molecular formula C21H23N3O4 B10980955 N-[2-(6,7-dimethoxy-2-methyl-4-oxoquinazolin-3(4H)-yl)ethyl]-2-phenylacetamide

N-[2-(6,7-dimethoxy-2-methyl-4-oxoquinazolin-3(4H)-yl)ethyl]-2-phenylacetamide

Katalognummer: B10980955
Molekulargewicht: 381.4 g/mol
InChI-Schlüssel: IRBFDTWMHZJKLU-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-[2-(6,7-Dimethoxy-2-methyl-4-oxoquinazolin-3(4H)-yl)ethyl]-2-phenylacetamid ist eine synthetische organische Verbindung, die zur Klasse der Quinazolinone gehört. Diese Verbindung zeichnet sich durch ihre einzigartige Struktur aus, die einen Quinazolinon-Kern mit Dimethoxy- und Methylsubstituenten umfasst, der mit einer Phenylacetamid-Einheit verbunden ist. Quinazolinone sind bekannt für ihre vielfältigen biologischen Aktivitäten und wurden ausgiebig auf ihre potenziellen therapeutischen Anwendungen untersucht.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von N-[2-(6,7-Dimethoxy-2-methyl-4-oxoquinazolin-3(4H)-yl)ethyl]-2-phenylacetamid umfasst in der Regel mehrere Schritte, beginnend mit leicht verfügbaren Vorläufern. Ein üblicher Syntheseweg beinhaltet die folgenden Schritte:

    Bildung des Quinazolinon-Kerns: Der Quinazolinon-Kern kann durch Kondensation von Anthranilsäure-Derivaten mit Formamid oder dessen Äquivalenten unter sauren oder basischen Bedingungen synthetisiert werden.

    Einführung von Dimethoxy- und Methylgruppen: Die Dimethoxy- und Methylsubstituenten werden durch elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen unter Verwendung geeigneter Reagenzien wie Methoxybenzol und Methyliodid eingeführt.

    Anbindung der Phenylacetamid-Einheit: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung des Quinazolinon-Zwischenprodukts mit Phenylessigsäure oder deren Derivaten unter Verwendung von Kupplungsmitteln wie EDCI (1-Ethyl-3-(3-Dimethylaminopropyl)carbodiimid) und HOBt (1-Hydroxybenzotriazol).

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann die Optimierung des oben genannten Synthesewegs umfassen, um Ausbeute und Reinheit zu verbessern. Dazu gehören die Verwendung von Durchflussreaktoren, automatisierten Syntheseplattformen und fortschrittlichen Reinigungsmethoden wie der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

N-[2-(6,7-Dimethoxy-2-methyl-4-oxoquinazolin-3(4H)-yl)ethyl]-2-phenylacetamid unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, um Quinazolinon-Derivate mit höheren Oxidationsstufen zu bilden.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen unter Verwendung von Reagenzien wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid können die Carbonylgruppe in Hydroxylgruppen umwandeln.

    Substitution: Nucleophile Substitutionsreaktionen können an den Methoxygruppen auftreten, wobei Nucleophile wie Thiole oder Amine die Methoxygruppen ersetzen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat in saurem Medium.

    Reduktion: Natriumborhydrid in Methanol.

    Substitution: Thiole oder Amine in Gegenwart einer Base wie Natriumhydrid.

Wichtigste gebildete Produkte

    Oxidation: Quinazolinon-Derivate mit Carbonsäure- oder Aldehydgruppen.

    Reduktion: Hydroxyquinazolinon-Derivate.

    Substitution: Thioliertes oder aminiertes Quinazolinon-Derivate.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

N-[2-(6,7-Dimethoxy-2-methyl-4-oxoquinazolin-3(4H)-yl)ethyl]-2-phenylacetamid wurde für verschiedene wissenschaftliche Forschungsanwendungen untersucht:

    Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexerer Quinazolinon-Derivate verwendet.

    Biologie: Untersucht auf sein Potenzial als Enzyminhibitor, insbesondere für die gezielte Hemmung von Kinasen und anderen regulatorischen Proteinen.

    Medizin: Erforscht auf seine Antikrebs-, entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften.

    Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen elektronischen oder optischen Eigenschaften eingesetzt.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von N-[2-(6,7-Dimethoxy-2-methyl-4-oxoquinazolin-3(4H)-yl)ethyl]-2-phenylacetamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen, wie z. B. Enzymen und Rezeptoren. Die Verbindung bindet an das aktive Zentrum von Enzymen, hemmt deren Aktivität und moduliert so verschiedene biochemische Pfade. Beispielsweise kann es Kinasen hemmen, die an der Zellsignalisierung beteiligt sind, was zur Unterdrückung der Proliferation von Krebszellen führt.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

N-[2-(6,7-dimethoxy-2-methyl-4-oxoquinazolin-3(4H)-yl)ethyl]-2-phenylacetamide has been studied for various scientific research applications:

    Chemistry: Used as a building block for the synthesis of more complex quinazolinone derivatives.

    Biology: Investigated for its potential as an enzyme inhibitor, particularly targeting kinases and other regulatory proteins.

    Medicine: Explored for its anti-cancer, anti-inflammatory, and antimicrobial properties.

    Industry: Utilized in the development of new materials with specific electronic or optical properties.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of N-[2-(6,7-dimethoxy-2-methyl-4-oxoquinazolin-3(4H)-yl)ethyl]-2-phenylacetamide involves its interaction with specific molecular targets, such as enzymes and receptors. The compound binds to the active site of enzymes, inhibiting their activity and thereby modulating various biochemical pathways. For example, it may inhibit kinases involved in cell signaling, leading to the suppression of cancer cell proliferation.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    Quinazolinon-Derivate: Verbindungen wie 2-Methyl-4-oxoquinazolin und 6,7-Dimethoxy-2-methylquinazolin-4(3H)-on.

    Phenylacetamid-Derivate: Verbindungen wie N-Phenylacetamid und N-(2-Methylphenyl)acetamid.

Einzigartigkeit

N-[2-(6,7-Dimethoxy-2-methyl-4-oxoquinazolin-3(4H)-yl)ethyl]-2-phenylacetamid ist einzigartig aufgrund seines spezifischen Substitutionsschemas am Quinazolinon-Kern und des Vorhandenseins der Phenylacetamid-Einheit. Diese einzigartige Struktur trägt zu seinen unterschiedlichen biologischen Aktivitäten und potenziellen therapeutischen Anwendungen bei.

Eigenschaften

Molekularformel

C21H23N3O4

Molekulargewicht

381.4 g/mol

IUPAC-Name

N-[2-(6,7-dimethoxy-2-methyl-4-oxoquinazolin-3-yl)ethyl]-2-phenylacetamide

InChI

InChI=1S/C21H23N3O4/c1-14-23-17-13-19(28-3)18(27-2)12-16(17)21(26)24(14)10-9-22-20(25)11-15-7-5-4-6-8-15/h4-8,12-13H,9-11H2,1-3H3,(H,22,25)

InChI-Schlüssel

IRBFDTWMHZJKLU-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=NC2=CC(=C(C=C2C(=O)N1CCNC(=O)CC3=CC=CC=C3)OC)OC

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.