molecular formula C16H24N2O B10978449 2-Ethyl-1-(4-phenylpiperazin-1-yl)butan-1-one

2-Ethyl-1-(4-phenylpiperazin-1-yl)butan-1-one

Katalognummer: B10978449
Molekulargewicht: 260.37 g/mol
InChI-Schlüssel: RUHLTCCPZBLOAQ-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

2-Ethyl-1-(4-phenylpiperazin-1-yl)butan-1-one is an organic compound with the molecular formula C16H24N2O. This compound features a piperazine ring substituted with a phenyl group and an ethyl group, making it a versatile molecule in various chemical and pharmaceutical applications.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of 2-Ethyl-1-(4-phenylpiperazin-1-yl)butan-1-one typically involves the following steps:

    Formation of the Piperazine Ring: The piperazine ring can be synthesized by reacting ethylenediamine with diethylene glycol in the presence of a catalyst.

    Substitution with Phenyl Group: The piperazine ring is then reacted with a phenyl halide (such as bromobenzene) under basic conditions to introduce the phenyl group.

    Addition of the Butanone Chain: The final step involves the alkylation of the piperazine derivative with 2-ethylbutanone under acidic or basic conditions to form the target compound.

Industrial Production Methods

In an industrial setting, the production of this compound can be scaled up using continuous flow reactors to ensure consistent quality and yield. The use of automated systems for reagent addition and temperature control is crucial for maintaining the reaction conditions.

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktionstypen

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere an der Ethylgruppe, wobei Carbonsäuren oder Ketone gebildet werden.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Carbonylgruppe angreifen und diese in einen Alkohol umwandeln.

    Substitution: Die Phenylgruppe kann an elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen teilnehmen, wodurch verschiedene Substituenten in den aromatischen Ring eingeführt werden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat (KMnO4) und Chromtrioxid (CrO3).

    Reduktion: Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid (NaBH4) oder Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) werden typischerweise verwendet.

    Substitution: Elektrophile aromatische Substitution kann mit Reagenzien wie Salpetersäure (HNO3) für die Nitrierung oder Schwefelsäure (H2SO4) für die Sulfonierung durchgeführt werden.

Hauptprodukte

    Oxidation: Zu den Produkten gehören Carbonsäuren und Ketone.

    Reduktion: Alkohole sind die Hauptprodukte.

    Substitution: Verschiedene substituierte Phenylderivate, abhängig von den verwendeten Reagenzien.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

1-(4-Phenylpiperazin-1-yl)-2-ethylbutan-1-on hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Wird als Zwischenprodukt bei der Synthese komplexerer organischer Moleküle verwendet.

    Biologie: Wird auf seine möglichen Wechselwirkungen mit biologischen Makromolekülen untersucht.

    Medizin: Wird auf seine pharmakologischen Eigenschaften untersucht, einschließlich der möglichen Verwendung als Medikamentenkandidat.

    Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Materialien und chemischer Prozesse eingesetzt.

5. Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 1-(4-Phenylpiperazin-1-yl)-2-ethylbutan-1-on beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen, wie z. B. Enzymen oder Rezeptoren. Der Piperazinring kann die Struktur von Neurotransmittern imitieren, wodurch die Verbindung an Rezeptorstellen binden und deren Aktivität modulieren kann. Diese Wechselwirkung kann verschiedene biochemische Stoffwechselwege beeinflussen, was zu den beobachteten Wirkungen der Verbindung führt.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 2-Ethyl-1-(4-phenylpiperazin-1-yl)butan-1-one involves its interaction with specific molecular targets, such as enzymes or receptors. The piperazine ring can mimic the structure of neurotransmitters, allowing the compound to bind to receptor sites and modulate their activity. This interaction can influence various biochemical pathways, leading to the compound’s observed effects.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    1-(4-Phenylpiperazin-1-yl)butan-1-on: Fehlt die Ethylgruppe, was sich auf ihr pharmakologisches Profil auswirken kann.

    2-Ethyl-1-(4-methylpiperazin-1-yl)butan-1-on: Substitution mit einer Methylgruppe anstelle einer Phenylgruppe, wodurch sich ihre chemischen Eigenschaften verändern.

    2-Ethyl-1-(4-chlorpiperazin-1-yl)butan-1-on: Chlor-Substitution kann ihre Reaktivität und biologische Aktivität signifikant verändern.

Einzigartigkeit

1-(4-Phenylpiperazin-1-yl)-2-ethylbutan-1-on ist einzigartig aufgrund der Kombination der Ethyl- und Phenylgruppen am Piperazinring, die seine Bindungsaffinität und Spezifität für bestimmte biologische Zielstrukturen verbessern können. Diese strukturelle Einzigartigkeit macht sie zu einer wertvollen Verbindung für die Forschung und potenzielle therapeutische Anwendungen.

Eigenschaften

Molekularformel

C16H24N2O

Molekulargewicht

260.37 g/mol

IUPAC-Name

2-ethyl-1-(4-phenylpiperazin-1-yl)butan-1-one

InChI

InChI=1S/C16H24N2O/c1-3-14(4-2)16(19)18-12-10-17(11-13-18)15-8-6-5-7-9-15/h5-9,14H,3-4,10-13H2,1-2H3

InChI-Schlüssel

RUHLTCCPZBLOAQ-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CCC(CC)C(=O)N1CCN(CC1)C2=CC=CC=C2

Löslichkeit

>39.1 [ug/mL] (The mean of the results at pH 7.4)

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.