molecular formula C15H13Cl2NO2 B10965861 N-(2,6-dichlorophenyl)-4-ethoxybenzamide

N-(2,6-dichlorophenyl)-4-ethoxybenzamide

Katalognummer: B10965861
Molekulargewicht: 310.2 g/mol
InChI-Schlüssel: MIXBUFHWFPLEMK-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-(2,6-dichlorophenyl)-4-ethoxybenzamide is an organic compound characterized by the presence of a benzamide group substituted with 2,6-dichlorophenyl and 4-ethoxy groups

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von N-(2,6-Dichlorphenyl)-4-ethoxybenzamid umfasst typischerweise die folgenden Schritte:

    Ausgangsstoffe: Die Synthese beginnt mit 2,6-Dichloroanilin und 4-Ethoxybenzoesäure.

    Bildung der Amidbindung: Das 2,6-Dichloroanilin wird in Gegenwart eines Kupplungsmittels wie Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) und eines Katalysators wie 4-Dimethylaminopyridin (DMAP) mit 4-Ethoxybenzoesäure umgesetzt. Die Reaktion wird üblicherweise in einem organischen Lösungsmittel wie Dichlormethan bei Raumtemperatur durchgeführt.

    Reinigung: Das Rohprodukt wird durch Umkristallisation oder Säulenchromatographie gereinigt, um das reine N-(2,6-Dichlorphenyl)-4-ethoxybenzamid zu erhalten.

Industrielle Produktionsmethoden

In industriellen Umgebungen kann die Produktion von N-(2,6-Dichlorphenyl)-4-ethoxybenzamid ähnliche Schritte, aber in größerem Maßstab umfassen. Die Verwendung von Durchflussreaktoren und automatisierten Systemen kann die Effizienz und Ausbeute des Prozesses verbessern. Darüber hinaus werden Verfahren zur Lösungsmittelrückgewinnung und -recycling eingesetzt, um Abfall zu minimieren und die Produktionskosten zu senken.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

N-(2,6-Dichlorphenyl)-4-ethoxybenzamid kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Substitutionsreaktionen: Die Verbindung kann aufgrund des Vorhandenseins der elektronenziehenden Dichlor-Gruppen an nukleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen.

    Oxidation und Reduktion: Die Ethoxygruppe kann zu entsprechenden Aldehyden oder Carbonsäuren oxidiert werden, während Reduktionsreaktionen die Amidbindung anvisieren können, um Amine zu ergeben.

    Hydrolyse: Unter sauren oder basischen Bedingungen kann die Amidbindung hydrolysiert werden, um 2,6-Dichloroanilin und 4-Ethoxybenzoesäure zu produzieren.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Substitution: Reagenzien wie Natriumhydrid (NaH) oder Kalium-tert-butoxid (KOtBu) in aprotischen Lösungsmitteln wie Dimethylformamid (DMF).

    Oxidation: Reagenzien wie Kaliumpermanganat (KMnO₄) oder Chromtrioxid (CrO₃) in saurem Medium.

    Reduktion: Reagenzien wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄) oder Natriumborhydrid (NaBH₄) unter wasserfreien Bedingungen.

    Hydrolyse: Saure Bedingungen unter Verwendung von Salzsäure (HCl) oder basische Bedingungen unter Verwendung von Natriumhydroxid (NaOH).

Hauptprodukte

    Substitution: Bildung von substituierten Derivaten, abhängig vom verwendeten Nukleophil.

    Oxidation: Bildung von 4-Ethoxybenzoesäure oder 4-Ethoxybenzaldehyd.

    Reduktion: Bildung von 2,6-Dichloroanilin und Ethanol.

    Hydrolyse: Bildung von 2,6-Dichloroanilin und 4-Ethoxybenzoesäure.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

N-(2,6-Dichlorphenyl)-4-ethoxybenzamid hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Medizinische Chemie: Es wird auf sein Potenzial als Pharmakophor bei der Entwicklung neuer Medikamente untersucht, insbesondere wegen seiner entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften.

    Biologische Studien: Die Verbindung wird in Studien verwendet, um ihre Wechselwirkung mit biologischen Zielstrukturen wie Enzymen und Rezeptoren zu verstehen.

    Materialwissenschaften: Es wird auf seine potenzielle Verwendung bei der Synthese neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften wie Polymeren und Beschichtungen untersucht.

    Landwirtschaftliche Chemie: Die Verbindung wird auf ihre potenzielle Verwendung als Pestizid oder Herbizid untersucht, da sie chemisch stabil ist und gegen bestimmte Schädlinge wirkt.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von N-(2,6-Dichlorphenyl)-4-ethoxybenzamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen:

    Enzyminhibition: Die Verbindung kann Enzyme hemmen, indem sie an ihre aktiven Zentren bindet und so den Zugang des Substrats blockiert und die Enzymaktivität reduziert.

    Rezeptorbindung: Sie kann an Rezeptoren auf Zelloberflächen binden und so Signaltransduktionswege modulieren und zelluläre Reaktionen verändern.

    Wegemodulation: Die Verbindung kann verschiedene biochemische Wege beeinflussen und so zu Veränderungen im Zellstoffwechsel und in der Zellfunktion führen.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of N-(2,6-dichlorophenyl)-4-ethoxybenzamide involves its interaction with specific molecular targets:

    Enzyme Inhibition: The compound can inhibit enzymes by binding to their active sites, thereby blocking substrate access and reducing enzyme activity.

    Receptor Binding: It can bind to receptors on cell surfaces, modulating signal transduction pathways and altering cellular responses.

    Pathway Modulation: The compound can affect various biochemical pathways, leading to changes in cellular metabolism and function.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

N-(2,6-Dichlorphenyl)-4-ethoxybenzamid kann mit anderen ähnlichen Verbindungen verglichen werden, um seine Einzigartigkeit hervorzuheben:

    N-(2,6-Dichlorphenyl)-4-methoxybenzamid: Ähnliche Struktur, aber mit einer Methoxygruppe anstelle einer Ethoxygruppe, was zu unterschiedlicher chemischer Reaktivität und biologischer Aktivität führt.

    N-(2,6-Dichlorphenyl)-4-hydroxybenzamid: Enthält eine Hydroxygruppe, die Wasserstoffbrückenbindungen bilden kann und die Löslichkeit und die Wechselwirkung mit biologischen Zielstrukturen beeinflusst.

    N-(2,6-Dichlorphenyl)-4-chlorbenzamid: Substitution mit einem Chloratom, das die elektronischen Eigenschaften und die Reaktivität der Verbindung beeinflussen kann.

Schlussfolgerung

N-(2,6-Dichlorphenyl)-4-ethoxybenzamid ist eine vielseitige Verbindung mit erheblichem Potenzial in verschiedenen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung. Seine einzigartige chemische Struktur ermöglicht es ihm, an verschiedenen Reaktionen teilzunehmen und mit mehreren biologischen Zielstrukturen zu interagieren, was es zu einem wertvollen Untersuchungsobjekt in der medizinischen Chemie, Biologie und Materialwissenschaft macht.

Eigenschaften

Molekularformel

C15H13Cl2NO2

Molekulargewicht

310.2 g/mol

IUPAC-Name

N-(2,6-dichlorophenyl)-4-ethoxybenzamide

InChI

InChI=1S/C15H13Cl2NO2/c1-2-20-11-8-6-10(7-9-11)15(19)18-14-12(16)4-3-5-13(14)17/h3-9H,2H2,1H3,(H,18,19)

InChI-Schlüssel

MIXBUFHWFPLEMK-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CCOC1=CC=C(C=C1)C(=O)NC2=C(C=CC=C2Cl)Cl

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.