molecular formula C13H19N3O B10963116 1-Cyclopentyl-3-[1-(pyridin-2-yl)ethyl]urea

1-Cyclopentyl-3-[1-(pyridin-2-yl)ethyl]urea

Katalognummer: B10963116
Molekulargewicht: 233.31 g/mol
InChI-Schlüssel: HQJNDQAUBWFFSW-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-CYCLOPENTYL-N’-[1-(2-PYRIDYL)ETHYL]UREA is a compound that belongs to the class of N-substituted ureas These compounds are known for their diverse chemical and biological properties, making them valuable in various fields such as chemistry, biology, medicine, and industry

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von 1-Cyclopentyl-3-[1-(Pyridin-2-yl)ethyl]harnstoff umfasst typischerweise die folgenden Schritte:

    Bildung des Harnstoffkerns: Der Harnstoffkern kann durch Reaktion von Cyclopentylamin mit einem Isocyanatderivat synthetisiert werden.

    Einführung der Pyridin-2-yl-Ethylgruppe: Dieser Schritt beinhaltet die Alkylierung des Harnstoffkerns mit einem Pyridin-2-yl-Ethylhalogenid unter basischen Bedingungen.

Industrielle Produktionsverfahren: Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann optimierte Reaktionsbedingungen umfassen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dazu gehören:

    Kontrollierte Temperatur und Druck: Aufrechterhaltung bestimmter Temperaturen und Drücke, um den gewünschten Reaktionsweg zu begünstigen.

    Einsatz von Katalysatoren: Verwendung von Katalysatoren zur Steigerung der Reaktionsgeschwindigkeit und Selektivität.

Chemische Reaktionsanalyse

Reaktionstypen: 1-Cyclopentyl-3-[1-(Pyridin-2-yl)ethyl]harnstoff kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid oxidiert werden.

    Reduktion: Die Reduktion kann mit Reagenzien wie Lithiumaluminiumhydrid erreicht werden.

    Substitution: Nucleophile Substitutionsreaktionen können an der Pyridin-2-yl-Position auftreten.

Häufige Reagenzien und Bedingungen:

    Oxidation: Kaliumpermanganat in saurem oder neutralem Medium.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in wasserfreiem Ether.

    Substitution: Alkylhalogenide oder Sulfonate in Gegenwart einer Base wie Natriumhydrid.

Hauptprodukte:

    Oxidation: Bildung von entsprechenden N-Oxiden oder Carbonsäuren.

    Reduktion: Bildung von Aminen oder Alkoholen.

    Substitution: Bildung von substituierten Pyridinderivaten.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

1-Cyclopentyl-3-[1-(Pyridin-2-yl)ethyl]harnstoff hat vielfältige Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Als Baustein bei der Synthese komplexerer Moleküle verwendet.

    Biologie: Untersucht auf sein Potenzial als Ligand in biochemischen Assays.

    Medizin: Auf sein Potenzial für therapeutische Eigenschaften erforscht, einschließlich entzündungshemmender und krebshemmender Aktivitäten.

    Industrie: Wird bei der Entwicklung neuartiger Materialien mit spezifischen Eigenschaften eingesetzt.

Wirkmechanismus

Der Mechanismus, durch den 1-Cyclopentyl-3-[1-(Pyridin-2-yl)ethyl]harnstoff seine Wirkungen entfaltet, umfasst:

    Molekulare Ziele: Die Verbindung kann mit bestimmten Enzymen oder Rezeptoren interagieren und deren Aktivität modulieren.

    Beteiligte Stoffwechselwege: Sie kann verschiedene biochemische Stoffwechselwege beeinflussen und möglicherweise zu therapeutischen Wirkungen wie der Hemmung von Entzündungen oder der Proliferation von Krebszellen führen.

Ähnliche Verbindungen:

    1-Cyclopentyl-3-[1-(Pyridin-3-yl)ethyl]harnstoff: Ähnliche Struktur, jedoch mit einer anderen Position des Pyridinrings.

    1-Cyclopentyl-3-[1-(Pyridin-4-yl)ethyl]harnstoff: Ein weiteres Positionisomer mit dem Pyridinring an der 4-Position.

Einzigartigkeit: 1-Cyclopentyl-3-[1-(Pyridin-2-yl)ethyl]harnstoff ist aufgrund seines spezifischen Substitutionsschemas einzigartig, das seine chemische Reaktivität und biologische Aktivität beeinflussen kann. Die Position des Pyridinrings kann das Zusammenspiel der Verbindung mit molekularen Zielstrukturen und ihr gesamtes pharmakologisches Profil erheblich beeinflussen.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

N-CYCLOPENTYL-N’-[1-(2-PYRIDYL)ETHYL]UREA can undergo various chemical reactions, including:

    Oxidation: The compound can be oxidized using oxidizing agents such as hydrogen peroxide or potassium permanganate.

    Reduction: Reduction reactions can be carried out using reducing agents like lithium aluminum hydride.

    Substitution: The urea moiety can participate in substitution reactions with electrophiles or nucleophiles.

Common Reagents and Conditions

    Oxidation: Hydrogen peroxide in an acidic medium.

    Reduction: Lithium aluminum hydride in anhydrous ether.

    Substitution: Alkyl halides or acyl chlorides in the presence of a base.

Major Products Formed

The major products formed from these reactions depend on the specific conditions and reagents used. For example, oxidation may yield N-cyclopentyl-N’-[1-(2-pyridyl)ethyl]urea oxide, while reduction could produce N-cyclopentyl-N’-[1-(2-pyridyl)ethyl]amine.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

N-CYCLOPENTYL-N’-[1-(2-PYRIDYL)ETHYL]UREA has a wide range of applications in scientific research:

Wirkmechanismus

The mechanism of action of N-CYCLOPENTYL-N’-[1-(2-PYRIDYL)ETHYL]UREA involves its interaction with specific molecular targets and pathways. The compound can bind to enzymes or receptors, modulating their activity and leading to various biological effects. For example, it may inhibit certain enzymes involved in disease pathways, thereby exerting therapeutic effects.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Similar Compounds

  • N-Phenyl-N’-[1-(2-pyridyl)ethyl]urea
  • N-Cyclohexyl-N’-[1-(2-pyridyl)ethyl]urea
  • N-Benzyl-N’-[1-(2-pyridyl)ethyl]urea

Uniqueness

N-CYCLOPENTYL-N’-[1-(2-PYRIDYL)ETHYL]UREA is unique due to its specific structural features, such as the cyclopentyl group, which can influence its chemical reactivity and biological activity. Compared to similar compounds, it may exhibit different pharmacokinetic and pharmacodynamic properties, making it a valuable candidate for further research and development.

Eigenschaften

Molekularformel

C13H19N3O

Molekulargewicht

233.31 g/mol

IUPAC-Name

1-cyclopentyl-3-(1-pyridin-2-ylethyl)urea

InChI

InChI=1S/C13H19N3O/c1-10(12-8-4-5-9-14-12)15-13(17)16-11-6-2-3-7-11/h4-5,8-11H,2-3,6-7H2,1H3,(H2,15,16,17)

InChI-Schlüssel

HQJNDQAUBWFFSW-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC(C1=CC=CC=N1)NC(=O)NC2CCCC2

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.