molecular formula C17H21F3N4O2S B10961357 1-[(1-ethyl-5-methyl-1H-pyrazol-4-yl)sulfonyl]-4-[3-(trifluoromethyl)phenyl]piperazine

1-[(1-ethyl-5-methyl-1H-pyrazol-4-yl)sulfonyl]-4-[3-(trifluoromethyl)phenyl]piperazine

Katalognummer: B10961357
Molekulargewicht: 402.4 g/mol
InChI-Schlüssel: UCZNSXPQBMLSPL-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

1-[(1-Ethyl-5-methyl-1H-pyrazol-4-yl)sulfonyl]-4-[3-(Trifluormethyl)phenyl]piperazin ist eine komplexe organische Verbindung, die einen Pyrazolring, eine Sulfonylgruppe und einen Trifluormethyl-substituierten Phenylring aufweist.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von 1-[(1-Ethyl-5-methyl-1H-pyrazol-4-yl)sulfonyl]-4-[3-(Trifluormethyl)phenyl]piperazin umfasst in der Regel mehrere Schritte:

    Bildung des Pyrazolrings: Der Pyrazolring kann durch Reaktion von Hydrazin mit einem 1,3-Diketon unter sauren oder basischen Bedingungen synthetisiert werden.

    Einführung der Sulfonylgruppe: Die Sulfonylgruppe kann durch Reaktion des Pyrazolderivats mit einem Sulfonylchlorid in Gegenwart einer Base wie Triethylamin eingeführt werden.

    Anlagerung des Piperazinrings: Der letzte Schritt beinhaltet die Reaktion des sulfonierten Pyrazols mit einem Trifluormethyl-substituierten Phenylpiperazin unter geeigneten Bedingungen, wie z. B. Erhitzen in einem polaren Lösungsmittel.

Industrielle Produktionsmethoden: Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich ähnlichen Synthesewegen folgen, jedoch in größerem Maßstab mit Optimierungen für Ausbeute und Reinheit. Dies kann die Verwendung von kontinuierlichen Durchflussreaktoren und automatisierten Syntheseplattformen umfassen, um eine gleichmäßige Produktion zu gewährleisten.

Chemische Reaktionsanalyse

Arten von Reaktionen: 1-[(1-Ethyl-5-methyl-1H-pyrazol-4-yl)sulfonyl]-4-[3-(Trifluormethyl)phenyl]piperazin durchläuft verschiedene chemische Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit starken Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden.

    Reduktion: Die Reduktion kann mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid erreicht werden.

    Substitution: Die Verbindung kann nukleophile Substitutionsreaktionen eingehen, insbesondere an der Sulfonylgruppe, unter Verwendung von Reagenzien wie Natriummethoxid oder Kalium-tert-butoxid.

Häufige Reagenzien und Bedingungen:

    Oxidation: Kaliumpermanganat in saurem Medium.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in trockenem Ether.

    Substitution: Natriummethoxid in Methanol.

Hauptprodukte:

    Oxidation: Bildung von Sulfonderivaten.

    Reduktion: Bildung von Sulfoxidderivaten.

    Substitution: Bildung von substituierten Pyrazolderivaten.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

1-[(1-Ethyl-5-methyl-1H-pyrazol-4-yl)sulfonyl]-4-[3-(Trifluormethyl)phenyl]piperazin hat mehrere wissenschaftliche Forschungsanwendungen:

    Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexerer heterocyclischer Verbindungen verwendet.

    Biologie: Wird auf sein Potenzial als bioaktives Molekül mit antimikrobiellen und antifungalen Eigenschaften untersucht.

    Medizin: Wird auf sein Potenzial als Therapeutikum zur Behandlung verschiedener Krankheiten, einschließlich Krebs und Entzündungen, untersucht.

    Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Materialien mit einzigartigen Eigenschaften eingesetzt, wie z. B. hoher thermischer Stabilität und Beständigkeit gegen chemischen Abbau.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 1-[(1-Ethyl-5-methyl-1H-pyrazol-4-yl)sulfonyl]-4-[3-(Trifluormethyl)phenyl]piperazin beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielen und Signalwegen:

    Molekulare Ziele: Die Verbindung kann Enzyme oder Rezeptoren angreifen, die an wichtigen biologischen Prozessen beteiligt sind, wie z. B. Zellsignalgebung oder Stoffwechselwege.

    Beteiligte Signalwege: Sie kann Signalwege in Bezug auf Entzündungen, Zellproliferation oder Apoptose modulieren, was zu ihren therapeutischen Wirkungen führt.

Ähnliche Verbindungen:

  • 1-[(1-Ethyl-5-methyl-1H-pyrazol-4-yl)sulfonyl]-4-phenylpiperazin
  • 1-[(1-Ethyl-5-methyl-1H-pyrazol-4-yl)sulfonyl]-4-[3-(Chlormethyl)phenyl]piperazin

Einzigartigkeit: 1-[(1-Ethyl-5-methyl-1H-pyrazol-4-yl)sulfonyl]-4-[3-(Trifluormethyl)phenyl]piperazin ist aufgrund des Vorhandenseins der Trifluormethylgruppe einzigartig, die ihr besondere elektronische und sterische Eigenschaften verleiht. Dies macht sie widerstandsfähiger gegen metabolischen Abbau und verstärkt ihre Bindungsaffinität zu bestimmten biologischen Zielen im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions: The synthesis of 1-[(1-ethyl-5-methyl-1H-pyrazol-4-yl)sulfonyl]-4-[3-(trifluoromethyl)phenyl]piperazine typically involves multiple steps:

    Formation of the Pyrazole Ring: The pyrazole ring can be synthesized through the reaction of hydrazine with a 1,3-diketone under acidic or basic conditions.

    Introduction of the Sulfonyl Group: The sulfonyl group can be introduced by reacting the pyrazole derivative with a sulfonyl chloride in the presence of a base such as triethylamine.

    Attachment of the Piperazine Ring: The final step involves the reaction of the sulfonylated pyrazole with a trifluoromethyl-substituted phenylpiperazine under suitable conditions, such as heating in a polar solvent.

Industrial Production Methods: Industrial production of this compound would likely follow similar synthetic routes but on a larger scale, with optimizations for yield and purity. This may involve the use of continuous flow reactors and automated synthesis platforms to ensure consistent production.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions: 1-[(1-ethyl-5-methyl-1H-pyrazol-4-yl)sulfonyl]-4-[3-(trifluoromethyl)phenyl]piperazine undergoes various chemical reactions, including:

    Oxidation: The compound can be oxidized using strong oxidizing agents such as potassium permanganate or chromium trioxide.

    Reduction: Reduction can be achieved using reducing agents like lithium aluminum hydride or sodium borohydride.

    Substitution: The compound can undergo nucleophilic substitution reactions, particularly at the sulfonyl group, using reagents like sodium methoxide or potassium tert-butoxide.

Common Reagents and Conditions:

    Oxidation: Potassium permanganate in acidic medium.

    Reduction: Lithium aluminum hydride in dry ether.

    Substitution: Sodium methoxide in methanol.

Major Products:

    Oxidation: Formation of sulfone derivatives.

    Reduction: Formation of sulfoxide derivatives.

    Substitution: Formation of substituted pyrazole derivatives.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

1-[(1-ethyl-5-methyl-1H-pyrazol-4-yl)sulfonyl]-4-[3-(trifluoromethyl)phenyl]piperazine has several scientific research applications:

    Chemistry: Used as a building block for the synthesis of more complex heterocyclic compounds.

    Biology: Investigated for its potential as a bioactive molecule with antimicrobial and antifungal properties.

    Medicine: Explored for its potential as a therapeutic agent in the treatment of various diseases, including cancer and inflammatory conditions.

    Industry: Utilized in the development of new materials with unique properties, such as high thermal stability and resistance to chemical degradation.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 1-[(1-ethyl-5-methyl-1H-pyrazol-4-yl)sulfonyl]-4-[3-(trifluoromethyl)phenyl]piperazine involves its interaction with specific molecular targets and pathways:

    Molecular Targets: The compound may target enzymes or receptors involved in key biological processes, such as cell signaling or metabolic pathways.

    Pathways Involved: It may modulate pathways related to inflammation, cell proliferation, or apoptosis, leading to its therapeutic effects.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

  • 1-[(1-ethyl-5-methyl-1H-pyrazol-4-yl)sulfonyl]-4-phenylpiperazine
  • 1-[(1-ethyl-5-methyl-1H-pyrazol-4-yl)sulfonyl]-4-[3-(chloromethyl)phenyl]piperazine

Uniqueness: 1-[(1-ethyl-5-methyl-1H-pyrazol-4-yl)sulfonyl]-4-[3-(trifluoromethyl)phenyl]piperazine is unique due to the presence of the trifluoromethyl group, which imparts distinct electronic and steric properties. This makes it more resistant to metabolic degradation and enhances its binding affinity to certain biological targets compared to similar compounds.

Eigenschaften

Molekularformel

C17H21F3N4O2S

Molekulargewicht

402.4 g/mol

IUPAC-Name

1-(1-ethyl-5-methylpyrazol-4-yl)sulfonyl-4-[3-(trifluoromethyl)phenyl]piperazine

InChI

InChI=1S/C17H21F3N4O2S/c1-3-24-13(2)16(12-21-24)27(25,26)23-9-7-22(8-10-23)15-6-4-5-14(11-15)17(18,19)20/h4-6,11-12H,3,7-10H2,1-2H3

InChI-Schlüssel

UCZNSXPQBMLSPL-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CCN1C(=C(C=N1)S(=O)(=O)N2CCN(CC2)C3=CC=CC(=C3)C(F)(F)F)C

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.