molecular formula C27H23BrN2O5 B10961166 4-{(4E)-4-[4-(benzyloxy)-2-bromo-5-ethoxybenzylidene]-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl}benzoic acid

4-{(4E)-4-[4-(benzyloxy)-2-bromo-5-ethoxybenzylidene]-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl}benzoic acid

Katalognummer: B10961166
Molekulargewicht: 535.4 g/mol
InChI-Schlüssel: KRYWCMSOYAQMTJ-LPYMAVHISA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Die Verbindung „4-{(4E)-4-[4-(Benzyloxy)-2-brom-5-ethoxybenzyliden]-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl}benzoesäure“ ist ein komplexes organisches Molekül mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen. Diese Verbindung enthält einen Pyrazolring, eine Benzoesäureeinheit und mehrere Substituenten, die zu ihren einzigartigen chemischen Eigenschaften beitragen. Das Vorhandensein von Brom-, Ethoxy- und Benzyloxygruppen deutet darauf hin, dass diese Verbindung eine interessante Reaktivität und biologische Aktivität aufweisen könnte.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von „4-{(4E)-4-[4-(Benzyloxy)-2-brom-5-ethoxybenzyliden]-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl}benzoesäure“ umfasst typischerweise mehrere Schritte:

    Bildung des Pyrazolrings: Der Pyrazolring kann durch die Reaktion von Hydrazin mit einem β-Ketoester oder Diketon unter sauren oder basischen Bedingungen synthetisiert werden.

    Einführung der Benzyloxy- und Ethoxygruppen: Diese Gruppen können durch nukleophile Substitutionsreaktionen unter Verwendung geeigneter Alkylhalogenide eingeführt werden.

    Bildung der Benzyliden-Einheit: Dieser Schritt beinhaltet die Kondensation eines Aldehyds mit dem Pyrazolderivat, um die Benzyliden-Gruppe zu bilden.

    Endgültige Kupplung mit Benzoesäure: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung des synthetisierten Zwischenprodukts mit Benzoesäure unter Verwendung eines Kupplungsreagenzes wie EDCI (1-Ethyl-3-(3-Dimethylaminopropyl)carbodiimid) in Gegenwart einer Base wie Triethylamin.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich eine Optimierung der oben genannten Syntheseschritte beinhalten, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dies könnte die Verwendung von Durchflussreaktoren für eine bessere Kontrolle der Reaktionsbedingungen und die Skalierung der Reaktionen mithilfe von großtechnischen Reaktoren umfassen.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of “4-{(4E)-4-[4-(benzyloxy)-2-bromo-5-ethoxybenzylidene]-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl}benzoic acid” typically involves multiple steps:

    Formation of the Pyrazole Ring: The pyrazole ring can be synthesized through the reaction of hydrazine with a β-keto ester or diketone under acidic or basic conditions.

    Introduction of the Benzyloxy and Ethoxy Groups: These groups can be introduced via nucleophilic substitution reactions using appropriate alkyl halides.

    Formation of the Benzylidene Moiety: This step involves the condensation of an aldehyde with the pyrazole derivative to form the benzylidene group.

    Final Coupling with Benzoic Acid: The final step involves coupling the synthesized intermediate with benzoic acid using a coupling reagent like EDCI (1-ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimide) in the presence of a base like triethylamine.

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound would likely involve optimization of the above synthetic steps to ensure high yield and purity. This could include the use of continuous flow reactors for better control of reaction conditions and scaling up the reactions using large-scale reactors.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere an den Benzyloxy- und Ethoxygruppen.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Benzyliden-Einheit angreifen und sie in eine Benzyl-Gruppe umwandeln.

    Substitution: Das Bromatom kann durch verschiedene Nukleophile substituiert werden, was zu einer breiten Palette von Derivaten führt.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat (KMnO₄) und Chromtrioxid (CrO₃).

    Reduktion: Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid (NaBH₄) oder Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄) können verwendet werden.

    Substitution: Nukleophile wie Amine, Thiole oder Alkoxide können in Substitutionsreaktionen verwendet werden.

Hauptprodukte

    Oxidation: Produkte können Carbonsäuren oder Ketone umfassen.

    Reduktion: Produkte können Alkohole oder Alkane umfassen.

    Substitution: Produkte variieren je nach verwendetem Nukleophil, was zu einer Vielzahl von substituierten Derivaten führt.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der Chemie kann diese Verbindung als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet werden. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht die Erforschung verschiedener chemischer Reaktionen und Mechanismen.

Biologie

In der biologischen Forschung kann die potenzielle Bioaktivität der Verbindung untersucht werden. Das Vorhandensein des Pyrazolrings und anderer funktioneller Gruppen deutet darauf hin, dass er mit biologischen Zielstrukturen interagieren könnte, was ihn zu einem Kandidaten für die Wirkstoffforschung macht.

Medizin

In der Medizin könnten Derivate dieser Verbindung auf ihr therapeutisches Potenzial untersucht werden. Der Pyrazolring ist ein häufiges Motiv in vielen Arzneimitteln, und Modifikationen an dieser Verbindung könnten zu neuen Wirkstoffkandidaten führen.

Industrie

In der Industrie könnte diese Verbindung bei der Entwicklung neuer Materialien oder als Zwischenprodukt bei der Synthese anderer wertvoller Chemikalien verwendet werden.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von „4-{(4E)-4-[4-(Benzyloxy)-2-brom-5-ethoxybenzyliden]-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl}benzoesäure“ hängt von seiner spezifischen Anwendung ab. In einem biologischen Kontext kann er mit Enzymen oder Rezeptoren interagieren und deren Aktivität modulieren. Das Vorhandensein des Pyrazolrings deutet darauf hin, dass er bestimmte Enzyme durch Bindung an ihre aktiven Zentren hemmen könnte.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of “4-{(4E)-4-[4-(benzyloxy)-2-bromo-5-ethoxybenzylidene]-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl}benzoic acid” would depend on its specific application. In a biological context, it may interact with enzymes or receptors, modulating their activity. The presence of the pyrazole ring suggests that it could inhibit certain enzymes by binding to their active sites.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

  • 4-{(4E)-4-[4-(Benzyloxy)-2-chlor-5-ethoxybenzyliden]-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl}benzoesäure
  • 4-{(4E)-4-[4-(Benzyloxy)-2-fluor-5-ethoxybenzyliden]-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl}benzoesäure

Einzigartigkeit

Die Einzigartigkeit von „4-{(4E)-4-[4-(Benzyloxy)-2-brom-5-ethoxybenzyliden]-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl}benzoesäure“ liegt in der Kombination ihrer Substituenten. Das Vorhandensein des Bromatoms sowie der Benzyloxy- und Ethoxygruppen sorgt für einen eindeutigen Satz von chemischen Eigenschaften und Reaktionsmustern, die sie von ähnlichen Verbindungen unterscheiden.

Dieser detaillierte Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Verbindung, einschließlich ihrer Synthese, Reaktionen, Anwendungen, Wirkmechanismus und Vergleich mit ähnlichen Verbindungen.

Eigenschaften

Molekularformel

C27H23BrN2O5

Molekulargewicht

535.4 g/mol

IUPAC-Name

4-[(4E)-4-[(2-bromo-5-ethoxy-4-phenylmethoxyphenyl)methylidene]-3-methyl-5-oxopyrazol-1-yl]benzoic acid

InChI

InChI=1S/C27H23BrN2O5/c1-3-34-24-14-20(23(28)15-25(24)35-16-18-7-5-4-6-8-18)13-22-17(2)29-30(26(22)31)21-11-9-19(10-12-21)27(32)33/h4-15H,3,16H2,1-2H3,(H,32,33)/b22-13+

InChI-Schlüssel

KRYWCMSOYAQMTJ-LPYMAVHISA-N

Isomerische SMILES

CCOC1=C(C=C(C(=C1)/C=C/2\C(=NN(C2=O)C3=CC=C(C=C3)C(=O)O)C)Br)OCC4=CC=CC=C4

Kanonische SMILES

CCOC1=C(C=C(C(=C1)C=C2C(=NN(C2=O)C3=CC=C(C=C3)C(=O)O)C)Br)OCC4=CC=CC=C4

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.