molecular formula C14H13ClFNO2S B10962086 N-[1-(2-chlorophenyl)ethyl]-3-fluorobenzenesulfonamide

N-[1-(2-chlorophenyl)ethyl]-3-fluorobenzenesulfonamide

Katalognummer: B10962086
Molekulargewicht: 313.8 g/mol
InChI-Schlüssel: IOZLNZNWBCDMQO-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-[1-(2-Chlorphenyl)ethyl]-3-Fluorbenzolsulfonamid ist eine organische Verbindung, die zur Klasse der Sulfonamide gehört. Diese Verbindung zeichnet sich durch das Vorhandensein einer Sulfonamidgruppe aus, die an einen Fluorbenzolring und eine Chlorphenylethylgruppe gebunden ist. Sulfonamide sind bekannt für ihre vielfältigen Anwendungen in der pharmazeutischen Chemie, insbesondere als Antibiotika und Antimykotika.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von N-[1-(2-Chlorphenyl)ethyl]-3-Fluorbenzolsulfonamid beinhaltet typischerweise die Reaktion von 3-Fluorbenzolsulfonylchlorid mit 1-(2-Chlorphenyl)ethylamin. Die Reaktion wird in Gegenwart einer Base wie Triethylamin oder Pyridin durchgeführt, um die während der Reaktion gebildete Salzsäure zu neutralisieren. Die Reaktion wird üblicherweise in einem organischen Lösungsmittel wie Dichlormethan oder Chloroform bei Raumtemperatur durchgeführt.

Industrielle Produktionsverfahren

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege, aber in größerem Maßstab beinhalten. Der Prozess würde auf höhere Ausbeuten und Reinheit optimiert, wobei oft kontinuierliche Strömungsreaktoren und automatisierte Systeme eingesetzt werden, um eine gleichbleibende Qualität und Effizienz zu gewährleisten.

Chemische Reaktionsanalyse

Arten von Reaktionen

N-[1-(2-Chlorphenyl)ethyl]-3-Fluorbenzolsulfonamid kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann oxidiert werden, um Sulfonderivate zu bilden.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Sulfonamidgruppe in eine Aminogruppe umwandeln.

    Substitution: Das Fluoratom am Benzolring kann unter geeigneten Bedingungen durch andere Nukleophile substituiert werden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Wasserstoffperoxid und Kaliumpermanganat.

    Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid werden typischerweise verwendet.

    Substitution: Nukleophile wie Amine, Thiole oder Alkoxide können für Substitutionsreaktionen verwendet werden.

Hauptprodukte

    Oxidation: Sulfonderivate.

    Reduktion: Amine.

    Substitution: Verschiedene substituierte Benzolderivate, abhängig vom verwendeten Nukleophil.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

N-[1-(2-Chlorphenyl)ethyl]-3-Fluorbenzolsulfonamid hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.

    Biologie: Wird auf seine potenziellen biologischen Aktivitäten untersucht, einschließlich antimikrobieller und antikanzerogener Eigenschaften.

    Medizin: Wird auf seinen potenziellen Einsatz als therapeutisches Mittel zur Behandlung von bakteriellen und Pilzinfektionen untersucht.

    Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Materialien und chemischer Prozesse eingesetzt.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von N-[1-(2-Chlorphenyl)ethyl]-3-Fluorbenzolsulfonamid beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielen, wie z. B. Enzymen oder Rezeptoren. Die Sulfonamidgruppe kann die Struktur natürlicher Substrate imitieren, wodurch die Verbindung die Enzymaktivität hemmen oder die Rezeptorbindung blockieren kann. Dies kann zu einer Störung essentieller biologischer Prozesse in Mikroorganismen führen, wodurch es zu einem wirksamen antimikrobiellen Mittel wird.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

N-[1-(2-Chlorophenyl)ethyl]-3-fluorobenzene-1-sulfonamide can undergo various chemical reactions, including:

    Oxidation: The compound can be oxidized using oxidizing agents such as potassium permanganate or hydrogen peroxide, leading to the formation of sulfone derivatives.

    Reduction: Reduction reactions using reducing agents like lithium aluminum hydride can convert the sulfonamide group to an amine.

    Substitution: The aromatic rings in the compound can undergo electrophilic substitution reactions, such as nitration or halogenation, to introduce additional functional groups.

Common Reagents and Conditions

    Oxidation: Potassium permanganate in an acidic medium.

    Reduction: Lithium aluminum hydride in anhydrous ether.

    Substitution: Nitration using a mixture of concentrated nitric acid and sulfuric acid.

Major Products Formed

    Oxidation: Sulfone derivatives.

    Reduction: Amines.

    Substitution: Nitro or halogenated derivatives.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

N-[1-(2-Chlorophenyl)ethyl]-3-fluorobenzene-1-sulfonamide has several scientific research applications, including:

    Medicinal Chemistry: Investigated for its potential as an antimicrobial agent due to the presence of the sulfonamide group.

    Biological Studies: Used in studies to understand the interaction of sulfonamides with biological targets such as enzymes and receptors.

    Chemical Synthesis: Employed as an intermediate in the synthesis of more complex molecules with potential pharmaceutical applications.

    Material Science: Explored for its potential use in the development of novel materials with specific chemical properties.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of N-[1-(2-Chlorophenyl)ethyl]-3-fluorobenzene-1-sulfonamide involves its interaction with specific molecular targets. The sulfonamide group can mimic the structure of para-aminobenzoic acid (PABA), a substrate for the enzyme dihydropteroate synthase. By inhibiting this enzyme, the compound can interfere with the synthesis of folic acid in microorganisms, leading to their growth inhibition. Additionally, the presence of the fluorobenzene ring may enhance the compound’s binding affinity to its target.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

  • N-[1-(2-Chlorphenyl)ethyl]-3-Ethylanilin
  • N-[1-(2-Chlorphenyl)ethyl]-3-Ethinylanilin

Einzigartigkeit

N-[1-(2-Chlorphenyl)ethyl]-3-Fluorbenzolsulfonamid ist aufgrund des Vorhandenseins sowohl eines Fluorbenzolrings als auch einer Sulfonamidgruppe einzigartig. Diese Kombination verleiht einzigartige chemische und biologische Eigenschaften, wodurch es zu einer wertvollen Verbindung für verschiedene Anwendungen wird. Das Fluoratom erhöht die Stabilität und Lipophilie der Verbindung, während die Sulfonamidgruppe zu ihrer biologischen Aktivität beiträgt.

Eigenschaften

Molekularformel

C14H13ClFNO2S

Molekulargewicht

313.8 g/mol

IUPAC-Name

N-[1-(2-chlorophenyl)ethyl]-3-fluorobenzenesulfonamide

InChI

InChI=1S/C14H13ClFNO2S/c1-10(13-7-2-3-8-14(13)15)17-20(18,19)12-6-4-5-11(16)9-12/h2-10,17H,1H3

InChI-Schlüssel

IOZLNZNWBCDMQO-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC(C1=CC=CC=C1Cl)NS(=O)(=O)C2=CC=CC(=C2)F

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.