molecular formula C12H15NO4 B10977292 3-(Pyrrolidin-1-ylcarbonyl)-7-oxabicyclo[2.2.1]hept-5-ene-2-carboxylic acid

3-(Pyrrolidin-1-ylcarbonyl)-7-oxabicyclo[2.2.1]hept-5-ene-2-carboxylic acid

Katalognummer: B10977292
Molekulargewicht: 237.25 g/mol
InChI-Schlüssel: KTNICQRYSGMQIW-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

3-(Pyrrolidin-1-ylcarbonyl)-7-oxabicyclo[2.2.1]hept-5-en-2-carbonsäure ist eine komplexe organische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige bicyclische Struktur auszeichnet.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 3-(Pyrrolidin-1-ylcarbonyl)-7-oxabicyclo[2.2.1]hept-5-en-2-carbonsäure umfasst in der Regel einen mehrstufigen Prozess. Eine übliche Methode beginnt mit der Diels-Alder-Reaktion zwischen einem geeigneten Dien und einem Dienophil, um den bicyclischen Kern zu bilden. Nachfolgende Funktionalisierungsschritte führen die Pyrrolidin-1-ylcarbonyl- und Carbonsäuregruppen ein. Die Reaktionsbedingungen umfassen häufig die Verwendung organischer Lösungsmittel wie Dichlormethan oder Toluol sowie Katalysatoren wie Lewis-Säuren, um die Cycloadditionsreaktion zu erleichtern.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege, jedoch in größerem Maßstab, beinhalten. Die Optimierung der Reaktionsbedingungen wie Temperatur, Druck und der Einsatz von Durchflussreaktoren kann die Ausbeute und Reinheit verbessern. Zusätzlich werden Reinigungstechniken wie Umkristallisation und Chromatographie eingesetzt, um das gewünschte Produkt zu isolieren.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of 3-(Pyrrolidin-1-ylcarbonyl)-7-oxabicyclo[2.2.1]hept-5-ene-2-carboxylic acid typically involves a multi-step process. One common method starts with the Diels-Alder reaction between a suitable diene and a dienophile to form the bicyclic core. Subsequent functionalization steps introduce the pyrrolidin-1-ylcarbonyl and carboxylic acid groups. Reaction conditions often include the use of organic solvents such as dichloromethane or toluene, and catalysts like Lewis acids to facilitate the cycloaddition reaction.

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound may involve similar synthetic routes but on a larger scale. Optimization of reaction conditions, such as temperature, pressure, and the use of continuous flow reactors, can enhance yield and purity. Additionally, purification techniques like recrystallization and chromatography are employed to isolate the desired product.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

3-(Pyrrolidin-1-ylcarbonyl)-7-oxabicyclo[2.2.1]hept-5-en-2-carbonsäure kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, was zur Bildung oxidierter Derivate führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen unter Verwendung von Reagenzien wie Lithiumaluminiumhydrid können die Carbonylgruppen in Alkohole umwandeln.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat in wässriger Lösung unter Rückflussbedingungen.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in wasserfreiem Ether bei niedrigen Temperaturen.

    Substitution: Nukleophile wie Amine oder Thiole in Gegenwart einer Base wie Natriumhydrid.

Hauptprodukte

Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen entstehen, hängen von den verwendeten spezifischen Reagenzien und Bedingungen ab. So kann Oxidation zu Carbonsäuren oder Ketonen führen, während Reduktion typischerweise Alkohole erzeugt.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der organischen Chemie wird 3-(Pyrrolidin-1-ylcarbonyl)-7-oxabicyclo[2.2.1]hept-5-en-2-carbonsäure als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet. Seine einzigartige Struktur macht es zu einem wertvollen Zwischenprodukt bei der Entwicklung neuer Synthesemethoden.

Biologie

In der biologischen Forschung kann diese Verbindung aufgrund ihres Potenzials als Ligand verwendet werden, um Enzymwechselwirkungen und Bindungsaffinitäten zu untersuchen. Es kann auch als Vorläufer für die Synthese biologisch aktiver Moleküle dienen.

Medizin

In der medizinischen Chemie werden Derivate dieser Verbindung auf ihre potenziellen therapeutischen Eigenschaften untersucht. Sie können Aktivität gegen verschiedene biologische Ziele aufweisen und sind somit Kandidaten für die Medikamentenentwicklung.

Industrie

In der Industrie kann diese Verbindung aufgrund ihrer reaktiven funktionellen Gruppen bei der Herstellung von fortgeschrittenen Materialien wie Polymeren und Harzen verwendet werden.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemistry

In organic chemistry, 3-(Pyrrolidin-1-ylcarbonyl)-7-oxabicyclo[2.2.1]hept-5-ene-2-carboxylic acid is used as a building block for the synthesis of more complex molecules. Its unique structure makes it a valuable intermediate in the development of new synthetic methodologies.

Biology

In biological research, this compound can be used to study enzyme interactions and binding affinities due to its potential as a ligand. It may also serve as a precursor for the synthesis of biologically active molecules.

Medicine

In medicinal chemistry, derivatives of this compound are explored for their potential therapeutic properties. They may exhibit activity against various biological targets, making them candidates for drug development.

Industry

In the industrial sector, this compound can be used in the production of advanced materials, such as polymers and resins, due to its reactive functional groups.

Wirkmechanismus

Der Mechanismus, durch den 3-(Pyrrolidin-1-ylcarbonyl)-7-oxabicyclo[2.2.1]hept-5-en-2-carbonsäure seine Wirkungen ausübt, hängt von seiner spezifischen Anwendung ab. In der medizinischen Chemie kann es mit molekularen Zielstrukturen wie Enzymen oder Rezeptoren interagieren und deren Aktivität modulieren. Die bicyclische Struktur ermöglicht spezifische Bindungsinteraktionen, während die funktionellen Gruppen an Wasserstoffbrückenbindungen und anderen nicht-kovalenten Wechselwirkungen teilnehmen können.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    Bicyclo[2.2.1]hept-5-en-2,3-dicarbonsäureanhydrid: Diese Verbindung teilt den bicyclischen Kern, unterscheidet sich jedoch in ihren funktionellen Gruppen.

    Bicyclo[2.2.1]hept-5-en-2-carbonsäure, Ethylester: Ähnliche bicyclische Struktur mit einer Esterfunktion statt der Pyrrolidin-1-ylcarbonylgruppe.

Einzigartigkeit

3-(Pyrrolidin-1-ylcarbonyl)-7-oxabicyclo[2.2.1]hept-5-en-2-carbonsäure ist aufgrund des Vorhandenseins der Pyrrolidin-1-ylcarbonylgruppe einzigartig, die ihr besondere chemische und biologische Eigenschaften verleiht. Diese funktionelle Gruppe kann die Reaktivität und Bindungsaffinität der Verbindung verbessern und macht sie zu einem wertvollen Gerüst in verschiedenen Forschungsanwendungen.

Eigenschaften

Molekularformel

C12H15NO4

Molekulargewicht

237.25 g/mol

IUPAC-Name

3-(pyrrolidine-1-carbonyl)-7-oxabicyclo[2.2.1]hept-5-ene-2-carboxylic acid

InChI

InChI=1S/C12H15NO4/c14-11(13-5-1-2-6-13)9-7-3-4-8(17-7)10(9)12(15)16/h3-4,7-10H,1-2,5-6H2,(H,15,16)

InChI-Schlüssel

KTNICQRYSGMQIW-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

C1CCN(C1)C(=O)C2C3C=CC(C2C(=O)O)O3

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.