molecular formula C19H17ClN2O3 B11009541 (2R)-{[3-(6-chloro-1H-indol-1-yl)propanoyl]amino}(phenyl)ethanoic acid

(2R)-{[3-(6-chloro-1H-indol-1-yl)propanoyl]amino}(phenyl)ethanoic acid

Katalognummer: B11009541
Molekulargewicht: 356.8 g/mol
InChI-Schlüssel: XLXTYALZUAXZCB-GOSISDBHSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

(2R)-{[3-(6-Chlor-1H-indol-1-yl)propanoyl]amino}(phenyl)essigsäure ist eine komplexe organische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Struktur auszeichnet, die einen mit einem Chloratom substituierten Indolring, eine Propanoylgruppe und einen Phenylessigsäureanteil umfasst.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von (2R)-{[3-(6-Chlor-1H-indol-1-yl)propanoyl]amino}(phenyl)essigsäure erfolgt typischerweise in mehreren Schritten organischer Reaktionen. Ein gängiger Syntheseweg umfasst folgende Schritte:

    Bildung des Indolrings: Der Indolring kann durch die Fischer-Indolsynthese synthetisiert werden, bei der Phenylhydrazin unter sauren Bedingungen mit einem Aldehyd oder Keton reagiert.

    Chlorierung: Der Indolring wird anschließend mit Reagenzien wie Thionylchlorid oder Phosphorpentachlorid chloriert.

    Propanoylierung: Das chlorierte Indol wird in Gegenwart eines Katalysators mit Propionsäure oder deren Derivaten umgesetzt, um die Propanoylgruppe zu bilden.

    Amidierung: Das propanoylierte Indol wird anschließend mit Phenylessigsäure oder deren Derivaten umgesetzt, um die endgültige Verbindung zu bilden.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege umfassen, jedoch in größerem Maßstab, mit Optimierungen für Ausbeute und Reinheit. Techniken wie Durchflussreaktoren und automatisierte Synthese können eingesetzt werden, um die Effizienz und Skalierbarkeit zu verbessern.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of (2R)-2-{[3-(6-CHLORO-1H-INDOL-1-YL)PROPANOYL]AMINO}-2-PHENYLETHANOIC ACID typically involves multiple steps:

    Formation of the Indole Moiety: The indole ring can be synthesized through Fischer indole synthesis or other methods.

    Chlorination: The indole ring is chlorinated at the 6-position using reagents like thionyl chloride or N-chlorosuccinimide.

    Amidation: The chlorinated indole is then reacted with 3-bromopropanoic acid to form the propanoyl intermediate.

    Coupling with Phenylalanine: The propanoyl intermediate is coupled with (2R)-phenylalanine under peptide coupling conditions using reagents like EDCI or DCC.

Industrial Production Methods

Industrial production methods would likely involve optimization of the above synthetic routes to maximize yield and purity while minimizing cost and environmental impact. This could include the use of continuous flow reactors and green chemistry principles.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

(2R)-{[3-(6-Chlor-1H-indol-1-yl)propanoyl]amino}(phenyl)essigsäure unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, was zur Bildung oxidierter Derivate führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Mitteln wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid durchgeführt werden, was zu reduzierten Formen der Verbindung führt.

    Substitution: Das Chloratom am Indolring kann durch nukleophile Substitutionsreaktionen durch andere funktionelle Gruppen ersetzt werden.

Gängige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat in sauren oder neutralen Bedingungen.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in wasserfreiem Ether.

    Substitution: Natriummethoxid in Methanol für die nukleophile Substitution.

Hauptprodukte, die gebildet werden

    Oxidation: Bildung von Carbonsäuren oder Ketonen.

    Reduktion: Bildung von Alkoholen oder Aminen.

    Substitution: Bildung verschiedener substituierter Indolderivate.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

(2R)-{[3-(6-Chlor-1H-indol-1-yl)propanoyl]amino}(phenyl)essigsäure hat vielfältige Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle und als Reagenz in der organischen Synthese verwendet.

    Biologie: Studien zu seinen möglichen biologischen Aktivitäten, einschließlich antimikrobieller und krebshemmender Eigenschaften.

    Medizin: Untersuchungen zu seinen möglichen therapeutischen Wirkungen und als Leitverbindung in der Arzneimittelentwicklung.

    Industrie: Einsatz bei der Herstellung von Spezialchemikalien und -materialien.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von (2R)-{[3-(6-Chlor-1H-indol-1-yl)propanoyl]amino}(phenyl)essigsäure beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen und -wegen. Die Verbindung kann an Enzyme oder Rezeptoren binden, deren Aktivität modulieren und zu verschiedenen biologischen Wirkungen führen. So kann sie beispielsweise bestimmte Enzyme hemmen, die an der Zellproliferation beteiligt sind, und somit krebshemmende Eigenschaften aufweisen.

Wirkmechanismus

The mechanism of action would depend on the specific biological target. Generally, indole derivatives can interact with various enzymes and receptors, influencing biological pathways. The presence of the phenylalanine moiety suggests potential interactions with proteins and enzymes.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    (2S)-{[3-(6-Chlor-1H-indol-1-yl)propanoyl]amino}(phenyl)essigsäure: Ein Stereoisomer mit ähnlicher Struktur, aber unterschiedlicher räumlicher Anordnung.

    3-(6-Chlor-1H-indol-1-yl)propionsäure: Es fehlt der Phenylessigsäureanteil.

    6-Chlor-1H-indol: Die Kern-Indolstruktur ohne zusätzliche funktionelle Gruppen.

Einzigartigkeit

(2R)-{[3-(6-Chlor-1H-indol-1-yl)propanoyl]amino}(phenyl)essigsäure ist aufgrund ihrer spezifischen Kombination von funktionellen Gruppen einzigartig, die ihr besondere chemische und biologische Eigenschaften verleihen. Ihre Stereochemie spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle für ihre Aktivität und Wechselwirkungen mit molekularen Zielstrukturen.

Dieser ausführliche Artikel bietet einen umfassenden Überblick über (2R)-{[3-(6-Chlor-1H-indol-1-yl)propanoyl]amino}(phenyl)essigsäure, der die Synthese, die Reaktionen, die Anwendungen, den Wirkmechanismus und den Vergleich mit ähnlichen Verbindungen umfasst.

Eigenschaften

Molekularformel

C19H17ClN2O3

Molekulargewicht

356.8 g/mol

IUPAC-Name

(2R)-2-[3-(6-chloroindol-1-yl)propanoylamino]-2-phenylacetic acid

InChI

InChI=1S/C19H17ClN2O3/c20-15-7-6-13-8-10-22(16(13)12-15)11-9-17(23)21-18(19(24)25)14-4-2-1-3-5-14/h1-8,10,12,18H,9,11H2,(H,21,23)(H,24,25)/t18-/m1/s1

InChI-Schlüssel

XLXTYALZUAXZCB-GOSISDBHSA-N

Isomerische SMILES

C1=CC=C(C=C1)[C@H](C(=O)O)NC(=O)CCN2C=CC3=C2C=C(C=C3)Cl

Kanonische SMILES

C1=CC=C(C=C1)C(C(=O)O)NC(=O)CCN2C=CC3=C2C=C(C=C3)Cl

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.