molecular formula C15H23NO2S B10975183 1-{[4-(2-Methylpropyl)phenyl]sulfonyl}piperidine

1-{[4-(2-Methylpropyl)phenyl]sulfonyl}piperidine

Katalognummer: B10975183
Molekulargewicht: 281.4 g/mol
InChI-Schlüssel: YVSPBHJBORHWBT-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

1-[(4-ISOBUTYLPHENYL)SULFONYL]PIPERIDINE is a chemical compound that belongs to the class of sulfonyl piperidines. This compound is characterized by the presence of a piperidine ring attached to a sulfonyl group, which is further connected to a phenyl ring substituted with an isobutyl group. The unique structure of this compound makes it an interesting subject for various scientific studies and applications.

Vorbereitungsmethoden

Die Synthese von 1-{[4-(2-Methylpropyl)phenyl]sulfonyl}piperidin umfasst in der Regel mehrere Schritte, beginnend mit leicht verfügbaren Ausgangsmaterialien. Ein gängiger Syntheseweg umfasst die folgenden Schritte:

    Bildung des Phenylsulfonyl-Zwischenprodukts: Die Phenylgruppe wird zunächst unter basischen Bedingungen mit einem Sulfonylchloridreagenz sulfoniert.

    Alkylierung: Das sulfonierte Phenylzwischenprodukt wird dann in Gegenwart einer Base mit 2-Methylpropylbromid alkyliert, um die 2-Methylpropylgruppe einzuführen.

    Piperidinringbildung: Der letzte Schritt beinhaltet die Bildung des Piperidinrings durch eine Cyclisierungsreaktion, die häufig ein geeignetes Amin und ein Cyclisierungsmittel verwendet.

Industrielle Produktionsverfahren können eine Optimierung dieser Schritte zur Steigerung der Ausbeute und Reinheit sowie die Verwendung von Durchflussreaktoren zur Steigerung der Reaktionsausbeute umfassen.

Analyse Chemischer Reaktionen

1-{[4-(2-Methylpropyl)phenyl]sulfonyl}piperidin unterliegt verschiedenen Arten von chemischen Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, was zur Bildung von Sulfoxiden oder Sulfonen führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid durchgeführt werden, was zur Bildung des entsprechenden Sulfonamids führt.

    Substitution: Die Verbindung kann nucleophile Substitutionsreaktionen eingehen, bei denen die Sulfonylgruppe unter geeigneten Bedingungen durch andere Nucleophile ersetzt werden kann.

Häufig verwendete Reagenzien und Bedingungen für diese Reaktionen umfassen starke Säuren oder Basen, organische Lösungsmittel und spezifische Katalysatoren, um die gewünschten Transformationen zu ermöglichen. Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Reagenzien und Bedingungen ab, die verwendet werden.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

1-{[4-(2-Methylpropyl)phenyl]sulfonyl}piperidin hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, darunter:

    Chemie: Es wird als Baustein bei der Synthese komplexerer organischer Moleküle verwendet, insbesondere bei der Entwicklung neuer Pharmazeutika und Agrochemikalien.

    Biologie: Die Verbindung wird auf ihre potenziellen biologischen Aktivitäten untersucht, darunter antimikrobielle, antimykotische und krebshemmende Eigenschaften.

    Medizin: Die Forschung untersucht derzeit ihr Potenzial als therapeutisches Mittel für verschiedene Krankheiten, einschließlich ihrer Rolle als Enzyminhibitor oder Rezeptormodulator.

    Industrie: Die Verbindung wird aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Eigenschaften bei der Entwicklung neuer Materialien wie Polymeren und Beschichtungen verwendet.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 1-{[4-(2-Methylpropyl)phenyl]sulfonyl}piperidin beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen, wie z. B. Enzymen oder Rezeptoren. Es ist bekannt, dass die Sulfonylgruppe starke Wechselwirkungen mit aktiven Zentren von Enzymen eingeht, was zu einer Hemmung oder Modulation ihrer Aktivität führt. Der Piperidinring sorgt für strukturelle Stabilität und erhöht die Bindungsaffinität der Verbindung zu ihren Zielstrukturen. Zu den an seinem Wirkmechanismus beteiligten Wegen gehören Enzyminhibition, Rezeptorbindung und Modulation der Signaltransduktion.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 1-[(4-ISOBUTYLPHENYL)SULFONYL]PIPERIDINE involves its interaction with specific molecular targets and pathways. The sulfonyl group is known to interact with various enzymes and proteins, potentially inhibiting their activity. The piperidine ring may also contribute to the compound’s binding affinity and specificity towards its targets. Detailed studies on the molecular targets and pathways involved are essential to fully understand the compound’s mechanism of action.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

1-{[4-(2-Methylpropyl)phenyl]sulfonyl}piperidin kann mit anderen ähnlichen Verbindungen verglichen werden, wie z. B.:

    1-{[4-(2-Methylpropyl)phenyl]sulfonyl}pyrrolidin: Diese Verbindung hat einen Pyrrolidinring anstelle eines Piperidinrings, was zu unterschiedlichen biologischen Aktivitäten und chemischen Eigenschaften führen kann.

    1-{[4-(2-Methylpropyl)phenyl]sulfonyl}morpholin: Das Vorhandensein eines Morpholinrings führt zusätzliche Sauerstoffatome ein, was möglicherweise seine Löslichkeit und Reaktivität verändert.

    1-{[4-(2-Methylpropyl)phenyl]sulfonyl}piperazin: Der Piperazinring bietet eine andere räumliche Anordnung und elektronische Umgebung, die seine Wechselwirkung mit molekularen Zielstrukturen beeinflusst.

Die Einzigartigkeit von 1-{[4-(2-Methylpropyl)phenyl]sulfonyl}piperidin liegt in seiner spezifischen Kombination aus dem Piperidinring und der Sulfonylgruppe, die ihm unterschiedliche chemische und biologische Eigenschaften verleiht.

Eigenschaften

Molekularformel

C15H23NO2S

Molekulargewicht

281.4 g/mol

IUPAC-Name

1-[4-(2-methylpropyl)phenyl]sulfonylpiperidine

InChI

InChI=1S/C15H23NO2S/c1-13(2)12-14-6-8-15(9-7-14)19(17,18)16-10-4-3-5-11-16/h6-9,13H,3-5,10-12H2,1-2H3

InChI-Schlüssel

YVSPBHJBORHWBT-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC(C)CC1=CC=C(C=C1)S(=O)(=O)N2CCCCC2

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.