molecular formula C20H23N3O6 B10979930 1-{[3-(3,4-dimethoxyphenyl)-6-oxopyridazin-1(6H)-yl]acetyl}piperidine-4-carboxylic acid

1-{[3-(3,4-dimethoxyphenyl)-6-oxopyridazin-1(6H)-yl]acetyl}piperidine-4-carboxylic acid

Katalognummer: B10979930
Molekulargewicht: 401.4 g/mol
InChI-Schlüssel: JURBGZOKWSBTSA-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

1-{[3-(3,4-Dimethoxyphenyl)-6-oxopyridazin-1(6H)-yl]acetyl}piperidine-4-carboxylic acid is a complex organic compound with potential applications in various fields such as medicinal chemistry and pharmacology. This compound features a unique structure that includes a pyridazinone ring, a piperidine ring, and a dimethoxyphenyl group, making it a subject of interest for researchers exploring new therapeutic agents.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von 1-{[3-(3,4-Dimethoxyphenyl)-6-oxopyridazin-1(6H)-yl]acetyl}piperidin-4-carbonsäure umfasst in der Regel mehrere Schritte:

  • Bildung des Pyridazinonrings:

    • Ausgehend von einem geeigneten Vorläufer wie 3,4-Dimethoxybenzaldehyd durchläuft die Verbindung eine Reihe von Reaktionen, darunter Kondensation und Cyclisierung, um den Pyridazinonring zu bilden.
    • Reaktionsbedingungen beinhalten oft die Verwendung von starken Säuren oder Basen, erhöhter Temperaturen und spezifischer Katalysatoren, um die Ringschließung zu erleichtern.
  • Anlagerung des Piperidinrings:

    • Der Piperidinring wird durch nukleophile Substitutionsreaktionen eingeführt, bei denen ein Piperidinderivat mit einer Zwischenverbindung reagiert, die eine Abgangsgruppe enthält.
    • Häufige Reagenzien sind Piperidin, Alkylhalogenide und geeignete Lösungsmittel wie Dichlormethan oder Ethanol.
  • Abschließende Acetylierung:

    • Der letzte Schritt beinhaltet die Acetylierung der Zwischenverbindung, um die Acetylgruppe einzuführen und die Synthese des Zielmoleküls abzuschließen.
    • Die Acetylierung wird typischerweise mit Essigsäureanhydrid oder Acetylchlorid in Gegenwart einer Base wie Pyridin durchgeführt.

Industrielle Produktionsmethoden: Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich eine Optimierung der oben genannten Synthesewege beinhalten, um hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dies kann die Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren, automatisierten Synthesegeräten und strengen Qualitätskontrollmaßnahmen umfassen.

Chemische Reaktionsanalyse

Arten von Reaktionen: 1-{[3-(3,4-Dimethoxyphenyl)-6-oxopyridazin-1(6H)-yl]acetyl}piperidin-4-carbonsäure kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann oxidiert werden, um zusätzliche funktionelle Gruppen einzuführen oder vorhandene zu modifizieren. Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat (KMnO₄) und Chromtrioxid (CrO₃).

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können verwendet werden, um Ketongruppen in Alkohole umzuwandeln oder andere funktionelle Gruppen zu reduzieren. Typische Reduktionsmittel sind Natriumborhydrid (NaBH₄) und Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄).

    Substitution: Die Verbindung kann an nukleophilen oder elektrophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen, bei denen funktionelle Gruppen durch andere ersetzt werden. Reagenzien wie Halogene, Alkylierungsmittel und Nukleophile werden häufig verwendet.

Häufige Reagenzien und Bedingungen:

    Oxidation: KMnO₄ in saurem oder basischem Medium, CrO₃ in Essigsäure.

    Reduktion: NaBH₄ in Methanol oder Ethanol, LiAlH₄ in Ether.

    Substitution: Alkylhalogenide, Halogene, Nukleophile wie Amine oder Thiole.

Hauptprodukte:

  • Oxidationsprodukte können Carbonsäuren oder Aldehyde umfassen.
  • Reduktionsprodukte können Alkohole oder Amine umfassen.
  • Substitutionsprodukte hängen von den verwendeten spezifischen Reagenzien ab, können aber verschiedene substituierte Derivate umfassen.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions: 1-{[3-(3,4-dimethoxyphenyl)-6-oxopyridazin-1(6H)-yl]acetyl}piperidine-4-carboxylic acid can undergo various chemical reactions, including:

    Oxidation: The compound can be oxidized to introduce additional functional groups or modify existing ones. Common oxidizing agents include potassium permanganate (KMnO₄) and chromium trioxide (CrO₃).

    Reduction: Reduction reactions can be used to convert ketone groups to alcohols or reduce other functional groups. Typical reducing agents include sodium borohydride (NaBH₄) and lithium aluminum hydride (LiAlH₄).

    Substitution: The compound can participate in nucleophilic or electrophilic substitution reactions, where functional groups are replaced by others. Reagents such as halogens, alkylating agents, and nucleophiles are commonly used.

Common Reagents and Conditions:

    Oxidation: KMnO₄ in acidic or basic medium, CrO₃ in acetic acid.

    Reduction: NaBH₄ in methanol or ethanol, LiAlH₄ in ether.

    Substitution: Alkyl halides, halogens, nucleophiles like amines or thiols.

Major Products:

  • Oxidation products may include carboxylic acids or aldehydes.
  • Reduction products may include alcohols or amines.
  • Substitution products depend on the specific reagents used but can include various substituted derivatives.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

1-{[3-(3,4-Dimethoxyphenyl)-6-oxopyridazin-1(6H)-yl]acetyl}piperidin-4-carbonsäure hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet. Seine einzigartige Struktur ermöglicht die Erforschung neuer chemischer Reaktionen und Wege.

    Biologie: Wird auf seine potenzielle biologische Aktivität untersucht, einschließlich der Interaktion mit Enzymen und Rezeptoren. Es kann als Leitverbindung für die Wirkstoffforschung dienen.

    Medizin: Wird auf seine potenziellen therapeutischen Wirkungen untersucht, insbesondere bei der Behandlung von Krankheiten wie Krebs, Entzündungen und neurologischen Erkrankungen.

    Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Materialien, einschließlich Polymeren und Beschichtungen, aufgrund seiner chemischen Stabilität und Reaktivität eingesetzt.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 1-{[3-(3,4-Dimethoxyphenyl)-6-oxopyridazin-1(6H)-yl]acetyl}piperidin-4-carbonsäure beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen:

    Molekulare Zielstrukturen: Die Verbindung kann an Enzyme, Rezeptoren oder andere Proteine binden und deren Aktivität verändern. Beispielsweise könnte sie ein Enzym inhibieren, das an einem Krankheitsweg beteiligt ist, was zu therapeutischen Wirkungen führt.

    Beteiligte Pfade: Die genauen Pfade hängen vom spezifischen biologischen Kontext ab, können aber Signaltransduktionswege, Stoffwechselwege oder die Regulation der Genexpression umfassen.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 1-{[3-(3,4-dimethoxyphenyl)-6-oxopyridazin-1(6H)-yl]acetyl}piperidine-4-carboxylic acid involves its interaction with specific molecular targets:

    Molecular Targets: The compound may bind to enzymes, receptors, or other proteins, altering their activity. For example, it could inhibit an enzyme involved in a disease pathway, leading to therapeutic effects.

    Pathways Involved: The exact pathways depend on the specific biological context but may include signal transduction pathways, metabolic pathways, or gene expression regulation.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

1-{[3-(3,4-Dimethoxyphenyl)-6-oxopyridazin-1(6H)-yl]acetyl}piperidin-4-carbonsäure kann mit anderen ähnlichen Verbindungen verglichen werden, um ihre Einzigartigkeit hervorzuheben:

  • Ähnliche Verbindungen:

    • 3-(3,4-Dimethoxyphenyl)propionsäure
    • 3,4-Dimethoxybenzaldehyd
    • Piperidin-4-carbonsäure
  • Vergleich:

    • Im Vergleich zu 3-(3,4-Dimethoxyphenyl)propionsäure weist die Zielverbindung zusätzliche funktionelle Gruppen und eine komplexere Struktur auf, die möglicherweise zu unterschiedlichen biologischen Aktivitäten führen.
    • Im Gegensatz zu 3,4-Dimethoxybenzaldehyd, einem einfachen aromatischen Aldehyd, enthält die Zielverbindung einen Pyridazinonring und einen Piperidinring, die mehr Stellen für chemische Modifikationen bieten.
    • Piperidin-4-carbonsäure ist ein einfacheres Molekül, und die Addition des Pyridazinon- und Dimethoxyphenylrings in der Zielverbindung erhöht ihr Potenzial für vielfältige Anwendungen.

Eigenschaften

Molekularformel

C20H23N3O6

Molekulargewicht

401.4 g/mol

IUPAC-Name

1-[2-[3-(3,4-dimethoxyphenyl)-6-oxopyridazin-1-yl]acetyl]piperidine-4-carboxylic acid

InChI

InChI=1S/C20H23N3O6/c1-28-16-5-3-14(11-17(16)29-2)15-4-6-18(24)23(21-15)12-19(25)22-9-7-13(8-10-22)20(26)27/h3-6,11,13H,7-10,12H2,1-2H3,(H,26,27)

InChI-Schlüssel

JURBGZOKWSBTSA-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

COC1=C(C=C(C=C1)C2=NN(C(=O)C=C2)CC(=O)N3CCC(CC3)C(=O)O)OC

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.