molecular formula C21H19F3N4OS B11564669 6-(2-phenylethyl)-2-sulfanyl-1-[3-(trifluoromethyl)phenyl]-5,6,7,8-tetrahydropyrimido[4,5-d]pyrimidin-4(1H)-one

6-(2-phenylethyl)-2-sulfanyl-1-[3-(trifluoromethyl)phenyl]-5,6,7,8-tetrahydropyrimido[4,5-d]pyrimidin-4(1H)-one

Katalognummer: B11564669
Molekulargewicht: 432.5 g/mol
InChI-Schlüssel: NOQPJIIHQHHXNB-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

6-(2-phenylethyl)-2-sulfanyl-1-[3-(trifluoromethyl)phenyl]-5,6,7,8-tetrahydropyrimido[4,5-d]pyrimidin-4(1H)-one is a complex organic compound with a unique structure that combines several functional groups. This compound is of interest due to its potential applications in various fields, including medicinal chemistry, organic synthesis, and materials science. Its structure features a pyrimidine ring fused with a tetrahydropyrimidine ring, along with phenylethyl and trifluoromethylphenyl substituents, and a sulfanyl group.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 6-(2-Phenylethyl)-2-Sulfanyl-1-[3-(Trifluormethyl)phenyl]-5,6,7,8-Tetrahydropyrimido[4,5-d]pyrimidin-4(1H)-on beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein gängiger Ansatz ist wie folgt:

    Ausgangsmaterialien: Die Synthese beginnt mit der Herstellung des Pyrimidinrings. Dies kann durch Reaktion geeigneter Aldehyde oder Ketone mit Guanidin-Derivaten unter sauren oder basischen Bedingungen erreicht werden.

    Bildung des Tetrahydropyrimidinrings: Der Pyrimidin-Zwischenstoff wird dann Cyclizierungsreaktionen unterzogen, um den Tetrahydropyrimidinring zu bilden. Dieser Schritt beinhaltet häufig die Verwendung von Reduktionsmitteln wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid.

    Einführung von Phenylethyl- und Trifluormethylphenylgruppen: Die Phenylethyl- und Trifluormethylphenyl-Substituenten werden durch nucleophile Substitutionsreaktionen eingeführt. Dies kann durch Reaktion des Zwischenstoffs mit geeigneten Halogeniden oder Sulfonaten in Gegenwart einer Base wie Kaliumcarbonat erreicht werden.

    Addition der Sulfanylgruppe: Der letzte Schritt beinhaltet die Einführung der Sulfanylgruppe. Dies kann durch Reaktion des Zwischenstoffs mit Thiolen oder Disulfiden unter milden Bedingungen erfolgen.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege beinhalten, jedoch in größerem Maßstab. Die Verwendung von kontinuierlichen Fließreaktoren und automatisierten Systemen kann die Effizienz und Ausbeute der Synthese verbessern. Darüber hinaus ist die Optimierung der Reaktionsbedingungen wie Temperatur, Druck und Lösungsmittelwahl für die großtechnische Produktion entscheidend.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

    Oxidation: Die Sulfanylgruppe in der Verbindung kann oxidiert werden, um Sulfoxide oder Sulfone zu bilden. Übliche Oxidationsmittel sind Wasserstoffperoxid, m-Chlorperbenzoesäure und Kaliumpermanganat.

    Reduktion: Die Verbindung kann an verschiedenen Stellen reduziert werden, z. B. am Pyrimidinring oder an der Phenylethylgruppe. Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid werden häufig verwendet.

    Substitution: Die Phenylethyl- und Trifluormethylphenylgruppen können elektrophile oder nucleophile Substitutionsreaktionen eingehen. Reagenzien wie Halogenide, Sulfonate und organometallische Verbindungen werden häufig eingesetzt.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Wasserstoffperoxid, m-Chlorperbenzoesäure, Kaliumpermanganat.

    Reduktion: Natriumborhydrid, Lithiumaluminiumhydrid.

    Substitution: Halogenide, Sulfonate, organometallische Verbindungen.

Hauptprodukte, die gebildet werden

    Oxidation: Sulfoxide, Sulfone.

    Reduktion: Reduzierte Pyrimidinderivate, reduzierte Phenylethylderivate.

    Substitution: Substituierte Phenylethyl- und Trifluormethylphenylderivate.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

6-(2-Phenylethyl)-2-Sulfanyl-1-[3-(Trifluormethyl)phenyl]-5,6,7,8-Tetrahydropyrimido[4,5-d]pyrimidin-4(1H)-on hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Medizinische Chemie: Diese Verbindung wird auf ihr Potenzial als therapeutisches Mittel untersucht. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht es ihr, mit verschiedenen biologischen Zielmolekülen zu interagieren, was sie zu einem Kandidaten für die Medikamentenentwicklung macht.

    Organische Synthese: Die Verbindung dient als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle. Ihre funktionellen Gruppen können verschiedene chemische Transformationen eingehen, was sie in der organischen Synthese vielseitig einsetzbar macht.

    Materialwissenschaften: Die einzigartige Struktur und die Eigenschaften der Verbindung machen sie für die Entwicklung neuer Materialien wie Polymere und Nanomaterialien interessant.

    Biologische Forschung: Die Verbindung wird in Studien verwendet, um ihre Wechselwirkungen mit biologischen Systemen zu verstehen, einschließlich ihrer Bindung an Proteine und Nukleinsäuren.

5. Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 6-(2-Phenylethyl)-2-Sulfanyl-1-[3-(Trifluormethyl)phenyl]-5,6,7,8-Tetrahydropyrimido[4,5-d]pyrimidin-4(1H)-on beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielmolekülen. Die Verbindung kann an Enzyme, Rezeptoren oder andere Proteine binden und deren Aktivität modulieren. Die Trifluormethylphenylgruppe verstärkt ihre Bindungsaffinität, während die Sulfanylgruppe an Redoxreaktionen teilnehmen kann, was die biologische Aktivität der Verbindung beeinflusst. Die Pyrimidin- und Tetrahydropyrimidinringe sorgen für strukturelle Stabilität und tragen zur gesamten Bioaktivität der Verbindung bei.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 6-(2-phenylethyl)-2-sulfanyl-1-[3-(trifluoromethyl)phenyl]-5,6,7,8-tetrahydropyrimido[4,5-d]pyrimidin-4(1H)-one involves its interaction with specific molecular targets. The compound can bind to enzymes, receptors, or other proteins, modulating their activity. The trifluoromethylphenyl group enhances its binding affinity, while the sulfanyl group can participate in redox reactions, influencing the compound’s biological activity. The pyrimidine and tetrahydropyrimidine rings provide structural stability and contribute to the compound’s overall bioactivity.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    6-(2-Phenylethyl)-2-Sulfanyl-1-Phenyl-5,6,7,8-Tetrahydropyrimido[4,5-d]pyrimidin-4(1H)-on: Ähnliche Struktur, aber ohne die Trifluormethylgruppe.

    6-(2-Phenylethyl)-2-Sulfanyl-1-[3-(Methyl)phenyl]-5,6,7,8-Tetrahydropyrimido[4,5-d]pyrimidin-4(1H)-on: Ähnliche Struktur, aber mit einer Methylgruppe anstelle einer Trifluormethylgruppe.

    6-(2-Phenylethyl)-2-Sulfanyl-1-[3-(Chlormethyl)phenyl]-5,6,7,8-Tetrahydropyrimido[4,5-d]pyrimidin-4(1H)-on: Ähnliche Struktur, aber mit einer Chlormethylgruppe anstelle einer Trifluormethylgruppe.

Einzigartigkeit

Das Vorhandensein der Trifluormethylgruppe in 6-(2-Phenylethyl)-2-Sulfanyl-1-[3-(Trifluormethyl)phenyl]-5,6,7,8-Tetrahydropyrimido[4,5-d]pyrimidin-4(1H)-on erhöht seine Lipophilie und metabolische Stabilität, was es für bestimmte Anwendungen, insbesondere in der medizinischen Chemie, besser geeignet macht. Die Trifluormethylgruppe beeinflusst auch die elektronischen Eigenschaften der Verbindung, was möglicherweise ihre Bindungsaffinität zu biologischen Zielmolekülen erhöht.

Eigenschaften

Molekularformel

C21H19F3N4OS

Molekulargewicht

432.5 g/mol

IUPAC-Name

6-(2-phenylethyl)-2-sulfanylidene-1-[3-(trifluoromethyl)phenyl]-7,8-dihydro-5H-pyrimido[4,5-d]pyrimidin-4-one

InChI

InChI=1S/C21H19F3N4OS/c22-21(23,24)15-7-4-8-16(11-15)28-18-17(19(29)26-20(28)30)12-27(13-25-18)10-9-14-5-2-1-3-6-14/h1-8,11,25H,9-10,12-13H2,(H,26,29,30)

InChI-Schlüssel

NOQPJIIHQHHXNB-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

C1C2=C(NCN1CCC3=CC=CC=C3)N(C(=S)NC2=O)C4=CC=CC(=C4)C(F)(F)F

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.