molecular formula C22H27N3O3 B10996368 N-[1-(3,4-Dimethoxyphenyl)-2-methylpropyl]-N'-(1-methyl-1H-indol-5-YL)urea

N-[1-(3,4-Dimethoxyphenyl)-2-methylpropyl]-N'-(1-methyl-1H-indol-5-YL)urea

Katalognummer: B10996368
Molekulargewicht: 381.5 g/mol
InChI-Schlüssel: PPUHFGFSQAYXTM-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-[1-(3,4-Dimethoxyphenyl)-2-methylpropyl]-N’-(1-methyl-1H-indol-5-YL)harnstoff ist eine synthetische organische Verbindung, die zur Klasse der Harnstoffderivate gehört. Diese Verbindung zeichnet sich durch das Vorhandensein einer Dimethoxyphenylgruppe, einer Methylpropylkette und einer Indol-Einheit aus. Aufgrund ihrer einzigartigen Strukturmerkmale und potenziellen biologischen Aktivitäten hat sie in verschiedenen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung Interesse geweckt.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von N-[1-(3,4-Dimethoxyphenyl)-2-methylpropyl]-N’-(1-methyl-1H-indol-5-YL)harnstoff umfasst in der Regel die folgenden Schritte:

    Bildung des Zwischenprodukts: Der erste Schritt beinhaltet die Reaktion von 3,4-Dimethoxybenzaldehyd mit einem geeigneten Alkylierungsmittel, um das Zwischenprodukt 1-(3,4-Dimethoxyphenyl)-2-methylpropan-1-ol zu bilden.

    Umsetzung zu Isocyanat: Das Zwischenprodukt wird dann unter Verwendung von Phosgen oder einem Phosgensubstitut in das entsprechende Isocyanat umgewandelt.

    Kopplung mit Indolderivat: Der letzte Schritt beinhaltet die Reaktion des Isocyanats mit 1-Methyl-1H-indol-5-amin, um das gewünschte Harnstoffderivat zu erhalten.

Industrielle Produktionsmethoden

In industriellen Umgebungen kann die Produktion von N-[1-(3,4-Dimethoxyphenyl)-2-methylpropyl]-N’-(1-methyl-1H-indol-5-YL)harnstoff mit Hilfe von Durchflussreaktoren im kontinuierlichen Betrieb hochskaliert werden, um eine effiziente Vermischung und Wärmeübertragung zu gewährleisten. Die Verwendung von automatisierten Systemen für die Zulauf von Reagenzien und die Isolierung des Produkts kann die Ausbeute und Reinheit der Verbindung weiter verbessern.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of N-[1-(3,4-Dimethoxyphenyl)-2-methylpropyl]-N’-(1-methyl-1H-indol-5-YL)urea typically involves the following steps:

    Formation of the Intermediate: The initial step involves the reaction of 3,4-dimethoxybenzaldehyde with a suitable alkylating agent to form the intermediate 1-(3,4-dimethoxyphenyl)-2-methylpropan-1-ol.

    Conversion to Isocyanate: The intermediate is then converted to the corresponding isocyanate using phosgene or a phosgene substitute.

    Coupling with Indole Derivative: The final step involves the reaction of the isocyanate with 1-methyl-1H-indol-5-amine to yield the desired urea derivative.

Industrial Production Methods

In an industrial setting, the production of N-[1-(3,4-Dimethoxyphenyl)-2-methylpropyl]-N’-(1-methyl-1H-indol-5-YL)urea can be scaled up using continuous flow reactors to ensure efficient mixing and heat transfer. The use of automated systems for reagent addition and product isolation can further enhance the yield and purity of the compound.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

N-[1-(3,4-Dimethoxyphenyl)-2-methylpropyl]-N’-(1-methyl-1H-indol-5-YL)harnstoff kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit starken Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, was zur Bildung der entsprechenden oxidierten Produkte führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid durchgeführt werden, um reduzierte Derivate zu erhalten.

    Substitution: Die Harnstoffeinheit kann an nucleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen, bei denen Nucleophile wie Amine oder Thiole die Harnstoffgruppe ersetzen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat in saurem Medium.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in wasserfreiem Ether.

    Substitution: Nucleophile wie Amine in Gegenwart einer Base wie Triethylamin.

Hauptprodukte, die gebildet werden

    Oxidation: Oxidierte Derivate mit veränderten funktionellen Gruppen.

    Reduktion: Reduzierte Derivate mit hydrierten funktionellen Gruppen.

    Substitution: Substituierte Harnstoffderivate, bei denen neue funktionelle Gruppen die ursprüngliche Harnstoffeinheit ersetzen.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

N-[1-(3,4-Dimethoxyphenyl)-2-methylpropyl]-N’-(1-methyl-1H-indol-5-YL)harnstoff wurde für verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung untersucht, darunter:

    Chemie: Als Baustein bei der Synthese komplexerer organischer Moleküle verwendet.

    Biologie: Als potenzielle biochemische Sonde untersucht, um Enzym-Wechselwirkungen und zelluläre Signalwege zu studieren.

    Medizin: Auf seine potenziellen therapeutischen Wirkungen untersucht, einschließlich Antikrebs- und entzündungshemmender Aktivitäten.

    Industrie: Bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften verwendet, z. B. Polymere und Beschichtungen.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von N-[1-(3,4-Dimethoxyphenyl)-2-methylpropyl]-N’-(1-methyl-1H-indol-5-YL)harnstoff beinhaltet die Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen, wie Enzymen oder Rezeptoren. Die Verbindung kann die Aktivität dieser Zielstrukturen durch Bindung an ihre aktiven Zentren oder durch Änderung ihrer Konformation modulieren. Diese Wechselwirkung kann zur Aktivierung oder Inhibition verschiedener zellulärer Signalwege führen, was zu den beobachteten biologischen Wirkungen führt.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of N-[1-(3,4-Dimethoxyphenyl)-2-methylpropyl]-N’-(1-methyl-1H-indol-5-YL)urea involves its interaction with specific molecular targets, such as enzymes or receptors. The compound can modulate the activity of these targets by binding to their active sites or altering their conformation. This interaction can lead to the activation or inhibition of various cellular pathways, resulting in the observed biological effects.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    N-[1-(3,4-Dimethoxyphenyl)-2-methylpropyl]-N’-(1H-indol-5-YL)harnstoff: Fehlt die Methylgruppe am Indol-Molekül.

    N-[1-(3,4-Dimethoxyphenyl)-2-methylpropyl]-N’-(1-methyl-1H-indol-3-YL)harnstoff: Der Indolstickstoff ist an einer anderen Position substituiert.

    N-[1-(3,4-Dimethoxyphenyl)-2-methylpropyl]-N’-(1-methyl-1H-indol-7-YL)harnstoff: Substitution an einer anderen Position am Indolring.

Einzigartigkeit

N-[1-(3,4-Dimethoxyphenyl)-2-methylpropyl]-N’-(1-methyl-1H-indol-5-YL)harnstoff ist einzigartig aufgrund seines spezifischen Substitutionsschemas, das seine Bindungsaffinität und Selektivität gegenüber molekularen Zielstrukturen beeinflussen kann. Diese Einzigartigkeit kann zu unterschiedlichen biologischen Aktivitäten und potenziellen therapeutischen Anwendungen im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen führen.

Eigenschaften

Molekularformel

C22H27N3O3

Molekulargewicht

381.5 g/mol

IUPAC-Name

1-[1-(3,4-dimethoxyphenyl)-2-methylpropyl]-3-(1-methylindol-5-yl)urea

InChI

InChI=1S/C22H27N3O3/c1-14(2)21(16-6-9-19(27-4)20(13-16)28-5)24-22(26)23-17-7-8-18-15(12-17)10-11-25(18)3/h6-14,21H,1-5H3,(H2,23,24,26)

InChI-Schlüssel

PPUHFGFSQAYXTM-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC(C)C(C1=CC(=C(C=C1)OC)OC)NC(=O)NC2=CC3=C(C=C2)N(C=C3)C

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.