molecular formula C15H21NO4S B11023340 {2-[(2-Methoxyethyl)sulfonyl]phenyl}(piperidin-1-yl)methanone

{2-[(2-Methoxyethyl)sulfonyl]phenyl}(piperidin-1-yl)methanone

Katalognummer: B11023340
Molekulargewicht: 311.4 g/mol
InChI-Schlüssel: BRLJFDZXTPLYSA-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

{2-[(2-Methoxyethyl)sulfonyl]phenyl}(piperidin-1-yl)methanone is an organic compound characterized by its unique structure, which includes a methoxyethyl sulfonyl group attached to a phenyl ring, and a piperidinyl methanone moiety

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von {2-[(2-Methoxyethyl)sulfonyl]phenyl}(piperidin-1-yl)methanon umfasst in der Regel mehrere Schritte:

    Bildung der Methoxyethylsulfonylgruppe: Dieser Schritt beinhaltet die Reaktion von 2-Methoxyethanol mit einem Sulfonylchlorid, wie z. B. Methylsulfonylchlorid, unter basischen Bedingungen, um 2-Methoxyethylmethylsulfonat zu bilden.

    Anlagerung an den Phenylring: Das Methoxyethylsulfonat wird dann mit einem Phenylderivat umgesetzt, häufig durch eine nucleophile aromatische Substitution, um die Sulfonylgruppe an den Phenylring zu binden.

    Bildung des Piperidinylmethanon-Rests: Der letzte Schritt beinhaltet die Reaktion der Sulfonylphenylverbindung mit Piperidin und einer geeigneten Carbonylquelle, wie z. B. Essigsäureanhydrid, um die Piperidinylmethanonstruktur zu bilden.

Industrielle Produktionsverfahren

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege verwenden, die jedoch für die Großproduktion optimiert sind. Dazu gehören die Verwendung von kontinuierlichen Durchflussreaktoren zur Verbesserung der Reaktionsausbeute und -effizienz sowie die Implementierung robuster Reinigungsverfahren wie Kristallisation und Chromatographie.

Chemische Reaktionsanalyse

Reaktionstypen

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere an der Methoxyethylgruppe, was zur Bildung von Sulfoxiden oder Sulfonen führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können auf die Carbonylgruppe im Piperidinylmethanon-Rest abzielen, wodurch diese möglicherweise in einen Alkohol umgewandelt wird.

    Substitution: Der Phenylring kann elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen eingehen, was eine weitere Funktionalisierung der Verbindung ermöglicht.

Gängige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Gängige Oxidationsmittel umfassen Wasserstoffperoxid und m-Chlorperbenzoesäure.

    Reduktion: Als Reduktionsmittel werden in der Regel Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid verwendet.

    Substitution: Elektrophile aromatische Substitution kann durch Reagenzien wie Brom oder Salpetersäure unter sauren Bedingungen erleichtert werden.

Hauptprodukte

    Oxidation: Sulfoxide und Sulfone.

    Reduktion: Alkohole.

    Substitution: Verschiedene substituierte Phenylderivate, abhängig vom verwendeten Elektrophil.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

    Oxidation: The compound can undergo oxidation reactions, particularly at the methoxyethyl group, leading to the formation of sulfoxides or sulfones.

    Reduction: Reduction reactions can target the carbonyl group in the piperidinyl methanone moiety, potentially converting it to an alcohol.

    Substitution: The phenyl ring can undergo electrophilic aromatic substitution reactions, allowing for further functionalization of the compound.

Common Reagents and Conditions

    Oxidation: Common oxidizing agents include hydrogen peroxide and m-chloroperbenzoic acid.

    Reduction: Reducing agents such as lithium aluminum hydride or sodium borohydride are typically used.

    Substitution: Electrophilic aromatic substitution can be facilitated by reagents like bromine or nitric acid under acidic conditions.

Major Products

    Oxidation: Sulfoxides and sulfones.

    Reduction: Alcohol derivatives.

    Substitution: Various substituted phenyl derivatives depending on the electrophile used.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der Chemie wird {2-[(2-Methoxyethyl)sulfonyl]phenyl}(piperidin-1-yl)methanon als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet. Seine einzigartigen funktionellen Gruppen ermöglichen vielfältige chemische Transformationen, was es in der organischen Synthese wertvoll macht.

Biologie

In der biologischen Forschung könnte diese Verbindung auf ihr Potenzial als Pharmakophor im Wirkstoffdesign untersucht werden. Seine Strukturelemente könnten mit biologischen Zielmolekülen interagieren, was zur Entwicklung neuer Therapeutika führen könnte.

Medizin

Medizinisch könnte die Verbindung auf ihre potenziellen therapeutischen Wirkungen untersucht werden. Seine Fähigkeit, verschiedene chemische Reaktionen einzugehen, macht es zu einem Kandidaten für die Modifikation zu pharmazeutisch aktiven Wirkstoffen.

Industrie

In der Industrie könnte {2-[(2-Methoxyethyl)sulfonyl]phenyl}(piperidin-1-yl)methanon aufgrund seiner chemischen Stabilität und Reaktivität bei der Entwicklung neuer Materialien, wie z. B. Polymere oder Beschichtungen, verwendet werden.

Wirkmechanismus

Der Mechanismus, durch den {2-[(2-Methoxyethyl)sulfonyl]phenyl}(piperidin-1-yl)methanon seine Wirkung entfaltet, hängt von seiner Wechselwirkung mit molekularen Zielmolekülen ab. In einem biologischen Kontext könnte es beispielsweise an bestimmte Enzyme oder Rezeptoren binden und deren Aktivität verändern. Die Methoxyethylsulfonylgruppe könnte mit hydrophilen Bereichen von Proteinen interagieren, während der Piperidinylmethanon-Rest in hydrophobe Taschen passen könnte, was die Bindung und Aktivitätsmodulation erleichtert.

Wirkmechanismus

The mechanism by which {2-[(2-Methoxyethyl)sulfonyl]phenyl}(piperidin-1-yl)methanone exerts its effects depends on its interaction with molecular targets. For instance, in a biological context, it may bind to specific enzymes or receptors, altering their activity. The methoxyethyl sulfonyl group could interact with hydrophilic regions of proteins, while the piperidinyl methanone moiety might fit into hydrophobic pockets, facilitating binding and activity modulation.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    {2-[(2-Hydroxyethyl)sulfonyl]phenyl}(piperidin-1-yl)methanon: Ähnliche Struktur, aber mit einer Hydroxyethylgruppe anstelle von Methoxyethyl.

    {2-[(2-Methoxyethyl)sulfonyl]phenyl}(morpholin-1-yl)methanon: Ähnliche Struktur, aber mit einem Morpholinring anstelle von Piperidin.

    {2-[(2-Methoxyethyl)sulfonyl]phenyl}(pyrrolidin-1-yl)methanon: Ähnliche Struktur, aber mit einem Pyrrolidinring anstelle von Piperidin.

Einzigartigkeit

Die Einzigartigkeit von {2-[(2-Methoxyethyl)sulfonyl]phenyl}(piperidin-1-yl)methanon liegt in der Kombination seiner funktionellen Gruppen, die eine spezifische chemische Reaktivität und potenzielle biologische Aktivität verleihen. Die Methoxyethylsulfonylgruppe bietet Hydrophilie und Potential für Wasserstoffbrückenbindungen, während der Piperidinylmethanon-Rest eine starre, hydrophobe Struktur bietet, die mit verschiedenen molekularen Zielmolekülen interagieren kann.

Dieser detaillierte Überblick soll ein umfassendes Verständnis von {2-[(2-Methoxyethyl)sulfonyl]phenyl}(piperidin-1-yl)methanon, seiner Synthese, Reaktionen, Anwendungen und einzigartigen Eigenschaften vermitteln.

Eigenschaften

Molekularformel

C15H21NO4S

Molekulargewicht

311.4 g/mol

IUPAC-Name

[2-(2-methoxyethylsulfonyl)phenyl]-piperidin-1-ylmethanone

InChI

InChI=1S/C15H21NO4S/c1-20-11-12-21(18,19)14-8-4-3-7-13(14)15(17)16-9-5-2-6-10-16/h3-4,7-8H,2,5-6,9-12H2,1H3

InChI-Schlüssel

BRLJFDZXTPLYSA-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

COCCS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)N2CCCCC2

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.