molecular formula C18H23N3O3S B11015608 N-(5-isopropyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-4-(4-methoxyphenyl)tetrahydro-2H-pyran-4-carboxamide

N-(5-isopropyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-4-(4-methoxyphenyl)tetrahydro-2H-pyran-4-carboxamide

Katalognummer: B11015608
Molekulargewicht: 361.5 g/mol
InChI-Schlüssel: QNVQUFOPNANZOX-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-(5-Isopropyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-4-(4-Methoxyphenyl)tetrahydro-2H-pyran-4-carboxamid ist eine synthetische organische Verbindung, die sich durch ihre einzigartigen Strukturkomponenten auszeichnet, darunter ein Thiadiazolring, eine Methoxyphenylgruppe und ein Tetrahydropyranring.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von N-(5-Isopropyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-4-(4-Methoxyphenyl)tetrahydro-2H-pyran-4-carboxamid umfasst in der Regel mehrere Schritte:

    Bildung des Thiadiazolrings: Der Thiadiazolring kann durch Cyclisierung geeigneter Thiosemicarbazide mit Carbonsäuren oder deren Derivaten unter sauren oder basischen Bedingungen synthetisiert werden.

    Anlagerung der Isopropylgruppe: Die Isopropylgruppe kann durch Alkylierungsreaktionen unter Verwendung von Isopropylhalogeniden in Gegenwart einer Base eingeführt werden.

    Bildung des Tetrahydropyranrings: Dies kann durch Cyclisierung geeigneter Diole oder Halogenalkohole unter sauren Bedingungen erreicht werden.

    Kopplung der Methoxyphenylgruppe: Die Methoxyphenylgruppe kann durch nucleophile aromatische Substitutionsreaktionen eingeführt werden.

    Schlussreaktion: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung des Thiadiazolderivats mit dem Tetrahydropyranderivat unter Verwendung von Amidbindungsbildungstechniken, z. B. unter Verwendung von Kupplungsreagenzien wie EDCI (1-Ethyl-3-(3-Dimethylaminopropyl)carbodiimid) und HOBt (1-Hydroxybenzotriazol).

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich eine Optimierung der oben genannten Synthesewege beinhalten, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dazu könnte die Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren für eine bessere Kontrolle der Reaktionsbedingungen und die Skalierung der Prozesse zur Erfüllung der industriellen Anforderungen gehören.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of N-(5-isopropyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-4-(4-methoxyphenyl)tetrahydro-2H-pyran-4-carboxamide typically involves multiple steps:

    Formation of the Thiadiazole Ring: The thiadiazole ring can be synthesized through the cyclization of appropriate thiosemicarbazides with carboxylic acids or their derivatives under acidic or basic conditions.

    Attachment of the Isopropyl Group: The isopropyl group can be introduced via alkylation reactions using isopropyl halides in the presence of a base.

    Formation of the Tetrahydropyran Ring: This can be achieved through the cyclization of appropriate diols or haloalcohols under acidic conditions.

    Coupling of the Methoxyphenyl Group: The methoxyphenyl group can be introduced through nucleophilic aromatic substitution reactions.

    Final Coupling Reaction: The final step involves coupling the thiadiazole derivative with the tetrahydropyran derivative using amide bond formation techniques, such as using coupling reagents like EDCI (1-ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimide) and HOBt (1-hydroxybenzotriazole).

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound would likely involve optimization of the above synthetic routes to ensure high yield and purity. This could include the use of continuous flow reactors for better control of reaction conditions and scaling up the processes to meet industrial demands.

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktionstypen

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen unterliegen, insbesondere am Thiadiazolring, was zur Bildung von Sulfoxiden oder Sulfonen führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können auf die Carbonylgruppe im Carboxamid abzielen, was möglicherweise zu einer Umwandlung in ein Amin führt.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Wasserstoffperoxid, m-Chlorperbenzoesäure (m-CPBA) und Kaliumpermanganat.

    Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) oder Natriumborhydrid (NaBH4) werden häufig verwendet.

    Substitution: Nucleophile wie Amine, Thiole oder Alkoxide können unter basischen Bedingungen verwendet werden, um die Methoxygruppe zu substituieren.

Wichtigste gebildete Produkte

    Oxidation: Sulfoxide oder Sulfone.

    Reduktion: Amine.

    Substitution: Verschiedene substituierte Phenylderivate abhängig vom verwendeten Nucleophil.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der Chemie kann diese Verbindung als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet werden. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht verschiedene Funktionalisierungsreaktionen, was sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt macht.

Biologie

In der biologischen Forschung kann diese Verbindung auf ihr Potenzial als bioaktives Molekül untersucht werden. Ihre strukturellen Merkmale deuten darauf hin, dass sie mit biologischen Zielen interagieren könnte, was sie zu einem Kandidaten für die Arzneimittelforschung und -entwicklung macht.

Medizin

In der Medizin könnte N-(5-Isopropyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-4-(4-Methoxyphenyl)tetrahydro-2H-pyran-4-carboxamid auf sein therapeutisches Potenzial untersucht werden. Es kann pharmakologische Aktivitäten wie entzündungshemmende, antimikrobielle oder Antikrebsaktivitäten zeigen.

Industrie

In der Industrie könnte diese Verbindung aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Struktur bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften wie Polymeren oder Beschichtungen verwendet werden.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von N-(5-Isopropyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-4-(4-Methoxyphenyl)tetrahydro-2H-pyran-4-carboxamid hängt von seiner spezifischen Anwendung ab. In einem biologischen Kontext könnte es mit Enzymen oder Rezeptoren interagieren und deren Aktivität modulieren. Der Thiadiazolring könnte an der Bindung an Metallionen oder Proteine beteiligt sein, während die Methoxyphenylgruppe mit hydrophoben Taschen in Zielmolekülen interagieren könnte.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of N-(5-isopropyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-4-(4-methoxyphenyl)tetrahydro-2H-pyran-4-carboxamide would depend on its specific application. In a biological context, it might interact with enzymes or receptors, modulating their activity. The thiadiazole ring could be involved in binding to metal ions or proteins, while the methoxyphenyl group might interact with hydrophobic pockets in target molecules.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

  • N-(5-Methyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-4-(4-Methoxyphenyl)tetrahydro-2H-pyran-4-carboxamid
  • N-(5-Ethyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-4-(4-Methoxyphenyl)tetrahydro-2H-pyran-4-carboxamid

Einzigartigkeit

N-(5-Isopropyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-4-(4-Methoxyphenyl)tetrahydro-2H-pyran-4-carboxamid ist einzigartig durch das Vorhandensein der Isopropylgruppe am Thiadiazolring, die seine chemische Reaktivität und biologische Aktivität beeinflussen kann. Die Kombination des Thiadiazolrings mit dem Tetrahydropyran- und Methoxyphenylgruppen bietet auch einen unverwechselbaren strukturellen Rahmen, der zu einzigartigen Interaktionen mit biologischen Zielen oder Materialien führen kann.

Dieser detaillierte Überblick bietet ein umfassendes Verständnis von N-(5-Isopropyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-4-(4-Methoxyphenyl)tetrahydro-2H-pyran-4-carboxamid, einschließlich seiner Synthese, Reaktionen, Anwendungen und Vergleiche mit ähnlichen Verbindungen.

Eigenschaften

Molekularformel

C18H23N3O3S

Molekulargewicht

361.5 g/mol

IUPAC-Name

4-(4-methoxyphenyl)-N-(5-propan-2-yl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)oxane-4-carboxamide

InChI

InChI=1S/C18H23N3O3S/c1-12(2)15-20-21-17(25-15)19-16(22)18(8-10-24-11-9-18)13-4-6-14(23-3)7-5-13/h4-7,12H,8-11H2,1-3H3,(H,19,21,22)

InChI-Schlüssel

QNVQUFOPNANZOX-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC(C)C1=NN=C(S1)NC(=O)C2(CCOCC2)C3=CC=C(C=C3)OC

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.