molecular formula C10H12N2O B10974732 N-(pyridin-3-yl)cyclobutanecarboxamide

N-(pyridin-3-yl)cyclobutanecarboxamide

Katalognummer: B10974732
Molekulargewicht: 176.21 g/mol
InChI-Schlüssel: XJZDGYWLFHPYPV-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-(Pyridin-3-yl)cyclobutancarboxamid: ist eine organische Verbindung, die durch das Vorhandensein eines Pyridinrings gekennzeichnet ist, der an eine Cyclobutancarboxamid-Einheit gebunden ist.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von N-(Pyridin-3-yl)cyclobutancarboxamid umfasst typischerweise die folgenden Schritte:

    Bildung von Cyclobutancarbonsäure: Cyclobutancarbonsäure kann durch die Cyclisierung von Butadien-Derivaten unter bestimmten Bedingungen synthetisiert werden.

    Amidierungsreaktion: Die Cyclobutancarbonsäure wird dann in Gegenwart von Kupplungsmitteln wie EDC (1-Ethyl-3-(3-Dimethylaminopropyl)carbodiimid) und HOBt (1-Hydroxybenzotriazol) mit Pyridin-3-amin umgesetzt, um N-(Pyridin-3-yl)cyclobutancarboxamid zu bilden.

Industrielle Produktionsverfahren

In einem industriellen Umfeld kann die Produktion von N-(Pyridin-3-yl)cyclobutancarboxamid kontinuierliche Fließreaktoren umfassen, um die Reaktionsbedingungen zu optimieren und die Ausbeute zu verbessern. Der Einsatz automatisierter Systeme kann eine präzise Steuerung von Temperatur, Druck und Reagenzzufuhr gewährleisten, was zu einem effizienteren Syntheseprozess führt.

Chemische Reaktionsanalyse

Reaktionstypen

    Oxidation: N-(Pyridin-3-yl)cyclobutancarboxamid kann Oxidationsreaktionen eingehen, typischerweise unter Verwendung von Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Mitteln wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid durchgeführt werden, um die Amidgruppe zu einem Amin zu reduzieren.

    Substitution: Die Verbindung kann an nukleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen, bei denen der Pyridinring mit verschiedenen Substituenten funktionalisiert werden kann.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat in einem sauren Medium.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in wasserfreiem Ether.

    Substitution: Nukleophile wie Alkylhalogenide oder Arylhalogenide in Gegenwart einer Base wie Natriumhydrid.

Hauptprodukte

    Oxidation: Bildung von Carbonsäuren oder Ketonen.

    Reduktion: Bildung von N-(Pyridin-3-yl)cyclobutylamin.

    Substitution: Bildung von substituierten Pyridinderivaten.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der organischen Synthese dient N-(Pyridin-3-yl)cyclobutancarboxamid als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle.

Biologie

Die Verbindung hat potenzielle Anwendungen bei der Entwicklung von bioaktiven Molekülen. Ihre strukturellen Merkmale machen sie zu einem Kandidaten für die Gestaltung von Enzyminhibitoren oder Rezeptormodulatoren.

Medizin

N-(Pyridin-3-yl)cyclobutancarboxamid wird auf seine potenziellen therapeutischen Eigenschaften untersucht. Es könnte als Leitstruktur bei der Entwicklung von Medikamenten dienen, die auf bestimmte biologische Pfade abzielen.

Industrie

In der Materialwissenschaft kann diese Verbindung bei der Synthese neuartiger Polymere oder als Vorstufe für die Entwicklung von fortschrittlichen Materialien mit spezifischen Eigenschaften eingesetzt werden.

Wirkmechanismus

Der Mechanismus, durch den N-(Pyridin-3-yl)cyclobutancarboxamid seine Wirkungen entfaltet, hängt von seiner Wechselwirkung mit molekularen Zielstrukturen ab. So kann es in der medizinischen Chemie beispielsweise an bestimmte Enzyme oder Rezeptoren binden und deren Aktivität modulieren. Der Pyridinring kann π-π-Wechselwirkungen oder Wasserstoffbrückenbindungen eingehen, während die Cyclobutancarboxamid-Einheit sterische Hinderung oder zusätzliche Bindungswechselwirkungen bieten kann.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

    Oxidation: N-(pyridin-3-yl)cyclobutanecarboxamide can undergo oxidation reactions, typically using oxidizing agents such as potassium permanganate or chromium trioxide.

    Reduction: Reduction reactions can be carried out using agents like lithium aluminum hydride or sodium borohydride to reduce the amide group to an amine.

    Substitution: The compound can participate in nucleophilic substitution reactions, where the pyridine ring can be functionalized with various substituents.

Common Reagents and Conditions

    Oxidation: Potassium permanganate in an acidic medium.

    Reduction: Lithium aluminum hydride in anhydrous ether.

    Substitution: Nucleophiles such as alkyl halides or aryl halides in the presence of a base like sodium hydride.

Major Products

    Oxidation: Formation of carboxylic acids or ketones.

    Reduction: Formation of N-(pyridin-3-yl)cyclobutylamine.

    Substitution: Formation of substituted pyridine derivatives.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemistry

In organic synthesis, N-(pyridin-3-yl)cyclobutanecarboxamide serves as a building block for the synthesis of more complex molecules

Biology

The compound has potential applications in the development of bioactive molecules. Its structural features make it a candidate for the design of enzyme inhibitors or receptor modulators.

Medicine

This compound is being investigated for its potential therapeutic properties. It may serve as a lead compound in the development of drugs targeting specific biological pathways.

Industry

In the material science industry, this compound can be used in the synthesis of novel polymers or as a precursor for the development of advanced materials with specific properties.

Wirkmechanismus

The mechanism by which N-(pyridin-3-yl)cyclobutanecarboxamide exerts its effects depends on its interaction with molecular targets. For example, in medicinal chemistry, it may bind to specific enzymes or receptors, modulating their activity. The pyridine ring can engage in π-π interactions or hydrogen bonding, while the cyclobutanecarboxamide moiety can provide steric hindrance or additional binding interactions.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

  • N-(Pyridin-2-yl)cyclobutancarboxamid
  • N-(Pyridin-4-yl)cyclobutancarboxamid
  • N-(Pyridin-3-yl)cyclopentancarboxamid

Einzigartigkeit

N-(Pyridin-3-yl)cyclobutancarboxamid ist aufgrund der spezifischen Positionierung des Pyridinrings an der 3-Position einzigartig, was seine Bindungseigenschaften und Reaktivität beeinflussen kann. Im Vergleich zu seinen Analoga kann diese Verbindung unterschiedliche pharmakokinetische und pharmakodynamische Profile aufweisen, was sie zu einem wertvollen Kandidaten für weitere Forschung und Entwicklung macht.

Eigenschaften

Molekularformel

C10H12N2O

Molekulargewicht

176.21 g/mol

IUPAC-Name

N-pyridin-3-ylcyclobutanecarboxamide

InChI

InChI=1S/C10H12N2O/c13-10(8-3-1-4-8)12-9-5-2-6-11-7-9/h2,5-8H,1,3-4H2,(H,12,13)

InChI-Schlüssel

XJZDGYWLFHPYPV-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

C1CC(C1)C(=O)NC2=CN=CC=C2

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.