molecular formula C26H28N2O6S B10770613 4-[[4-(5-methoxypyridin-2-yl)phenoxy]methyl]-5-methyl-N-(2-methylphenyl)sulfonyloxolane-2-carboxamide

4-[[4-(5-methoxypyridin-2-yl)phenoxy]methyl]-5-methyl-N-(2-methylphenyl)sulfonyloxolane-2-carboxamide

Katalognummer: B10770613
Molekulargewicht: 496.6 g/mol
InChI-Schlüssel: BGXAOTTWXYPIQN-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Vorbereitungsmethoden

Die Synthese von BGC201531 umfasst mehrere Schritte, beginnend mit der Herstellung von Zwischenverbindungen. Der Syntheseweg umfasst typischerweise die folgenden Schritte:

    Bildung des Pyridinderivats: Dies beinhaltet die Reaktion von 5-Methoxypyridin mit geeigneten Reagenzien, um das gewünschte Pyridinderivat zu bilden.

    Kupplungsreaktion: Das Pyridinderivat wird dann durch eine Reihe von Reaktionen, die Reagenzien wie Natriumhydrid und Dimethylformamid beinhalten, mit einer Phenoxymethylgruppe gekoppelt.

    Bildung des Furanderivats: Der nächste Schritt beinhaltet die Bildung des Furanderivats durch eine Reihe von Reaktionen, einschließlich der Verwendung von Reagenzien wie Phenyllithium und Tetrahydrofuran.

    Endgültige Kupplung und Sulfonamidbildung: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung des Furanderivats mit einer Benzolsulfonamidgruppe, um die endgültige Verbindung, BGC201531, zu bilden.

Analyse Chemischer Reaktionen

BGC201531 unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

    Chemie: In der Chemie wird BGC201531 als Werkzeugverbindung verwendet, um die Rolle von EP4-Rezeptoren in verschiedenen chemischen Prozessen zu untersuchen.

    Biologie: In der biologischen Forschung wird BGC201531 verwendet, um die Rolle von EP4-Rezeptoren in zellulären Signalwegen und deren Auswirkungen auf zelluläre Funktionen zu untersuchen.

    Medizin: In der Medizin wird BGC201531 als potenzielles Therapeutikum zur Behandlung von Migräne und anderen Erkrankungen untersucht, die mit einer durch Prostaglandin E2 induzierten Vasodilatation einhergehen.

    Industrie: In der pharmazeutischen Industrie wird BGC201531 bei der Entwicklung neuer Medikamente eingesetzt, die auf EP4-Rezeptoren abzielen .

Wirkmechanismus

BGC201531 übt seine Wirkungen aus, indem es selektiv den EP4-Rezeptor antagonisiert, einen Subtyp des Prostaglandin-E2-Rezeptors. Durch die Bindung an den EP4-Rezeptor hemmt BGC201531 die Wirkung von Prostaglandin E2, verhindert, dass es Vasodilatation verursacht, und reduziert die damit verbundenen Schmerzen und Entzündungen. Dieser Mechanismus macht BGC201531 zu einem vielversprechenden Kandidaten für die Behandlung von Erkrankungen wie Migräne .

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

    Chemistry: In chemistry, BGC201531 is used as a tool compound to study the role of EP4 receptors in various chemical processes.

    Biology: In biological research, BGC201531 is used to investigate the role of EP4 receptors in cellular signaling pathways and their impact on cellular functions.

    Medicine: In medicine, BGC201531 is being explored as a potential therapeutic agent for treating migraine headaches and other conditions involving prostaglandin E2-induced vasodilatation.

    Industry: In the pharmaceutical industry, BGC201531 is used in the development of new drugs targeting EP4 receptors .

Wirkmechanismus

BGC201531 exerts its effects by selectively antagonizing the EP4 receptor, a subtype of the prostaglandin E2 receptor. By binding to the EP4 receptor, BGC201531 inhibits the action of prostaglandin E2, preventing it from causing vasodilatation and reducing the associated pain and inflammation. This mechanism makes BGC201531 a promising candidate for treating conditions like migraine headaches .

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

BGC201531 ist im Vergleich zu anderen EP4-Rezeptorantagonisten aufgrund seiner hohen Selektivität und Potenz einzigartig. Ähnliche Verbindungen umfassen:

Eigenschaften

Molekularformel

C26H28N2O6S

Molekulargewicht

496.6 g/mol

IUPAC-Name

4-[[4-(5-methoxypyridin-2-yl)phenoxy]methyl]-5-methyl-N-(2-methylphenyl)sulfonyloxolane-2-carboxamide

InChI

InChI=1S/C26H28N2O6S/c1-17-6-4-5-7-25(17)35(30,31)28-26(29)24-14-20(18(2)34-24)16-33-21-10-8-19(9-11-21)23-13-12-22(32-3)15-27-23/h4-13,15,18,20,24H,14,16H2,1-3H3,(H,28,29)

InChI-Schlüssel

BGXAOTTWXYPIQN-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1C(CC(O1)C(=O)NS(=O)(=O)C2=CC=CC=C2C)COC3=CC=C(C=C3)C4=NC=C(C=C4)OC

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.