molecular formula C25H30N4O4 B10974011 N-cyclohexyl-2-[1-(2-methoxyphenyl)-5,7-dimethyl-2,4-dioxo-1,4-dihydropyrido[2,3-d]pyrimidin-3(2H)-yl]-N-methylacetamide

N-cyclohexyl-2-[1-(2-methoxyphenyl)-5,7-dimethyl-2,4-dioxo-1,4-dihydropyrido[2,3-d]pyrimidin-3(2H)-yl]-N-methylacetamide

Katalognummer: B10974011
Molekulargewicht: 450.5 g/mol
InChI-Schlüssel: KXGQPRWJUYPUMZ-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-Cyclohexyl-2-[1-(2-Methoxyphenyl)-5,7-dimethyl-2,4-dioxo-1,4-dihydropyrido[2,3-d]pyrimidin-3(2H)-yl]-N-methylacetamid ist eine komplexe organische Verbindung mit potentiellen Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen. Diese Verbindung enthält einen Pyrido[2,3-d]pyrimidin-Kern, der für seine biologische Aktivität und seine potenziellen therapeutischen Anwendungen bekannt ist.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von N-Cyclohexyl-2-[1-(2-Methoxyphenyl)-5,7-dimethyl-2,4-dioxo-1,4-dihydropyrido[2,3-d]pyrimidin-3(2H)-yl]-N-methylacetamid umfasst in der Regel mehrere Schritte:

    Bildung des Pyrido[2,3-d]pyrimidin-Kerns: Dieser Schritt beinhaltet die Cyclisierung geeigneter Vorläufer unter sauren oder basischen Bedingungen. Häufige Reagenzien sind Ammoniumacetat und Ameisensäure.

    Substitutionsreaktionen: Die Einführung der 2-Methoxyphenylgruppe kann durch nukleophile Substitutionsreaktionen erreicht werden, wobei häufig Methoxyphenylhalogenide verwendet werden.

    Acylierung: Die Acylierung des Pyrido[2,3-d]pyrimidin-Kerns mit N-Cyclohexyl-N-methylacetamid erfolgt typischerweise unter Verwendung von Säurechloriden oder Anhydriden in Gegenwart einer Base wie Triethylamin.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich die Optimierung der oben genannten Synthesewege beinhalten, um die Ausbeute und Reinheit zu maximieren. Dies könnte die Verwendung von kontinuierlichen Durchflussreaktoren für eine bessere Kontrolle der Reaktionsbedingungen und die Verwendung von Hochdurchsatz-Screening zur Identifizierung der effizientesten Katalysatoren und Reagenzien umfassen.

Chemische Reaktionsanalyse

Arten von Reaktionen

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere an der Methoxyphenylgruppe, was zur Bildung von Phenolderivaten führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Carbonylgruppen im Pyrido[2,3-d]pyrimidin-Kern angreifen, was möglicherweise zu Alkoholderivaten führt.

    Substitution: Die Verbindung kann an verschiedenen Substitutionsreaktionen teilnehmen, wie z. B. Halogenierung oder Nitrierung, insbesondere an den aromatischen Ringen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat und Chromtrioxid.

    Reduktion: Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid werden häufig verwendet.

    Substitution: Halogenierung kann durch die Verwendung von Halogenen (z. B. Chlor, Brom) in Gegenwart eines Katalysators wie Eisen(III)chlorid erreicht werden.

Hauptprodukte

    Oxidation: Phenolderivate.

    Reduktion: Alkoholderivate.

    Substitution: Halogenierte oder nitrierte Derivate.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der Chemie kann diese Verbindung als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet werden. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht verschiedene Funktionalisierungen, was sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese macht.

Biologie

Biologisch ist der Pyrido[2,3-d]pyrimidin-Kern für seine Aktivität gegen bestimmte Enzyme und Rezeptoren bekannt. Dies macht die Verbindung zu einem potenziellen Kandidaten für die Entwicklung von Medikamenten, insbesondere bei der Behandlung von Krankheiten, die mit diesen biologischen Signalwegen zusammenhängen.

Medizin

In der Medizin könnten Derivate dieser Verbindung auf ihr therapeutisches Potenzial untersucht werden. Das Vorhandensein der Methoxyphenylgruppe deutet auf eine mögliche Aktivität bei der Modulation neurologischer Signalwege hin, was sie zu einem Kandidaten für die Forschung in der Neuropharmakologie macht.

Industrie

Industriell könnte die Verbindung bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften, wie z. B. erhöhter Stabilität oder Reaktivität, eingesetzt werden. Ihre komplexe Struktur ermöglicht die Entwicklung von Materialien mit maßgeschneiderten Funktionalitäten.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von N-Cyclohexyl-2-[1-(2-Methoxyphenyl)-5,7-dimethyl-2,4-dioxo-1,4-dihydropyrido[2,3-d]pyrimidin-3(2H)-yl]-N-methylacetamid beinhaltet wahrscheinlich die Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen, wie z. B. Enzymen oder Rezeptoren. Die Struktur der Verbindung ermöglicht es ihr, in die aktiven Zentren dieser Zielstrukturen zu passen, wodurch ihre Aktivität möglicherweise gehemmt oder ihre Funktion moduliert wird. Die Methoxyphenylgruppe kann die Bindungsaffinität durch hydrophobe Wechselwirkungen oder Wasserstoffbrückenbindungen erhöhen.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of N-cyclohexyl-2-[1-(2-methoxyphenyl)-5,7-dimethyl-2,4-dioxo-1,4-dihydropyrido[2,3-d]pyrimidin-3(2H)-yl]-N-methylacetamide typically involves multiple steps:

    Formation of the Pyrido[2,3-d]pyrimidine Core: This step involves the cyclization of appropriate precursors under acidic or basic conditions. Common reagents include ammonium acetate and formic acid.

    Substitution Reactions: Introduction of the 2-methoxyphenyl group can be achieved through nucleophilic substitution reactions, often using methoxyphenyl halides.

    Acylation: The acylation of the pyrido[2,3-d]pyrimidine core with N-cyclohexyl-N-methylacetamide is typically carried out using acyl chlorides or anhydrides in the presence of a base like triethylamine.

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound would likely involve optimization of the above synthetic routes to maximize yield and purity. This could include the use of continuous flow reactors for better control over reaction conditions and the use of high-throughput screening to identify the most efficient catalysts and reagents.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

    Oxidation: The compound can undergo oxidation reactions, particularly at the methoxyphenyl group, leading to the formation of phenolic derivatives.

    Reduction: Reduction reactions can target the carbonyl groups in the pyrido[2,3-d]pyrimidine core, potentially yielding alcohol derivatives.

    Substitution: The compound can participate in various substitution reactions, such as halogenation or nitration, particularly at the aromatic rings.

Common Reagents and Conditions

    Oxidation: Common oxidizing agents include potassium permanganate and chromium trioxide.

    Reduction: Reducing agents like sodium borohydride or lithium aluminum hydride are often used.

    Substitution: Halogenation can be achieved using halogens (e.g., chlorine, bromine) in the presence of a catalyst like iron(III) chloride.

Major Products

    Oxidation: Phenolic derivatives.

    Reduction: Alcohol derivatives.

    Substitution: Halogenated or nitrated derivatives.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemistry

In chemistry, this compound can be used as a building block for the synthesis of more complex molecules. Its unique structure allows for various functionalizations, making it a versatile intermediate in organic synthesis.

Biology

Biologically, the pyrido[2,3-d]pyrimidine core is known for its activity against certain enzymes and receptors. This makes the compound a potential candidate for drug development, particularly in targeting diseases related to these biological pathways.

Medicine

In medicine, derivatives of this compound could be explored for their therapeutic potential. The presence of the methoxyphenyl group suggests possible activity in modulating neurological pathways, making it a candidate for research in neuropharmacology.

Industry

Industrially, the compound could be used in the development of new materials with specific properties, such as enhanced stability or reactivity. Its complex structure allows for the design of materials with tailored functionalities.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    N-Cyclohexyl-2-[1-(2-Hydroxyphenyl)-5,7-dimethyl-2,4-dioxo-1,4-dihydropyrido[2,3-d]pyrimidin-3(2H)-yl]-N-methylacetamid: Ähnliche Struktur, aber mit einer Hydroxygruppe anstelle einer Methoxygruppe.

    N-Cyclohexyl-2-[1-(2-Chlorphenyl)-5,7-dimethyl-2,4-dioxo-1,4-dihydropyrido[2,3-d]pyrimidin-3(2H)-yl]-N-methylacetamid: Ähnliche Struktur, aber mit einer Chlorogruppe anstelle einer Methoxygruppe.

Einzigartigkeit

Das Vorhandensein der Methoxygruppe in N-Cyclohexyl-2-[1-(2-Methoxyphenyl)-5,7-dimethyl-2,4-dioxo-1,4-dihydropyrido[2,3-d]pyrimidin-3(2H)-yl]-N-methylacetamid kann einzigartige Eigenschaften verleihen, wie z. B. erhöhte Lipophilie und verbesserte Fähigkeit, biologische Membranen zu durchdringen. Dies könnte es in bestimmten Anwendungen effektiver machen als seine Analoga.

Eigenschaften

Molekularformel

C25H30N4O4

Molekulargewicht

450.5 g/mol

IUPAC-Name

N-cyclohexyl-2-[1-(2-methoxyphenyl)-5,7-dimethyl-2,4-dioxopyrido[2,3-d]pyrimidin-3-yl]-N-methylacetamide

InChI

InChI=1S/C25H30N4O4/c1-16-14-17(2)26-23-22(16)24(31)28(15-21(30)27(3)18-10-6-5-7-11-18)25(32)29(23)19-12-8-9-13-20(19)33-4/h8-9,12-14,18H,5-7,10-11,15H2,1-4H3

InChI-Schlüssel

KXGQPRWJUYPUMZ-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=CC(=NC2=C1C(=O)N(C(=O)N2C3=CC=CC=C3OC)CC(=O)N(C)C4CCCCC4)C

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.