molecular formula C21H20ClN3O B10866561 5-chloro-N-[2-(1H-indol-3-yl)ethyl]-1,3-dimethyl-1H-indole-2-carboxamide

5-chloro-N-[2-(1H-indol-3-yl)ethyl]-1,3-dimethyl-1H-indole-2-carboxamide

Katalognummer: B10866561
Molekulargewicht: 365.9 g/mol
InChI-Schlüssel: HKOMQICVWZRETG-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

5-Chlor-N-[2-(1H-Indol-3-yl)ethyl]-1,3-dimethyl-1H-indol-2-carboxamid ist eine synthetische Verbindung, die zur Indol-Familie gehört. Indole sind wichtige heterocyclische Verbindungen, die in vielen Naturprodukten und Arzneimitteln vorkommen. Diese spezielle Verbindung verfügt über eine einzigartige Struktur mit einer Chlor-Gruppe, einer Indol-Einheit und einer Carboxamid-Gruppe, was sie für verschiedene wissenschaftliche und industrielle Anwendungen interessant macht.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 5-Chlor-N-[2-(1H-Indol-3-yl)ethyl]-1,3-dimethyl-1H-indol-2-carboxamid umfasst in der Regel mehrere Schritte:

    Bildung des Indol-Kerns: Der Indol-Kern kann durch die Fischer-Indol-Synthese synthetisiert werden, bei der Phenylhydrazin unter sauren Bedingungen mit einem Aldehyd oder Keton reagiert.

    Einführung der Chlor-Gruppe: Die Chlorierung kann mit Reagenzien wie Thionylchlorid oder Phosphorpentachlorid erreicht werden.

    Anlagerung der Carboxamid-Gruppe: Dieser Schritt beinhaltet die Reaktion des Indol-Derivats mit einem geeigneten Amin und einem Carboxylierungsmittel wie Carbonyldiimidazol.

    Endgültige Kupplung: Das Endprodukt wird durch Kupplung des Chlor-Indol-Derivats mit 1,3-Dimethylindol-2-carbonsäure unter geeigneten Bedingungen erhalten, oft unter Verwendung eines Kupplungsreagens wie EDCI (1-Ethyl-3-(3-Dimethylaminopropyl)carbodiimid).

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich eine Optimierung der oben genannten Synthesewege umfassen, um die Ausbeute und Reinheit zu maximieren und gleichzeitig Kosten und Umweltauswirkungen zu minimieren. Dazu könnten die Verwendung von Durchflussreaktoren, fortschrittliche Reinigungstechniken und Prinzipien der Grünen Chemie gehören.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of 5-chloro-N-[2-(1H-indol-3-yl)ethyl]-1,3-dimethyl-1H-indole-2-carboxamide typically involves multiple steps:

    Formation of the Indole Core: The indole core can be synthesized using the Fischer indole synthesis, where phenylhydrazine reacts with an aldehyde or ketone under acidic conditions.

    Introduction of the Chloro Group: Chlorination can be achieved using reagents like thionyl chloride or phosphorus pentachloride.

    Attachment of the Carboxamide Group: This step involves the reaction of the indole derivative with an appropriate amine and a carboxylating agent such as carbonyldiimidazole.

    Final Coupling: The final product is obtained by coupling the chloro-indole derivative with 1,3-dimethylindole-2-carboxylic acid under suitable conditions, often using a coupling reagent like EDCI (1-ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimide).

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound would likely involve optimization of the above synthetic routes to maximize yield and purity while minimizing costs and environmental impact. This could include the use of continuous flow reactors, advanced purification techniques, and green chemistry principles.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen, insbesondere an der Indol-Einheit, unter Verwendung von Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid unterliegen.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Carboxamid-Gruppe angreifen und diese unter Verwendung von Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid in ein Amin umwandeln.

    Substitution: Die Chlor-Gruppe kann unter geeigneten Bedingungen, oft unter Verwendung einer Base wie Natriumhydrid, durch Nucleophile (z. B. Amine, Thiole) substituiert werden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat unter sauren oder neutralen Bedingungen.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in wasserfreiem Ether.

    Substitution: Natriumhydrid in DMF (Dimethylformamid).

Hauptprodukte

    Oxidation: Bildung von Indol-2-carbonsäurederivaten.

    Reduktion: Bildung von 5-Amino-N-[2-(1H-Indol-3-yl)ethyl]-1,3-dimethyl-1H-indol-2-carboxamid.

    Substitution: Verschiedene substituierte Indol-Derivate, abhängig vom verwendeten Nucleophil.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

Die Verbindung wird als Baustein in der organischen Synthese verwendet, insbesondere bei der Entwicklung neuer Indol-basierter Moleküle mit potenzieller biologischer Aktivität.

Biologie

In der biologischen Forschung dient sie als Sonde zur Untersuchung indolbezogener biochemischer Pfade und Wechselwirkungen.

Medizin

Die Verbindung wird auf ihre potenziellen therapeutischen Eigenschaften untersucht, einschließlich ihrer Antikrebs-, antimikrobiellen und entzündungshemmenden Aktivitäten.

Industrie

Im industriellen Sektor kann sie bei der Synthese von Farbstoffen, Pigmenten und anderen Spezialchemikalien verwendet werden.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 5-Chlor-N-[2-(1H-Indol-3-yl)ethyl]-1,3-dimethyl-1H-indol-2-carboxamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen, wie Enzymen oder Rezeptoren. Die Indol-Einheit kann an verschiedene biologische Zielstrukturen binden und deren Aktivität modulieren. So kann sie beispielsweise bestimmte Enzyme hemmen, indem sie natürliche Substrate imitiert oder an aktive Zentren bindet, wodurch zelluläre Prozesse beeinflusst werden.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 5-chloro-N-[2-(1H-indol-3-yl)ethyl]-1,3-dimethyl-1H-indole-2-carboxamide involves its interaction with specific molecular targets, such as enzymes or receptors. The indole moiety can bind to various biological targets, modulating their activity. For instance, it may inhibit certain enzymes by mimicking natural substrates or binding to active sites, thereby affecting cellular processes.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    5-Chlor-1H-indol-2-carboxamid: Fehlt die N-[2-(1H-Indol-3-yl)ethyl]- und 1,3-Dimethyl-Gruppe.

    N-[2-(1H-Indol-3-yl)ethyl]-1H-indol-2-carboxamid: Fehlt die Chlor- und 1,3-Dimethyl-Gruppe.

    1,3-Dimethyl-1H-indol-2-carboxamid: Fehlt die Chlor- und N-[2-(1H-Indol-3-yl)ethyl]-Gruppe.

Einzigartigkeit

Die einzigartige Kombination der Chlor-Gruppe, der N-[2-(1H-Indol-3-yl)ethyl]-Einheit und der 1,3-Dimethyl-Gruppe in 5-Chlor-N-[2-(1H-Indol-3-yl)ethyl]-1,3-dimethyl-1H-indol-2-carboxamid liefert eindeutige chemische Eigenschaften und biologische Aktivitäten, die in den oben aufgeführten ähnlichen Verbindungen nicht beobachtet werden.

Dieser detaillierte Überblick unterstreicht die Bedeutung von 5-Chlor-N-[2-(1H-Indol-3-yl)ethyl]-1,3-dimethyl-1H-indol-2-carboxamid in verschiedenen Bereichen, von der synthetischen Chemie bis hin zu potenziellen therapeutischen Anwendungen.

Eigenschaften

Molekularformel

C21H20ClN3O

Molekulargewicht

365.9 g/mol

IUPAC-Name

5-chloro-N-[2-(1H-indol-3-yl)ethyl]-1,3-dimethylindole-2-carboxamide

InChI

InChI=1S/C21H20ClN3O/c1-13-17-11-15(22)7-8-19(17)25(2)20(13)21(26)23-10-9-14-12-24-18-6-4-3-5-16(14)18/h3-8,11-12,24H,9-10H2,1-2H3,(H,23,26)

InChI-Schlüssel

HKOMQICVWZRETG-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=C(N(C2=C1C=C(C=C2)Cl)C)C(=O)NCCC3=CNC4=CC=CC=C43

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.