molecular formula C16H19ClN2O3 B10990856 N-[(4-chloro-1H-indol-1-yl)acetyl]-L-leucine

N-[(4-chloro-1H-indol-1-yl)acetyl]-L-leucine

Katalognummer: B10990856
Molekulargewicht: 322.78 g/mol
InChI-Schlüssel: QGLQUPCGQYPQSJ-ZDUSSCGKSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-[(4-chloro-1H-indol-1-yl)acetyl]-L-leucine is a synthetic compound that belongs to the class of indole derivatives Indole derivatives are known for their significant biological activities and are widely used in medicinal chemistry

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of N-[(4-chloro-1H-indol-1-yl)acetyl]-L-leucine typically involves the condensation of 4-chloroindole with acetic anhydride, followed by the coupling of the resulting intermediate with L-leucine. The reaction conditions often include the use of a base such as triethylamine and a solvent like dichloromethane. The reaction is usually carried out at room temperature and monitored using thin-layer chromatography (TLC) to ensure completion.

Industrial Production Methods

In an industrial setting, the production of this compound may involve large-scale batch reactors with precise control over temperature, pressure, and pH. The use of automated systems for monitoring and controlling the reaction parameters ensures high yield and purity of the final product. The purification process typically involves recrystallization or chromatography techniques.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

N-[(4-Chlor-1H-indol-1-yl)acetyl]-L-Leucin kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Der Indolring kann mit Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid oxidiert werden.

    Reduktion: Die Verbindung kann mit Reagenzien wie Lithiumaluminiumhydrid reduziert werden.

    Substitution: Das Chloratom am Indolring kann durch andere funktionelle Gruppen unter Verwendung von nucleophilen Substitutionsreaktionen substituiert werden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat in saurer Umgebung.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in wasserfreiem Ether.

    Substitution: Natriumhydrid in Dimethylformamid (DMF).

Hauptprodukte, die gebildet werden

    Oxidation: Bildung von Indol-2-carbonsäurederivaten.

    Reduktion: Bildung von 4-Chlorindolinderivaten.

    Substitution: Bildung verschiedener substituierter Indol-Derivate, abhängig vom verwendeten Nucleophil.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

    Chemie: Als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.

    Biologie: Untersucht auf seine Rolle bei der Modulation biologischer Pfade und sein Potenzial als biochemischer Prüfstoff.

    Medizin: Untersucht auf seine potenziellen therapeutischen Wirkungen, einschließlich entzündungshemmender und krebshemmender Aktivitäten.

    Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Materialien eingesetzt und dient als Vorläufer für die Synthese anderer wertvoller Verbindungen.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von N-[(4-Chlor-1H-indol-1-yl)acetyl]-L-Leucin beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen im Körper. Es ist bekannt, dass der Indolring mit verschiedenen Rezeptoren und Enzymen interagiert und deren Aktivität moduliert. Die Verbindung kann bestimmte Enzyme hemmen oder bestimmte Rezeptoren aktivieren, was zu einer Kaskade von biochemischen Ereignissen führt, die zu den beobachteten biologischen Wirkungen führen. Die genauen beteiligten molekularen Pfade sind noch Gegenstand der Forschung, aber es wird vermutet, dass die Verbindung Signalwege beeinflusst, die mit Entzündungen und Zellproliferation zusammenhängen.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of N-[(4-chloro-1H-indol-1-yl)acetyl]-L-leucine involves its interaction with specific molecular targets in the body. The indole ring is known to interact with various receptors and enzymes, modulating their activity. The compound may inhibit certain enzymes or activate specific receptors, leading to a cascade of biochemical events that result in its observed biological effects. The exact molecular pathways involved are still under investigation, but it is believed that the compound may influence signaling pathways related to inflammation and cell proliferation.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

N-[(4-Chlor-1H-indol-1-yl)acetyl]-L-Leucin kann mit anderen Indol-Derivaten verglichen werden, wie z. B.:

    Indol-3-essigsäure: Ein Pflanzenhormon mit ähnlichen strukturellen Merkmalen, aber unterschiedlichen biologischen Aktivitäten.

    4-Chlorindol: Ein einfacheres Indol-Derivat, das als Vorläufer bei der Synthese komplexerer Verbindungen dient.

    Indol-3-carbinol: Bekannt für seine krebshemmenden Eigenschaften und in Kreuzblütlern enthalten.

Die Einzigartigkeit von N-[(4-Chlor-1H-indol-1-yl)acetyl]-L-Leucin liegt in seinem spezifischen Substitutionsschema und dem Vorhandensein des L-Leucin-Restes, der ihm besondere biologische Aktivitäten und potenzielle therapeutische Anwendungen verleiht.

Eigenschaften

Molekularformel

C16H19ClN2O3

Molekulargewicht

322.78 g/mol

IUPAC-Name

(2S)-2-[[2-(4-chloroindol-1-yl)acetyl]amino]-4-methylpentanoic acid

InChI

InChI=1S/C16H19ClN2O3/c1-10(2)8-13(16(21)22)18-15(20)9-19-7-6-11-12(17)4-3-5-14(11)19/h3-7,10,13H,8-9H2,1-2H3,(H,18,20)(H,21,22)/t13-/m0/s1

InChI-Schlüssel

QGLQUPCGQYPQSJ-ZDUSSCGKSA-N

Isomerische SMILES

CC(C)C[C@@H](C(=O)O)NC(=O)CN1C=CC2=C1C=CC=C2Cl

Kanonische SMILES

CC(C)CC(C(=O)O)NC(=O)CN1C=CC2=C1C=CC=C2Cl

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.