: Der Chinolinkern kann durch die Skraup-Synthese hergestellt werden, die die Kondensation von Anilin mit Glycerin in Gegenwart von Schwefelsäure und einem Oxidationsmittel wie Nitrobenzol beinhaltet.

    Einführung des Chloratoms: Die Chlorierung des Chinolinkerns kann mit Reagenzien wie Phosphorpentachlorid (PCl5) oder Thionylchlorid (SOCl2) erreicht werden.

    Anbindung der Triazolgruppe: Die Triazolgruppe kann durch eine Cyclisierungsreaktion unter Einbeziehung von Hydrazin und einer geeigneten Dicarbonylverbindung eingeführt werden.

    Bildung der Sulfanylbindung: Die Sulfanylbindung wird typischerweise durch Reaktion des Triazolderivats mit einer Thiolverbindung unter basischen Bedingungen gebildet.

    Endgültige Kupplung: Der letzte Kupplungsschritt beinhaltet die Reaktion der Zwischenprodukte zur Bildung des Zielmoleküls, häufig unter Verwendung von palladiumkatalysierten Kreuzkupplungsreaktionen.

Industrielle Produktionsverfahren

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich eine Optimierung der oben genannten Synthesewege beinhalten, um Ausbeute und Reinheit zu maximieren und gleichzeitig Kosten und Umweltauswirkungen zu minimieren. Dies könnte die Verwendung von Durchflussreaktoren, fortschrittlichen Reinigungsverfahren und Prinzipien der grünen Chemie umfassen.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen, insbesondere an der Sulfanylgruppe, eingehen und Sulfoxide oder Sulfone bilden.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können den Chinolinkern oder den Triazolring angreifen und möglicherweise zu hydrierten Derivaten führen.

    Substitution: Elektrophile und nucleophile Substitutionsreaktionen können am Chloratom oder an anderen reaktiven Stellen des Moleküls auftreten.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Reagenzien wie Wasserstoffperoxid (H2O2) oder m-Chlorperbenzoesäure (m-CPBA) unter milden Bedingungen.

    Reduktion: Katalytische Hydrierung mit Palladium auf Kohlenstoff (Pd/C) oder chemische Reduktion mit Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4).

    Substitution: Nucleophile wie Amine oder Thiole können unter basischen Bedingungen für Substitutionsreaktionen verwendet werden.

Hauptprodukte

    Oxidation: Sulfoxide und Sulfone.

    Reduktion: Hydrierte Chinolin- oder Triazolderivate.

    Substitution: Verschiedene substituierte Chinolinderivate, abhängig vom verwendeten Nucleophil.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

    Katalyse: Die Verbindung kann aufgrund ihrer Triazol- und Chinolingruppen als Ligand in metallkatalysierten Reaktionen dienen.

    Materialwissenschaften: Möglicher Einsatz bei der Entwicklung organischer Halbleiter oder lichtemittierender Dioden (LEDs).

Biologie und Medizin

    Antimikrobielle Wirkstoffe: Die Struktur der Verbindung legt eine mögliche antimikrobielle Aktivität nahe, insbesondere gegen Bakterien und Pilze.

    Krebsforschung: Ihre Fähigkeit, mit DNA und Proteinen zu interagieren, macht sie zu einem Kandidaten für die Entwicklung von Krebsmedikamenten.

Industrie

    Pharmazeutika: Als Zwischenprodukt bei der Synthese komplexerer Arzneimittelmoleküle.

    Pflanzenschutzmittel: Möglicher Einsatz bei der Entwicklung neuer Pestizide oder Herbizide.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus der Verbindung in biologischen Systemen beinhaltet wahrscheinlich:

    DNA-Interkalation: Der planare Chinolinkern kann in die DNA interkalieren und so die Replikations- und Transkriptionsprozesse stören.

    Enzymhemmung: Die Triazol- und Sulfanylgruppen können mit den aktiven Zentren von Enzymen interagieren und deren Funktion hemmen.

    Signaltransduktionswege: Modulation zellulärer Signalwege durch Interaktion mit spezifischen Rezeptoren oder Proteinen.

Wirkmechanismus

The compound’s mechanism of action in biological systems likely involves:

    DNA Intercalation: The planar quinoline core can intercalate into DNA, disrupting replication and transcription processes.

    Enzyme Inhibition: The triazole and sulfanyl groups can interact with enzyme active sites, inhibiting their function.

    Signal Transduction Pathways: Modulation of cellular signaling pathways through interaction with specific receptors or proteins.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    Chinolinderivate: Verbindungen wie Chloroquin und Chinin, die ebenfalls einen Chinolinkern aufweisen.

    Triazolderivate: Verbindungen wie Fluconazol und Itraconazol, die Triazolringe enthalten.

Einzigartigkeit

    Strukturelle Komplexität: Die Kombination von Chinolin-, Triazol- und Sulfanylgruppen in einem einzigen Molekül ist relativ einzigartig.

    Potenzial für vielfältige Anwendungen: Ihre multifunktionale Natur ermöglicht ein breites Spektrum an Anwendungen in verschiedenen Bereichen.

Die einzigartige Struktur und vielfältige Reaktivität dieser Verbindung machen sie zu einem wertvollen Forschungsobjekt in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen.

Eigenschaften

Molekularformel

C23H21ClN4OS

Molekulargewicht

437.0 g/mol

IUPAC-Name

6-chloro-3-[(5-cyclopentyl-4-methyl-1,2,4-triazol-3-yl)sulfanyl]-4-phenyl-1H-quinolin-2-one

InChI

InChI=1S/C23H21ClN4OS/c1-28-21(15-9-5-6-10-15)26-27-23(28)30-20-19(14-7-3-2-4-8-14)17-13-16(24)11-12-18(17)25-22(20)29/h2-4,7-8,11-13,15H,5-6,9-10H2,1H3,(H,25,29)

InChI-Schlüssel

ZYXZZYFKWGNGDJ-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CN1C(=NN=C1SC2=C(C3=C(C=CC(=C3)Cl)NC2=O)C4=CC=CC=C4)C5CCCC5

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.