molecular formula C22H21N3O2 B11006426 (5-methoxy-3-methyl-1H-indol-2-yl)(1,3,4,9-tetrahydro-2H-beta-carbolin-2-yl)methanone

(5-methoxy-3-methyl-1H-indol-2-yl)(1,3,4,9-tetrahydro-2H-beta-carbolin-2-yl)methanone

Katalognummer: B11006426
Molekulargewicht: 359.4 g/mol
InChI-Schlüssel: IDBMDGOFYZZDLM-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Die Verbindung (5-Methoxy-3-methyl-1H-indol-2-yl)(1,3,4,9-tetrahydro-2H-β-carbolin-2-yl)methanon ist ein komplexes organisches Molekül, das Strukturelemente sowohl aus der Indol- als auch aus der β-Carbolin-Familie kombiniert. Diese Familien sind bekannt für ihre signifikanten biologischen Aktivitäten und ihr Vorkommen in verschiedenen Naturprodukten und synthetischen Medikamenten. Der Indol-Anteil ist eine häufige Struktur in vielen bioaktiven Verbindungen, während die β-Carbolin-Struktur häufig in Alkaloiden mit unterschiedlichen pharmakologischen Eigenschaften vorkommt.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von (5-Methoxy-3-methyl-1H-indol-2-yl)(1,3,4,9-tetrahydro-2H-β-carbolin-2-yl)methanon beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Synthesetechniken. Ein üblicher Ansatz beinhaltet:

    Bildung des Indol-Anteils: Die Indolstruktur kann durch die Fischer-Indolsynthese synthetisiert werden, die die Reaktion von Phenylhydrazin mit einem Aldehyd oder Keton unter sauren Bedingungen beinhaltet.

    Bildung des β-Carbolin-Anteils: Die β-Carbolinstruktur kann durch die Pictet-Spengler-Reaktion synthetisiert werden, bei der Tryptamin mit einem Aldehyd oder Keton in Gegenwart eines sauren Katalysators reagiert.

    Kopplung von Indol und β-Carbolin: Der letzte Schritt beinhaltet die Kopplung der Indol- und β-Carbolin-Anteile durch eine Kondensationsreaktion, die oft durch ein Kupplungsreagenz wie EDCI (1-Ethyl-3-(3-Dimethylaminopropyl)carbodiimid) in Gegenwart einer Base wie Triethylamin erleichtert wird.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich ähnlichen Synthesewegen folgen, jedoch in größerem Maßstab, wobei kontinuierliche Durchflussreaktoren und optimierte Reaktionsbedingungen verwendet werden, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Der Einsatz von automatisierten Synthese- und Reinigungssystemen wäre unerlässlich, um die Konsistenz und Effizienz der Produktion zu gewährleisten.

Chemische Reaktionsanalyse

Arten von Reaktionen

(5-Methoxy-3-methyl-1H-indol-2-yl)(1,3,4,9-tetrahydro-2H-β-carbolin-2-yl)methanon: kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, was möglicherweise zur Bildung von Chinonderivaten führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reagenzien wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid durchgeführt werden, die Carbonylgruppen möglicherweise zu Alkoholen reduzieren.

    Substitution: Elektrophile Substitutionsreaktionen können am Indolring auftreten, insbesondere an der 3-Position, unter Verwendung von Reagenzien wie Halogenen oder Nitroverbindungen unter sauren Bedingungen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat (KMnO₄) unter sauren oder neutralen Bedingungen.

    Reduktion: Natriumborhydrid (NaBH₄) in Methanol oder Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄) in Ether.

    Substitution: Halogene (z. B. Brom) in Essigsäure oder Nitroverbindungen in Schwefelsäure.

Hauptprodukte

    Oxidation: Chinonderivate.

    Reduktion: Alkoholderivate.

    Substitution: Halogenierte oder nitrosubstituierte Indolderivate.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

(5-Methoxy-3-methyl-1H-indol-2-yl)(1,3,4,9-tetrahydro-2H-β-carbolin-2-yl)methanon: hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle und die Untersuchung von Reaktionsmechanismen verwendet.

    Biologie: Untersucht auf seine möglichen Wechselwirkungen mit biologischen Makromolekülen wie Proteinen und Nukleinsäuren.

    Medizin: Erforscht auf seine pharmakologischen Eigenschaften, einschließlich potenzieller Antikrebs-, Entzündungshemmungs- und neuroprotektiver Wirkungen.

    Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Materialien und als Vorläufer bei der Synthese von Farbstoffen und Pigmenten verwendet.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von (5-Methoxy-3-methyl-1H-indol-2-yl)(1,3,4,9-tetrahydro-2H-β-carbolin-2-yl)methanon beinhaltet seine Wechselwirkung mit verschiedenen molekularen Zielstrukturen, darunter Enzyme und Rezeptoren. Der Indol-Anteil kann mit Serotoninrezeptoren interagieren, während die β-Carbolin-Struktur möglicherweise Monoaminoxidase (MAO)-Enzyme hemmt. Diese Wechselwirkungen können Neurotransmitterspiegel modulieren und zelluläre Signalwege beeinflussen, was zu verschiedenen biologischen Wirkungen führt.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

(5-methoxy-3-methyl-1H-indol-2-yl)(1,3,4,9-tetrahydro-2H-beta-carbolin-2-yl)methanone: can undergo various chemical reactions, including:

    Oxidation: The compound can be oxidized using reagents like potassium permanganate or chromium trioxide, potentially leading to the formation of quinone derivatives.

    Reduction: Reduction reactions can be performed using agents like sodium borohydride or lithium aluminum hydride, which may reduce carbonyl groups to alcohols.

    Substitution: Electrophilic substitution reactions can occur on the indole ring, particularly at the 3-position, using reagents like halogens or nitro compounds under acidic conditions.

Common Reagents and Conditions

    Oxidation: Potassium permanganate (KMnO₄) in acidic or neutral conditions.

    Reduction: Sodium borohydride (NaBH₄) in methanol or lithium aluminum hydride (LiAlH₄) in ether.

    Substitution: Halogens (e.g., bromine) in acetic acid or nitro compounds in sulfuric acid.

Major Products

    Oxidation: Quinone derivatives.

    Reduction: Alcohol derivatives.

    Substitution: Halogenated or nitro-substituted indole derivatives.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

(5-methoxy-3-methyl-1H-indol-2-yl)(1,3,4,9-tetrahydro-2H-beta-carbolin-2-yl)methanone: has several applications in scientific research:

    Chemistry: Used as a building block for synthesizing more complex molecules and studying reaction mechanisms.

    Biology: Investigated for its potential interactions with biological macromolecules, such as proteins and nucleic acids.

    Medicine: Explored for its pharmacological properties, including potential anti-cancer, anti-inflammatory, and neuroprotective effects.

    Industry: Utilized in the development of new materials and as a precursor in the synthesis of dyes and pigments.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of (5-methoxy-3-methyl-1H-indol-2-yl)(1,3,4,9-tetrahydro-2H-beta-carbolin-2-yl)methanone involves its interaction with various molecular targets, including enzymes and receptors. The indole moiety can interact with serotonin receptors, while the beta-carboline structure may inhibit monoamine oxidase (MAO) enzymes. These interactions can modulate neurotransmitter levels and influence cellular signaling pathways, leading to various biological effects.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

(5-Methoxy-3-methyl-1H-indol-2-yl)(1,3,4,9-tetrahydro-2H-β-carbolin-2-yl)methanon: kann mit anderen Indol- und β-Carbolin-Derivaten verglichen werden:

    Indolderivate: Verbindungen wie Tryptophan und Serotonin teilen die Indolstruktur und sind bekannt für ihre Rolle in biologischen Prozessen.

    β-Carbolin-Derivate: Harmin und Harmalin sind β-Carbolin-Alkaloide mit psychoaktiven Eigenschaften und MAO-hemmenden Wirkungen.

Die Einzigartigkeit von (5-Methoxy-3-methyl-1H-indol-2-yl)(1,3,4,9-tetrahydro-2H-β-carbolin-2-yl)methanon liegt in seinen kombinierten Strukturmerkmalen, die möglicherweise unterschiedliche pharmakologische Eigenschaften und potenzielle therapeutische Anwendungen verleihen.

Eigenschaften

Molekularformel

C22H21N3O2

Molekulargewicht

359.4 g/mol

IUPAC-Name

(5-methoxy-3-methyl-1H-indol-2-yl)-(1,3,4,9-tetrahydropyrido[3,4-b]indol-2-yl)methanone

InChI

InChI=1S/C22H21N3O2/c1-13-17-11-14(27-2)7-8-19(17)24-21(13)22(26)25-10-9-16-15-5-3-4-6-18(15)23-20(16)12-25/h3-8,11,23-24H,9-10,12H2,1-2H3

InChI-Schlüssel

IDBMDGOFYZZDLM-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=C(NC2=C1C=C(C=C2)OC)C(=O)N3CCC4=C(C3)NC5=CC=CC=C45

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.