molecular formula C15H14F2N2O3 B10957846 N-(2-cyanocyclopent-1-en-1-yl)-4-(difluoromethoxy)-3-methoxybenzamide

N-(2-cyanocyclopent-1-en-1-yl)-4-(difluoromethoxy)-3-methoxybenzamide

Katalognummer: B10957846
Molekulargewicht: 308.28 g/mol
InChI-Schlüssel: BHAMUJOVBYKIFP-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-(2-Cyanocyclopent-1-en-1-yl)-4-(Difluormethoxy)-3-methoxybenzamid ist eine komplexe organische Verbindung, die aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Struktur und potenziellen Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen Interesse geweckt hat. Diese Verbindung weist einen Benzamid-Kern auf, der mit Difluormethoxy- und Methoxygruppen sowie einer Cyanocyclopenten-Einheit substituiert ist.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von N-(2-Cyanocyclopent-1-en-1-yl)-4-(Difluormethoxy)-3-methoxybenzamid umfasst typischerweise mehrere Schritte, ausgehend von leicht verfügbaren Ausgangsmaterialien. Ein gängiger Syntheseweg umfasst die folgenden Schritte:

    Bildung der Cyanocyclopenten-Einheit: Dies kann durch eine Cyclisierungsreaktion unter Einbeziehung eines geeigneten Diens und einer Nitrilverbindung unter sauren oder basischen Bedingungen erreicht werden.

    Einführung des Benzamid-Kerns: Der Cyanocyclopenten-Zwischenstoff wird dann unter basischen Bedingungen mit einem Benzoylchlorid-Derivat gekoppelt, um die Benzamid-Bindung zu bilden.

    Substitutionsreaktionen:

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege umfassen, die jedoch für die großtechnische Produktion optimiert sind. Dies beinhaltet die Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren, Hochdurchsatzscreening für optimale Reaktionsbedingungen und den Einsatz von Katalysatoren zur Verbesserung der Ausbeute und Selektivität. Reinigungsmethoden wie Kristallisation, Destillation und Chromatographie werden eingesetzt, um das Endprodukt in hoher Reinheit zu erhalten.

Chemische Reaktionsanalyse

Arten von Reaktionen

N-(2-Cyanocyclopent-1-en-1-yl)-4-(Difluormethoxy)-3-methoxybenzamid durchläuft verschiedene Arten von chemischen Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, was zur Bildung von oxidierten Derivaten führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen unter Verwendung von Reagenzien wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid können die Nitrilgruppe in ein Amin oder andere reduzierte Formen umwandeln.

    Substitution: Die Methoxy- und Difluormethoxygruppen können durch andere funktionelle Gruppen unter Verwendung von nukleophilen oder elektrophilen Substitutionsreaktionen substituiert werden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidationsmittel: Kaliumpermanganat, Chromtrioxid.

    Reduktionsmittel: Lithiumaluminiumhydrid, Natriumborhydrid.

    Substitutionsreagenzien: Halogenide, Alkohole, Amine.

Hauptsächlich gebildete Produkte

    Oxidierte Derivate: Carbonsäuren, Ketone.

    Reduzierte Derivate: Amine, Alkohole.

    Substituierte Derivate: Verschiedene funktionalisierte Benzamide.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

N-(2-Cyanocyclopent-1-en-1-yl)-4-(Difluormethoxy)-3-methoxybenzamid hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Biologie: Untersucht auf sein Potenzial als bioaktives Molekül mit Anwendungen in der Arzneimittelforschung und -entwicklung.

    Medizin: Erforscht auf seine potenziellen therapeutischen Eigenschaften, einschließlich entzündungshemmender, krebshemmender und antimikrobieller Aktivitäten.

    Industrie: Wird bei der Entwicklung von fortschrittlichen Materialien wie Polymeren und Beschichtungen eingesetzt, da es einzigartige chemische Eigenschaften aufweist.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von N-(2-Cyanocyclopent-1-en-1-yl)-4-(Difluormethoxy)-3-methoxybenzamid beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen und -wegen. Die Verbindung kann ihre Wirkung entfalten, indem sie an Enzyme oder Rezeptoren bindet und deren Aktivität moduliert. Beispielsweise kann sie spezifische Enzyme, die an Stoffwechselwegen beteiligt sind, hemmen oder aktivieren, was zu Veränderungen in zellulären Prozessen führt. Die genauen molekularen Zielstrukturen und -wege können je nach spezifischer Anwendung und Nutzungskontext variieren.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of N-(2-cyanocyclopent-1-en-1-yl)-4-(difluoromethoxy)-3-methoxybenzamide typically involves multiple steps, starting from readily available starting materials. One common synthetic route includes the following steps:

    Formation of the cyanocyclopentene moiety: This can be achieved through a cyclization reaction involving a suitable diene and a nitrile compound under acidic or basic conditions.

    Introduction of the benzamide core: The cyanocyclopentene intermediate is then coupled with a benzoyl chloride derivative under basic conditions to form the benzamide linkage.

    Substitution reactions:

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound may involve similar synthetic routes but optimized for large-scale production. This includes the use of continuous flow reactors, high-throughput screening for optimal reaction conditions, and the use of catalysts to improve yield and selectivity. Purification methods such as crystallization, distillation, and chromatography are employed to obtain the final product in high purity.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

N-(2-cyanocyclopent-1-en-1-yl)-4-(difluoromethoxy)-3-methoxybenzamide undergoes various types of chemical reactions, including:

    Oxidation: The compound can be oxidized using oxidizing agents such as potassium permanganate or chromium trioxide, leading to the formation of oxidized derivatives.

    Reduction: Reduction reactions using agents like lithium aluminum hydride or sodium borohydride can convert the nitrile group to an amine or other reduced forms.

    Substitution: The methoxy and difluoromethoxy groups can be substituted with other functional groups using nucleophilic or electrophilic substitution reactions.

Common Reagents and Conditions

    Oxidizing agents: Potassium permanganate, chromium trioxide.

    Reducing agents: Lithium aluminum hydride, sodium borohydride.

    Substitution reagents: Halides, alcohols, amines.

Major Products Formed

    Oxidized derivatives: Carboxylic acids, ketones.

    Reduced derivatives: Amines, alcohols.

    Substituted derivatives: Various functionalized benzamides.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

N-(2-cyanocyclopent-1-en-1-yl)-4-(difluoromethoxy)-3-methoxybenzamide has a wide range of applications in scientific research:

    Biology: Investigated for its potential as a bioactive molecule with applications in drug discovery and development.

    Medicine: Explored for its potential therapeutic properties, including anti-inflammatory, anticancer, and antimicrobial activities.

    Industry: Utilized in the development of advanced materials, such as polymers and coatings, due to its unique chemical properties.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of N-(2-cyanocyclopent-1-en-1-yl)-4-(difluoromethoxy)-3-methoxybenzamide involves its interaction with specific molecular targets and pathways. The compound may exert its effects by binding to enzymes or receptors, modulating their activity. For example, it may inhibit or activate specific enzymes involved in metabolic pathways, leading to changes in cellular processes. The exact molecular targets and pathways can vary depending on the specific application and context of use.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

  • N-(2-Cyanocyclopent-1-en-1-yl)acetamid
  • N-(2-Cyanocyclopent-1-en-1-yl)-1-(Difluormethyl)-1H-pyrazol-5-carboxamid
  • N-(2-Cyanocyclopent-1-en-1-yl)-N-(Isobutyryloxy)isobutyramid

Einzigartigkeit

N-(2-Cyanocyclopent-1-en-1-yl)-4-(Difluormethoxy)-3-methoxybenzamid zeichnet sich durch seine einzigartige Kombination von funktionellen Gruppen aus, die eine besondere chemische Reaktivität und potenzielle Anwendungen verleihen. Das Vorhandensein sowohl von Difluormethoxy- als auch von Methoxygruppen sowie der Cyanocyclopenten-Einheit bietet eine vielseitige Plattform für weitere chemische Modifikationen und die Entwicklung neuer Verbindungen mit maßgeschneiderten Eigenschaften.

Eigenschaften

Molekularformel

C15H14F2N2O3

Molekulargewicht

308.28 g/mol

IUPAC-Name

N-(2-cyanocyclopenten-1-yl)-4-(difluoromethoxy)-3-methoxybenzamide

InChI

InChI=1S/C15H14F2N2O3/c1-21-13-7-9(5-6-12(13)22-15(16)17)14(20)19-11-4-2-3-10(11)8-18/h5-7,15H,2-4H2,1H3,(H,19,20)

InChI-Schlüssel

BHAMUJOVBYKIFP-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

COC1=C(C=CC(=C1)C(=O)NC2=C(CCC2)C#N)OC(F)F

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.