molecular formula C17H19ClN2O5S2 B10870616 Methyl 5-chloro-3-{[4-(2-methoxyphenyl)piperazin-1-yl]sulfonyl}thiophene-2-carboxylate

Methyl 5-chloro-3-{[4-(2-methoxyphenyl)piperazin-1-yl]sulfonyl}thiophene-2-carboxylate

Katalognummer: B10870616
Molekulargewicht: 430.9 g/mol
InChI-Schlüssel: QKEGKLFNAGECFC-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Methyl-5-Chlor-3-{[4-(2-Methoxyphenyl)piperazin-1-yl]sulfonyl}thiophen-2-carboxylat ist eine komplexe organische Verbindung mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen. Diese Verbindung verfügt über einen Thiophenring, der mit einer Carboxylatgruppe, einer Sulfonylgruppe und einem Piperazinring substituiert ist, der mit einer Methoxyphenylgruppe verbunden ist. Seine einzigartige Struktur deutet auf eine potenzielle Verwendung in der medizinischen Chemie und Materialwissenschaft hin.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von Methyl-5-Chlor-3-{[4-(2-Methoxyphenyl)piperazin-1-yl]sulfonyl}thiophen-2-carboxylat umfasst in der Regel mehrere Schritte:

    Bildung des Thiophenkerns: Der Thiophenring kann durch eine Cyclisierungsreaktion unter Verwendung von Schwefel und einem geeigneten Dienvorläufer synthetisiert werden.

    Einführung der Carboxylatgruppe: Die Carboxylatgruppe wird durch eine Carboxylierungsreaktion eingeführt, häufig unter Verwendung von Kohlendioxid unter hohem Druck.

    Sulfonierung: Die Sulfonylgruppe wird unter Verwendung eines Sulfonylchloridreagenzes in Gegenwart einer Base hinzugefügt.

    Piperazinsubstitution: Der Piperazinring wird durch eine nucleophile Substitutionsreaktion eingeführt, bei der das Piperazin eine Abgangsgruppe am Thiophenring verdrängt.

    Methoxyphenyl-Addition: Der letzte Schritt umfasst die Anlagerung der Methoxyphenylgruppe an den Piperazinring, typischerweise durch eine Kupplungsreaktion unter Verwendung eines Palladiumkatalysators.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich ähnliche Synthesewege, jedoch in größerem Maßstab, mit Optimierungen für Ausbeute und Reinheit befolgen. Durchflussreaktoren und automatisierte Syntheseplattformen könnten eingesetzt werden, um die Effizienz und Skalierbarkeit zu verbessern.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of Methyl 5-chloro-3-{[4-(2-methoxyphenyl)piperazin-1-yl]sulfonyl}thiophene-2-carboxylate typically involves multiple steps:

    Formation of the Thiophene Core: The thiophene ring can be synthesized via a cyclization reaction involving sulfur and a suitable diene precursor.

    Introduction of the Carboxylate Group: The carboxylate group is introduced through a carboxylation reaction, often using carbon dioxide under high pressure.

    Sulfonylation: The sulfonyl group is added via a sulfonyl chloride reagent in the presence of a base.

    Piperazine Substitution: The piperazine ring is introduced through a nucleophilic substitution reaction, where the piperazine displaces a leaving group on the thiophene ring.

    Methoxyphenyl Addition: The final step involves the attachment of the methoxyphenyl group to the piperazine ring, typically through a coupling reaction using a palladium catalyst.

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound would likely follow similar synthetic routes but on a larger scale, with optimizations for yield and purity. Continuous flow reactors and automated synthesis platforms could be employed to enhance efficiency and scalability.

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktionstypen

Methyl-5-Chlor-3-{[4-(2-Methoxyphenyl)piperazin-1-yl]sulfonyl}thiophen-2-carboxylat kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Der Thiophenring kann zu Sulfoxiden oder Sulfonen oxidiert werden.

    Reduktion: Die Carboxylatgruppe kann zu einem Alkohol oder Aldehyd reduziert werden.

    Substitution: Das Chloratom kann durch andere Nucleophile, wie Amine oder Thiole, substituiert werden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Reagenzien wie Wasserstoffperoxid oder m-Chlorperbenzoesäure (m-CPBA) unter milden Bedingungen.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) oder Natriumborhydrid (NaBH4) in wasserfreien Lösungsmitteln.

    Substitution: Nucleophile wie Natriumazid oder Thioharnstoff in polaren aprotischen Lösungsmitteln.

Hauptprodukte

    Oxidation: Sulfoxide oder Sulfone.

    Reduktion: Alkohole oder Aldehyde.

    Substitution: Verschiedene substituierte Thiophene abhängig vom verwendeten Nucleophil.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der Chemie kann diese Verbindung als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle dienen. Ihre funktionellen Gruppen ermöglichen eine weitere Derivatisierung, wodurch sie in der organischen Synthese und Materialwissenschaft nützlich wird.

Biologie

Biologisch gesehen deutet die Struktur der Verbindung auf ein potenzielles Pharmakophor im Wirkstoffdesign hin. Der Piperazinring ist ein häufiges Motiv in vielen Pharmazeutika, was auf mögliche Anwendungen bei der Entwicklung neuer Therapeutika hindeutet.

Medizin

In der Medizin könnten Derivate dieser Verbindung auf ihr Potenzial als entzündungshemmende, antimikrobielle oder Antikrebsmittel untersucht werden. Die Sulfonylgruppe ist dafür bekannt, die Bioaktivität vieler Medikamente zu verstärken.

Industrie

Industriell könnte diese Verbindung bei der Entwicklung fortschrittlicher Materialien wie Polymere oder Beschichtungen aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Eigenschaften verwendet werden.

Wirkmechanismus

Der Mechanismus, durch den Methyl-5-Chlor-3-{[4-(2-Methoxyphenyl)piperazin-1-yl]sulfonyl}thiophen-2-carboxylat seine Wirkung entfaltet, hängt von seiner spezifischen Anwendung ab. In einem biologischen Kontext könnte es mit molekularen Zielstrukturen wie Enzymen oder Rezeptoren interagieren und deren Aktivität modulieren. Der Piperazinring könnte die Bindung an bestimmte Proteine erleichtern, während die Sulfonylgruppe die Löslichkeit und Bioverfügbarkeit verbessern könnte.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemistry

In chemistry, this compound can serve as a building block for the synthesis of more complex molecules. Its functional groups allow for further derivatization, making it useful in organic synthesis and materials science.

Biology

Biologically, the compound’s structure suggests potential as a pharmacophore in drug design. The piperazine ring is a common motif in many pharmaceuticals, indicating possible applications in developing new therapeutic agents.

Medicine

In medicine, derivatives of this compound could be explored for their potential as anti-inflammatory, antimicrobial, or anticancer agents. The sulfonyl group is known to enhance the bioactivity of many drugs.

Industry

Industrially, this compound could be used in the development of advanced materials, such as polymers or coatings, due to its unique chemical properties.

Wirkmechanismus

The mechanism by which Methyl 5-chloro-3-{[4-(2-methoxyphenyl)piperazin-1-yl]sulfonyl}thiophene-2-carboxylate exerts its effects would depend on its specific application. In a biological context, it might interact with molecular targets such as enzymes or receptors, modulating their activity. The piperazine ring could facilitate binding to specific proteins, while the sulfonyl group might enhance solubility and bioavailability.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

  • Methyl-3-Sulfonylamino-2-thiophencarboxylat
  • 5-Chlor-2-{[4-(3-Methoxyphenyl)piperazin-1-yl]methyl}-9H-xanthen-9-on-Hydrochlorid

Einzigartigkeit

Im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen zeichnet sich Methyl-5-Chlor-3-{[4-(2-Methoxyphenyl)piperazin-1-yl]sulfonyl}thiophen-2-carboxylat durch seine spezifische Kombination funktioneller Gruppen aus, die eine einzigartige chemische Reaktivität und biologische Aktivität verleihen kann. Das Vorhandensein sowohl einer Sulfonylgruppe als auch eines Piperazinrings ist besonders bemerkenswert, da es auf ein Potenzial für vielfältige Anwendungen im Wirkstoffdesign und in der Materialwissenschaft hindeutet.

Dieser detaillierte Überblick hebt die vielseitige Natur von Methyl-5-Chlor-3-{[4-(2-Methoxyphenyl)piperazin-1-yl]sulfonyl}thiophen-2-carboxylat hervor und zeigt sein Potenzial in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen auf.

Eigenschaften

Molekularformel

C17H19ClN2O5S2

Molekulargewicht

430.9 g/mol

IUPAC-Name

methyl 5-chloro-3-[4-(2-methoxyphenyl)piperazin-1-yl]sulfonylthiophene-2-carboxylate

InChI

InChI=1S/C17H19ClN2O5S2/c1-24-13-6-4-3-5-12(13)19-7-9-20(10-8-19)27(22,23)14-11-15(18)26-16(14)17(21)25-2/h3-6,11H,7-10H2,1-2H3

InChI-Schlüssel

QKEGKLFNAGECFC-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

COC1=CC=CC=C1N2CCN(CC2)S(=O)(=O)C3=C(SC(=C3)Cl)C(=O)OC

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.