molecular formula C24H24N4O4 B10993166 N-[2-(5-methoxy-1H-indol-3-yl)ethyl]-2-[3-(3-methoxyphenyl)-6-oxopyridazin-1(6H)-yl]acetamide

N-[2-(5-methoxy-1H-indol-3-yl)ethyl]-2-[3-(3-methoxyphenyl)-6-oxopyridazin-1(6H)-yl]acetamide

Katalognummer: B10993166
Molekulargewicht: 432.5 g/mol
InChI-Schlüssel: YNZUDTJWBKTDEU-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-[2-(5-Methoxy-1H-indol-3-yl)ethyl]-2-[3-(3-Methoxyphenyl)-6-oxopyridazin-1(6H)-yl]acetamid ist eine komplexe organische Verbindung, die zur Klasse der Indolderivate gehört. Diese Verbindung zeichnet sich durch ihre einzigartige Struktur aus, die eine Indol-Einheit, eine Methoxyphenylgruppe und einen Pyridazinonring umfasst. Aufgrund ihrer potenziellen biologischen Aktivitäten und Anwendungen hat sie in verschiedenen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung Interesse geweckt.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von N-[2-(5-Methoxy-1H-indol-3-yl)ethyl]-2-[3-(3-Methoxyphenyl)-6-oxopyridazin-1(6H)-yl]acetamid umfasst typischerweise mehrere Schritte, die von kommerziell erhältlichen Vorprodukten ausgehen. Der allgemeine Syntheseweg umfasst:

    Bildung der Indol-Einheit: Der Indolring kann durch die Fischer-Indol-Synthese hergestellt werden, bei der Phenylhydrazin unter sauren Bedingungen mit einem Aldehyd oder Keton reagiert.

    Einführung der Methoxygruppe: Die Methoxygruppe kann durch Methylierung mit Reagenzien wie Dimethylsulfat oder Methyliodid in Gegenwart einer Base eingeführt werden.

    Bildung des Pyridazinonrings: Der Pyridazinonring kann durch die Reaktion von Hydrazin mit einem Diketon oder Ketoester synthetisiert werden.

    Kupplungsreaktionen: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung der Indol-Einheit mit dem Pyridazinonring durch eine Acylierungsreaktion unter Verwendung von Reagenzien wie Essigsäureanhydrid oder Acetylchlorid.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann die Optimierung der oben genannten Synthesewege umfassen, um die Ausbeute und Reinheit zu verbessern. Dazu kann die Verwendung fortschrittlicher katalytischer Systeme, kontinuierlicher Durchflussreaktoren und Reinigungsverfahren wie Chromatographie und Kristallisation gehören.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of N-[2-(5-methoxy-1H-indol-3-yl)ethyl]-2-[3-(3-methoxyphenyl)-6-oxopyridazin-1(6H)-yl]acetamide typically involves multiple steps, starting from commercially available precursors. The general synthetic route includes:

    Formation of the Indole Moiety: The indole ring can be synthesized through Fischer indole synthesis, where phenylhydrazine reacts with an aldehyde or ketone under acidic conditions.

    Introduction of the Methoxy Group: The methoxy group can be introduced via methylation using reagents such as dimethyl sulfate or methyl iodide in the presence of a base.

    Formation of the Pyridazinone Ring: The pyridazinone ring can be synthesized through the reaction of hydrazine with a diketone or ketoester.

    Coupling Reactions: The final step involves coupling the indole moiety with the pyridazinone ring through an acylation reaction, using reagents such as acetic anhydride or acetyl chloride.

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound may involve optimization of the above synthetic routes to enhance yield and purity. This can include the use of advanced catalytic systems, continuous flow reactors, and purification techniques such as chromatography and crystallization.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

N-[2-(5-Methoxy-1H-indol-3-yl)ethyl]-2-[3-(3-Methoxyphenyl)-6-oxopyridazin-1(6H)-yl]acetamid kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, was zur Bildung entsprechender oxidierter Produkte führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reagenzien wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid durchgeführt werden, was zur Reduktion bestimmter funktioneller Gruppen führt.

    Substitution: Die Verbindung kann je nach Art der Substituenten und Reaktionsbedingungen nucleophile oder elektrophile Substitutionsreaktionen eingehen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat, Chromtrioxid, Wasserstoffperoxid.

    Reduktion: Natriumborhydrid, Lithiumaluminiumhydrid, katalytische Hydrierung.

    Substitution: Halogenierungsmittel, Nucleophile, Elektrophile.

Hauptsächlich gebildete Produkte

Die hauptsächlich aus diesen Reaktionen gebildeten Produkte hängen von den beteiligten funktionellen Gruppen ab. So kann Oxidation zur Bildung von Carbonsäuren oder Ketonen führen, während Reduktion Alkohole oder Amine ergeben kann.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

N-[2-(5-Methoxy-1H-indol-3-yl)ethyl]-2-[3-(3-Methoxyphenyl)-6-oxopyridazin-1(6H)-yl]acetamid hat eine große Bandbreite an Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, darunter:

    Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle und als Reagenz in verschiedenen organischen Reaktionen verwendet.

    Biologie: Untersucht auf seine potenziellen biologischen Aktivitäten, wie z. B. antimikrobielle, anticancerogene und entzündungshemmende Eigenschaften.

    Medizin: Auf seine potenziellen therapeutischen Anwendungen untersucht, einschließlich der Medikamentenentwicklung und pharmakologischer Studien.

    Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Materialien wie Polymere und Farbstoffe sowie bei der Produktion von Spezialchemikalien eingesetzt.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von N-[2-(5-Methoxy-1H-indol-3-yl)ethyl]-2-[3-(3-Methoxyphenyl)-6-oxopyridazin-1(6H)-yl]acetamid beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen und Signalwegen. Die Verbindung kann ihre Wirkung ausüben durch:

    Bindung an Rezeptoren: Interaktion mit spezifischen Rezeptoren auf der Zelloberfläche oder innerhalb der Zelle, was zur Modulation zellulärer Signalwege führt.

    Enzyminhibition: Inhibition der Aktivität spezifischer Enzyme, die an verschiedenen biochemischen Prozessen beteiligt sind.

    Modulation der Genexpression: Beeinflussung der Expression spezifischer Gene, was zu Veränderungen der Proteinsynthese und Zellfunktion führt.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of N-[2-(5-methoxy-1H-indol-3-yl)ethyl]-2-[3-(3-methoxyphenyl)-6-oxopyridazin-1(6H)-yl]acetamide involves its interaction with specific molecular targets and pathways. The compound may exert its effects by:

    Binding to Receptors: Interacting with specific receptors on the cell surface or within the cell, leading to modulation of cellular signaling pathways.

    Enzyme Inhibition: Inhibiting the activity of specific enzymes involved in various biochemical processes.

    Gene Expression Modulation: Affecting the expression of specific genes, leading to changes in protein synthesis and cellular function.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

N-[2-(5-Methoxy-1H-indol-3-yl)ethyl]-2-[3-(3-Methoxyphenyl)-6-oxopyridazin-1(6H)-yl]acetamid kann mit anderen ähnlichen Verbindungen verglichen werden, wie z. B.:

    Indolderivate: Verbindungen, die die Indol-Einheit enthalten, wie z. B. Tryptophan und Serotonin, die unterschiedliche biologische Aktivitäten haben.

    Pyridazinonderivate: Verbindungen, die den Pyridazinonring enthalten, wie z. B. Pyridazinon-basierte Medikamente, die für ihr therapeutisches Potenzial bekannt sind.

    Methoxyphenylverbindungen: Verbindungen, die die Methoxyphenylgruppe enthalten, wie z. B. Anisol und Vanillin, die in verschiedenen industriellen Anwendungen verwendet werden.

Die Einzigartigkeit von N-[2-(5-Methoxy-1H-indol-3-yl)ethyl]-2-[3-(3-Methoxyphenyl)-6-oxopyridazin-1(6H)-yl]acetamid liegt in seinen kombinierten Strukturmerkmalen, die zu seiner vielfältigen Bandbreite an Anwendungen und potenziellen biologischen Aktivitäten beitragen.

Eigenschaften

Molekularformel

C24H24N4O4

Molekulargewicht

432.5 g/mol

IUPAC-Name

N-[2-(5-methoxy-1H-indol-3-yl)ethyl]-2-[3-(3-methoxyphenyl)-6-oxopyridazin-1-yl]acetamide

InChI

InChI=1S/C24H24N4O4/c1-31-18-5-3-4-16(12-18)21-8-9-24(30)28(27-21)15-23(29)25-11-10-17-14-26-22-7-6-19(32-2)13-20(17)22/h3-9,12-14,26H,10-11,15H2,1-2H3,(H,25,29)

InChI-Schlüssel

YNZUDTJWBKTDEU-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

COC1=CC2=C(C=C1)NC=C2CCNC(=O)CN3C(=O)C=CC(=N3)C4=CC(=CC=C4)OC

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.