molecular formula C22H26N4O2 B10992877 4-phenyl-N-[3-(pyrrolidin-1-ylcarbonyl)phenyl]piperazine-1-carboxamide

4-phenyl-N-[3-(pyrrolidin-1-ylcarbonyl)phenyl]piperazine-1-carboxamide

Katalognummer: B10992877
Molekulargewicht: 378.5 g/mol
InChI-Schlüssel: SBJFQBWJXZOYDN-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

4-phenyl-N-[3-(pyrrolidin-1-ylcarbonyl)phenyl]piperazine-1-carboxamide is a complex organic compound that features a piperazine ring substituted with a phenyl group and a pyrrolidinylcarbonyl group

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 4-Phenyl-N-[3-(Pyrrolidin-1-ylcarbonyl)phenyl]piperazin-1-carboxamid umfasst in der Regel mehrere Schritte:

    Bildung des Piperazinkernes: Der Piperazinring kann durch Cyclisierung von Ethylendiamin mit Dihaloalkanen unter basischen Bedingungen synthetisiert werden.

    Einführung der Phenylgruppe: Die Phenylgruppe kann durch eine nucleophile aromatische Substitutionsreaktion eingeführt werden, bei der ein halogeniertes Benzolderivat mit dem Piperazinring reagiert.

    Anbindung der Pyrrolidinylcarbonylgruppe: Dieser Schritt beinhaltet die Acylierung des Piperazinderivats mit einem Pyrrolidinylcarbonylchlorid in Gegenwart einer Base wie Triethylamin.

Industrielle Produktionsverfahren

In industrieller Umgebung würde die Synthese dieser Verbindung unter Verwendung von kontinuierlichen Durchflussreaktoren zur Gewährleistung konsistenter Reaktionsbedingungen und hoher Ausbeuten hochskaliert werden. Der Einsatz von automatisierten Systemen zur Reagenzzugabe und Temperaturregelung wäre entscheidend, um die Qualität und Reinheit des Endprodukts zu erhalten.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen unterliegen, insbesondere an den Phenyl- und Pyrrolidinylgruppen, unter Verwendung von Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können an der Carbonylgruppe unter Verwendung von Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid durchgeführt werden.

    Substitution: Die Verbindung kann an nucleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen, insbesondere am Piperazinring, unter Verwendung von Reagenzien wie Alkylhalogeniden oder Acylchloriden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat in saurer oder basischer Umgebung.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in trockenem Ether.

    Substitution: Alkylhalogenide in Gegenwart einer Base wie Natriumhydrid.

Hauptprodukte

    Oxidation: Bildung von Carbonsäuren oder Ketonen.

    Reduktion: Bildung von Alkoholen oder Aminen.

    Substitution: Bildung von N-Alkyl- oder N-Acylderivaten.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der Chemie wird 4-Phenyl-N-[3-(Pyrrolidin-1-ylcarbonyl)phenyl]piperazin-1-carboxamid als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet. Seine einzigartige Struktur ermöglicht die Erforschung verschiedener chemischer Reaktionen und die Entwicklung neuer Synthesemethoden.

Biologie

Biologisch wird diese Verbindung auf ihr Potenzial als Ligand in Rezeptorbindungsstudien untersucht. Ihre Fähigkeit, mit spezifischen Rezeptoren zu interagieren, macht sie zu einem Kandidaten für die Arzneimittelentwicklung, insbesondere im Bereich der Neuropharmakologie.

Medizin

In der Medizin wird diese Verbindung auf ihre potenziellen therapeutischen Wirkungen untersucht. Aufgrund ihrer strukturellen Ähnlichkeit mit bekannten pharmakologisch aktiven Molekülen kann sie als Leitverbindung für die Entwicklung von Medikamenten zur Behandlung von neurologischen Erkrankungen dienen.

Industrie

Industriell kann diese Verbindung aufgrund ihrer stabilen und vielseitigen chemischen Struktur bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften wie Polymeren oder Beschichtungen eingesetzt werden.

5. Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 4-Phenyl-N-[3-(Pyrrolidin-1-ylcarbonyl)phenyl]piperazin-1-carboxamid beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen wie Neurotransmitterrezeptoren. Die Verbindung bindet an diese Rezeptoren, moduliert deren Aktivität und führt zu Veränderungen in zellulären Signalwegen. Diese Interaktion kann je nach Rezeptortyp und biologischem Kontext zu verschiedenen pharmakologischen Wirkungen führen.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 4-phenyl-N-[3-(pyrrolidin-1-ylcarbonyl)phenyl]piperazine-1-carboxamide involves its interaction with specific molecular targets, such as neurotransmitter receptors. The compound binds to these receptors, modulating their activity and leading to changes in cellular signaling pathways. This interaction can result in various pharmacological effects, depending on the receptor type and the biological context.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    4-Phenylpiperazin: Ein einfacheres Analogon ohne die Pyrrolidinylcarbonylgruppe.

    N-Phenylpiperazin: Ein weiteres Analogon mit einem anderen Substitutionsschema am Piperazinring.

    Pyrrolidinylcarbonylderivate: Verbindungen mit ähnlichen funktionellen Gruppen, aber unterschiedlichen Kernstrukturen.

Einzigartigkeit

4-Phenyl-N-[3-(Pyrrolidin-1-ylcarbonyl)phenyl]piperazin-1-carboxamid ist aufgrund der Kombination des Piperazinrings mit sowohl einer Phenyl- als auch einer Pyrrolidinylcarbonylgruppe einzigartig. Diese einzigartige Struktur bietet einen einzigartigen Satz von chemischen und biologischen Eigenschaften, was sie zu einer wertvollen Verbindung für Forschung und Entwicklung in verschiedenen Bereichen macht.

Eigenschaften

Molekularformel

C22H26N4O2

Molekulargewicht

378.5 g/mol

IUPAC-Name

4-phenyl-N-[3-(pyrrolidine-1-carbonyl)phenyl]piperazine-1-carboxamide

InChI

InChI=1S/C22H26N4O2/c27-21(25-11-4-5-12-25)18-7-6-8-19(17-18)23-22(28)26-15-13-24(14-16-26)20-9-2-1-3-10-20/h1-3,6-10,17H,4-5,11-16H2,(H,23,28)

InChI-Schlüssel

SBJFQBWJXZOYDN-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

C1CCN(C1)C(=O)C2=CC(=CC=C2)NC(=O)N3CCN(CC3)C4=CC=CC=C4

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.