molecular formula C24H38N6O B10829922 (3R,4R)-4-[[[7-(benzylamino)-3-propan-2-ylpyrazolo[1,5-a]pyrimidin-5-yl]amino]methyl]piperidin-3-ol;methane

(3R,4R)-4-[[[7-(benzylamino)-3-propan-2-ylpyrazolo[1,5-a]pyrimidin-5-yl]amino]methyl]piperidin-3-ol;methane

Katalognummer: B10829922
Molekulargewicht: 426.6 g/mol
InChI-Schlüssel: XTEUNQUGKZSYJB-QFZUCXBQSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

CT7001 (Hydrochloridhydrat), auch bekannt als Samuraciclib, ist ein neuartiger, oral bioverfügbarer, ATP-kompetitiver Inhibitor der Cyclin-abhängigen Kinase 7 (CDK7). CDK7 ist ein essentielles Enzym, das an der Zellzyklusregulation und Transkription beteiligt ist. CT7001 hat in präklinischen Modellen ein erhebliches Potenzial für die Behandlung verschiedener Krebsarten gezeigt, darunter akute myeloische Leukämie, Prostatakrebs und Brustkrebs .

Vorbereitungsmethoden

Die Synthese von CT7001 umfasst mehrere Schritte, beginnend mit der Herstellung der Kernstruktur, gefolgt von der Einführung spezifischer funktioneller Gruppen, um seine Aktivität und Selektivität zu verbessern. Die genauen Synthesewege und Reaktionsbedingungen sind proprietär und werden nicht öffentlich bekannt gegeben. Es ist bekannt, dass die Verbindung durch eine Reihe chemischer Reaktionen synthetisiert wird, die die Bildung wichtiger Zwischenprodukte umfassen, gefolgt von der Reinigung und Kristallisation, um das Endprodukt zu erhalten .

Analyse Chemischer Reaktionen

CT7001 durchläuft verschiedene chemische Reaktionen, die sich hauptsächlich auf seine Wechselwirkung mit CDK7 konzentrieren. Die Verbindung wirkt als ATP-kompetitiver Inhibitor, der an die ATP-Bindungsstelle von CDK7 bindet und dessen Aktivität verhindert. Diese Hemmung führt zur Unterdrückung des Zellzyklusfortschritts und der Transkription, was letztendlich zum Zelltod führt. Zu den häufig verwendeten Reagenzien und Bedingungen in diesen Reaktionen gehören ATP-Analoga und spezifische Inhibitoren, die auf die ATP-Bindungsstelle abzielen .

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

CT7001 wurde umfassend auf seine potenziellen Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung untersucht, insbesondere in den Bereichen Chemie, Biologie, Medizin und Industrie. Zu seinen bemerkenswerten Anwendungen gehören:

    Krebsforschung: CT7001 hat vielversprechende Ergebnisse in präklinischen Modellen von akuter myeloischer Leukämie, Prostatakrebs und Brustkrebs gezeigt. .

    Arzneimittelentwicklung: Die Verbindung wird als potenzieller Therapeutikum für verschiedene Krebsarten untersucht. .

    Molekularbiologie: CT7001 wird als Werkzeugverbindung verwendet, um die Rolle von CDK7 bei der Zellzyklusregulation und Transkription zu untersuchen. .

Wirkmechanismus

CT7001 entfaltet seine Wirkung durch selektive Hemmung von CDK7, einem wichtigen Regulator des Zellzyklus und der Transkription. CDK7 phosphoryliert und aktiviert die RNA-Polymerase II, die für die Transkription unerlässlich ist. Durch die Hemmung von CDK7 verhindert CT7001 die Phosphorylierung der RNA-Polymerase II, was zur Unterdrückung der Transkription und des Zellzyklusfortschritts führt. Diese Hemmung führt letztendlich zum Zelltod, was CT7001 zu einem wirksamen Antikrebsmittel macht .

Wirkmechanismus

CT7001 exerts its effects by selectively inhibiting CDK7, a key regulator of the cell cycle and transcription. CDK7 phosphorylates and activates RNA polymerase II, which is essential for transcription. By inhibiting CDK7, CT7001 prevents the phosphorylation of RNA polymerase II, leading to the suppression of transcription and cell cycle progression. This inhibition ultimately results in cell death, making CT7001 a potent anti-cancer agent .

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

CT7001 ist einzigartig in seiner Selektivität und Potenz als CDK7-Inhibitor. Zu ähnlichen Verbindungen gehören andere CDK-Inhibitoren wie THZ1 und ICEC0942. CT7001 zeichnet sich durch seine orale Bioverfügbarkeit und seinen ATP-kompetitiven Hemmmechanismus aus. Im Gegensatz zu anderen CDK-Inhibitoren zielt CT7001 speziell auf CDK7 ab, was es zu einem wertvollen Werkzeug für die Untersuchung der Rolle von CDK7 bei Krebs und anderen Krankheiten macht .

Eigenschaften

Molekularformel

C24H38N6O

Molekulargewicht

426.6 g/mol

IUPAC-Name

(3R,4R)-4-[[[7-(benzylamino)-3-propan-2-ylpyrazolo[1,5-a]pyrimidin-5-yl]amino]methyl]piperidin-3-ol;methane

InChI

InChI=1S/C22H30N6O.2CH4/c1-15(2)18-13-26-28-21(25-11-16-6-4-3-5-7-16)10-20(27-22(18)28)24-12-17-8-9-23-14-19(17)29;;/h3-7,10,13,15,17,19,23,25,29H,8-9,11-12,14H2,1-2H3,(H,24,27);2*1H4/t17-,19+;;/m1../s1

InChI-Schlüssel

XTEUNQUGKZSYJB-QFZUCXBQSA-N

Isomerische SMILES

C.C.CC(C)C1=C2N=C(C=C(N2N=C1)NCC3=CC=CC=C3)NC[C@H]4CCNC[C@@H]4O

Kanonische SMILES

C.C.CC(C)C1=C2N=C(C=C(N2N=C1)NCC3=CC=CC=C3)NCC4CCNCC4O

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.