molecular formula C17H27NO3 B11023710 2-(3,4-dimethoxyphenyl)-N-heptylacetamide

2-(3,4-dimethoxyphenyl)-N-heptylacetamide

Katalognummer: B11023710
Molekulargewicht: 293.4 g/mol
InChI-Schlüssel: YDEAAJMCMWPBLB-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

2-(3,4-Dimethoxyphenyl)-N-heptylacetamide is an organic compound characterized by the presence of a dimethoxyphenyl group attached to an acetamide moiety, with a heptyl chain extending from the nitrogen atom

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of 2-(3,4-dimethoxyphenyl)-N-heptylacetamide typically involves the following steps:

    Starting Materials: The synthesis begins with 3,4-dimethoxybenzaldehyde and heptylamine.

    Formation of Intermediate: The 3,4-dimethoxybenzaldehyde undergoes a condensation reaction with heptylamine to form an imine intermediate.

    Reduction: The imine intermediate is then reduced, usually with a reducing agent such as sodium borohydride, to form the corresponding amine.

    Acetylation: The final step involves acetylation of the amine with acetic anhydride to yield this compound.

Industrial Production Methods

In an industrial setting, the synthesis may be scaled up using continuous flow reactors to ensure consistent quality and yield. The reaction conditions are optimized to minimize by-products and maximize the efficiency of each step. Catalysts and solvents are chosen to enhance reaction rates and selectivity.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

2-(3,4-Dimethoxyphenyl)-N-Heptylacetamid kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, was zur Bildung der entsprechenden Carbonsäuren oder Ketone führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Wasserstoffgas in Gegenwart eines Palladiumkatalysators durchgeführt werden, um das entsprechende Amin zu erhalten.

    Substitution: Nucleophile Substitutionsreaktionen können am Amid-Stickstoffatom auftreten, wobei die Heptyl-Gruppe durch andere Alkyl- oder Arylgruppen ersetzt werden kann.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat in saurer oder basischer Umgebung.

    Reduktion: Wasserstoffgas mit Palladium auf Aktivkohle (Pd/C) Katalysator.

    Substitution: Alkylhalogenide oder Arylhalogenide in Gegenwart einer Base wie Natriumhydrid.

Hauptprodukte

    Oxidation: Carbonsäuren oder Ketone.

    Reduktion: Entsprechende Amine.

    Substitution: Neue Amide mit unterschiedlichen Alkyl- oder Arylgruppen.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

2-(3,4-Dimethoxyphenyl)-N-Heptylacetamid hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Als Zwischenprodukt bei der Synthese komplexerer organischer Moleküle verwendet.

    Biologie: Untersucht auf sein Potenzial als bioaktive Verbindung mit antimikrobiellen oder Antikrebs-Eigenschaften.

    Medizin: Erforscht auf seine potenziellen therapeutischen Wirkungen, insbesondere bei der Entwicklung neuer Medikamente.

    Industrie: Wird bei der Herstellung von Spezialchemikalien und -materialien mit bestimmten Eigenschaften verwendet.

Wirkmechanismus

Der Mechanismus, durch den 2-(3,4-Dimethoxyphenyl)-N-Heptylacetamid seine Wirkungen ausübt, hängt von seiner Wechselwirkung mit molekularen Zielstrukturen ab. Es kann wirken durch:

    Bindung an Enzyme: Hemmung oder Aktivierung spezifischer Enzyme, die an Stoffwechselwegen beteiligt sind.

    Rezeptor-Interaktion: Modulation der Rezeptoraktivität, die zu Veränderungen in zellulären Signalwegen führt.

    Membran-Interaktion: Änderung der Membraneigenschaften, Beeinflussung der Zellpermeabilität und -funktion.

Wirkmechanismus

The mechanism by which 2-(3,4-dimethoxyphenyl)-N-heptylacetamide exerts its effects depends on its interaction with molecular targets. It may act by:

    Binding to Enzymes: Inhibiting or activating specific enzymes involved in metabolic pathways.

    Receptor Interaction: Modulating receptor activity, leading to changes in cellular signaling pathways.

    Membrane Interaction: Altering membrane properties, affecting cell permeability and function.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    2-(3,4-Dimethoxyphenyl)acetamid: Fehlt die Heptyl-Kette, was zu unterschiedlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften führt.

    N-Heptylacetamid: Fehlt die Dimethoxyphenyl-Gruppe, was zu unterschiedlicher biologischer Aktivität führt.

    3,4-Dimethoxyphenethylamin: Eine verwandte Verbindung mit unterschiedlichen funktionellen Gruppen, die zu unterschiedlichen pharmakologischen Wirkungen führt.

Einzigartigkeit

2-(3,4-Dimethoxyphenyl)-N-Heptylacetamid ist einzigartig durch die Kombination der Dimethoxyphenyl-Gruppe und der Heptyl-Kette, die spezifische chemische Reaktivität und biologische Aktivität verleihen.

Eigenschaften

Molekularformel

C17H27NO3

Molekulargewicht

293.4 g/mol

IUPAC-Name

2-(3,4-dimethoxyphenyl)-N-heptylacetamide

InChI

InChI=1S/C17H27NO3/c1-4-5-6-7-8-11-18-17(19)13-14-9-10-15(20-2)16(12-14)21-3/h9-10,12H,4-8,11,13H2,1-3H3,(H,18,19)

InChI-Schlüssel

YDEAAJMCMWPBLB-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CCCCCCCNC(=O)CC1=CC(=C(C=C1)OC)OC

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.