molecular formula C68H100F3N23O19S2 B10823207 H-Ile-Cys(1)-Val-Val-Gln-Asp-Trp-Gly-His-His-Arg-Cys(1)-D-aThr-NH2.TFA

H-Ile-Cys(1)-Val-Val-Gln-Asp-Trp-Gly-His-His-Arg-Cys(1)-D-aThr-NH2.TFA

Katalognummer: B10823207
Molekulargewicht: 1664.8 g/mol
InChI-Schlüssel: DURMUHTUCAQKNL-CJVVNLCASA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

  • Herstellungsmethoden

      Synthesewege: Compstatin kann mit Hilfe von Festphasen-Peptidsynthese (SPPS) Techniken synthetisiert werden.

      Reaktionsbedingungen: Spezifische Bedingungen hängen von der verwendeten Synthesestrategie ab.

      Industrielle Produktion: Informationen über großtechnische Produktionsverfahren sind begrenzt.

  • Chemische Reaktionsanalyse

      Reaktivität: Compstatin durchläuft verschiedene Reaktionen, darunter Oxidation, Reduktion und Substitution.

      Häufige Reagenzien und Bedingungen: Diese variieren je nach der spezifischen Reaktion. Beispielsweise umfasst die SPPS in der Regel Kupplungsreagenzien und Schutzgruppen.

      Hauptprodukte: Die Spaltung der Disulfidbindung ergibt die cyclische Peptidstruktur.

  • Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

      Immunologie und Entzündung: Die Hemmung der Komplementaktivierung durch Compstatin macht es wertvoll für die Untersuchung von Immunreaktionen.

      Biologie: Forscher verwenden es, um Komplement-vermittelte Prozesse zu untersuchen.

      Medizin: Potenzielle therapeutische Anwendungen umfassen die Behandlung von Komplement-bedingten Krankheiten.

      Industrie: Sein Einsatz in der Diagnostik und Medikamentenentwicklung wird erforscht.

  • Wirkmechanismus

  • Vorbereitungsmethoden

      Synthetic Routes: Compstatin can be synthesized using solid-phase peptide synthesis (SPPS) techniques.

      Reaction Conditions: Specific conditions depend on the synthetic strategy employed.

      Industrial Production: Information on large-scale industrial production methods is limited.

  • Analyse Chemischer Reaktionen

      Reactivity: Compstatin undergoes various reactions, including oxidation, reduction, and substitution.

      Common Reagents and Conditions: These vary based on the specific reaction. For example, SPPS typically involves coupling reagents and protecting groups.

      Major Products: Cleavage of the disulfide bond yields the cyclic peptide structure.

  • Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

      Immunology and Inflammation: Compstatin’s inhibition of complement activation makes it valuable for studying immune responses.

      Biology: Researchers use it to investigate complement-mediated processes.

      Medicine: Potential therapeutic applications include treating complement-related diseases.

      Industry: Its use in diagnostics and drug development is being explored.

  • Wirkmechanismus

  • Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

    Eigenschaften

    Molekularformel

    C68H100F3N23O19S2

    Molekulargewicht

    1664.8 g/mol

    IUPAC-Name

    2-[(4R,7S,10S,13S,19S,22S,25S,28S,31S,34R)-4-[[(2R,3R)-1-amino-3-hydroxy-1-oxobutan-2-yl]carbamoyl]-34-[[(2S,3S)-2-amino-3-methylpentanoyl]amino]-25-(3-amino-3-oxopropyl)-7-[3-(diaminomethylideneamino)propyl]-10,13-bis(1H-imidazol-5-ylmethyl)-19-(1H-indol-3-ylmethyl)-6,9,12,15,18,21,24,27,30,33-decaoxo-28,31-di(propan-2-yl)-1,2-dithia-5,8,11,14,17,20,23,26,29,32-decazacyclopentatriacont-22-yl]acetic acid;2,2,2-trifluoroacetic acid

    InChI

    InChI=1S/C66H99N23O17S2.C2HF3O2/c1-8-32(6)50(68)63(104)86-46-27-108-107-26-45(62(103)89-53(33(7)90)54(69)95)85-56(97)39(14-11-17-74-66(70)71)80-59(100)43(20-36-24-73-29-78-36)83-58(99)42(19-35-23-72-28-77-35)79-48(92)25-76-55(96)41(18-34-22-75-38-13-10-9-12-37(34)38)82-60(101)44(21-49(93)94)84-57(98)40(15-16-47(67)91)81-64(105)51(30(2)3)88-65(106)52(31(4)5)87-61(46)102;3-2(4,5)1(6)7/h9-10,12-13,22-24,28-33,39-46,50-53,75,90H,8,11,14-21,25-27,68H2,1-7H3,(H2,67,91)(H2,69,95)(H,72,77)(H,73,78)(H,76,96)(H,79,92)(H,80,100)(H,81,105)(H,82,101)(H,83,99)(H,84,98)(H,85,97)(H,86,104)(H,87,102)(H,88,106)(H,89,103)(H,93,94)(H4,70,71,74);(H,6,7)/t32-,33+,39-,40-,41-,42-,43-,44-,45-,46-,50-,51-,52-,53+;/m0./s1

    InChI-Schlüssel

    DURMUHTUCAQKNL-CJVVNLCASA-N

    Isomerische SMILES

    CC[C@H](C)[C@@H](C(=O)N[C@H]1CSSC[C@H](NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@@H](NC(=O)CNC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@@H](NC1=O)C(C)C)C(C)C)CCC(=O)N)CC(=O)O)CC2=CNC3=CC=CC=C32)CC4=CN=CN4)CC5=CN=CN5)CCCN=C(N)N)C(=O)N[C@H]([C@@H](C)O)C(=O)N)N.C(=O)(C(F)(F)F)O

    Kanonische SMILES

    CCC(C)C(C(=O)NC1CSSCC(NC(=O)C(NC(=O)C(NC(=O)C(NC(=O)CNC(=O)C(NC(=O)C(NC(=O)C(NC(=O)C(NC(=O)C(NC1=O)C(C)C)C(C)C)CCC(=O)N)CC(=O)O)CC2=CNC3=CC=CC=C32)CC4=CN=CN4)CC5=CN=CN5)CCCN=C(N)N)C(=O)NC(C(C)O)C(=O)N)N.C(=O)(C(F)(F)F)O

    Herkunft des Produkts

    United States

    Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

    Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.