molecular formula C15H14N4OS B11053641 5-[(4-Methoxyphenyl)methyl]-4-(pyridin-3-yl)-1,2,4-triazole-3-thiol

5-[(4-Methoxyphenyl)methyl]-4-(pyridin-3-yl)-1,2,4-triazole-3-thiol

Katalognummer: B11053641
Molekulargewicht: 298.4 g/mol
InChI-Schlüssel: BCDIWMCRSRVDTP-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

5-[(4-Methoxyphenyl)methyl]-4-(pyridin-3-yl)-1,2,4-triazol-3-thiol ist eine heterocyclische Verbindung, die zur Klasse der 1,2,4-Triazole gehört. Diese Verbindung weist einen Triazolring auf, der ein fünfgliedriger Ring ist, der drei Stickstoffatome und zwei Kohlenstoffatome enthält. Das Vorhandensein einer Methoxyphenylgruppe und einer Pyridinylgruppe, die an den Triazolring gebunden sind, verstärkt seine chemische Reaktivität und seine potenziellen biologischen Aktivitäten.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 5-[(4-Methoxyphenyl)methyl]-4-(pyridin-3-yl)-1,2,4-triazol-3-thiol umfasst typischerweise die folgenden Schritte:

    Bildung des Triazolrings: Der Triazolring kann durch eine Cyclisierungsreaktion unter Einbeziehung von Hydrazinderivaten und Schwefelkohlenstoff synthetisiert werden, gefolgt von der Zugabe eines geeigneten Aldehyds oder Ketons.

    Substitutionsreaktionen: Die Einführung der Methoxyphenyl- und Pyridinylgruppen kann durch nucleophile Substitutionsreaktionen erreicht werden. Beispielsweise kann die Methoxyphenylgruppe unter Verwendung von 4-Methoxybenzylchlorid in Gegenwart einer Base wie Natriumhydrid eingeführt werden.

    Einführung der Thiolgruppe: Die Thiolgruppe wird typischerweise durch Behandeln der Zwischenverbindung mit Thioharnstoff unter sauren Bedingungen eingeführt.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege umfassen, die jedoch für die großtechnische Produktion optimiert sind. Dies umfasst die Verwendung von Durchflussreaktoren für eine bessere Kontrolle der Reaktionsbedingungen und Ausbeuten sowie die Verwendung automatisierter Systeme zur Reinigung und Isolierung des Endprodukts.

Chemische Reaktionsanalyse

Reaktionstypen

    Oxidation: Die Thiolgruppe in 5-[(4-Methoxyphenyl)methyl]-4-(pyridin-3-yl)-1,2,4-triazol-3-thiol kann oxidiert werden, um Disulfide zu bilden.

    Reduktion: Die Nitrogruppen, falls vorhanden, können mit Reduktionsmitteln wie Wasserstoffgas in Gegenwart eines Palladiumkatalysators zu Aminen reduziert werden.

    Substitution: Die Verbindung kann nucleophile Substitutionsreaktionen eingehen, insbesondere an den Methoxyphenyl- und Pyridinylgruppen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Wasserstoffperoxid oder Jod in Gegenwart einer Base.

    Reduktion: Wasserstoffgas mit Palladium auf Kohlenstoff (Pd/C) als Katalysator.

    Substitution: Natriumhydrid (NaH) oder Kaliumcarbonat (K2CO3) als Basen.

Hauptprodukte

    Oxidation: Disulfide.

    Reduktion: Amine.

    Substitution: Verschiedene substituierte Derivate, abhängig vom verwendeten Nucleophil.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der Chemie wird 5-[(4-Methoxyphenyl)methyl]-4-(pyridin-3-yl)-1,2,4-triazol-3-thiol als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.

Biologie

Biologisch hat sich diese Verbindung in verschiedenen Studien aufgrund ihrer potenziellen antimikrobiellen, antifungalischen und anticancerigen Aktivitäten als vielversprechend erwiesen. Es ist bekannt, dass das Vorhandensein des Triazolrings die Bindungsaffinität zu biologischen Zielstrukturen erhöht, was ihn zu einem wertvollen Gerüst im Wirkstoffdesign macht.

Medizin

In der Medizin werden Derivate dieser Verbindung wegen ihres therapeutischen Potenzials untersucht. Der Triazolring ist ein häufiges Motiv in vielen Pharmazeutika, und die Zugabe von Methoxyphenyl- und Pyridinylgruppen kann die Wirksamkeit und Selektivität dieser Medikamente verbessern.

Industrie

Industriell kann diese Verbindung bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften wie Korrosionsinhibitoren, Farbstoffen und Polymeren verwendet werden.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 5-[(4-Methoxyphenyl)methyl]-4-(pyridin-3-yl)-1,2,4-triazol-3-thiol beinhaltet seine Wechselwirkung mit verschiedenen molekularen Zielstrukturen. Der Triazolring kann Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Wechselwirkungen mit Enzymen und Rezeptoren eingehen, was zu einer Hemmung oder Aktivierung biologischer Signalwege führt. Die Methoxyphenyl- und Pyridinylgruppen verstärken diese Wechselwirkungen durch die Bereitstellung zusätzlicher Bindungsstellen.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of 5-[(4-Methoxyphenyl)methyl]-4-(pyridin-3-yl)-1,2,4-triazole-3-thiol typically involves the following steps:

    Formation of the Triazole Ring: The triazole ring can be synthesized through a cyclization reaction involving hydrazine derivatives and carbon disulfide, followed by the addition of an appropriate aldehyde or ketone.

    Substitution Reactions: The introduction of the methoxyphenyl and pyridinyl groups can be achieved through nucleophilic substitution reactions. For instance, the methoxyphenyl group can be introduced using 4-methoxybenzyl chloride in the presence of a base like sodium hydride.

    Thiol Group Introduction: The thiol group is typically introduced by treating the intermediate compound with thiourea under acidic conditions.

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound may involve similar synthetic routes but optimized for large-scale production. This includes the use of continuous flow reactors for better control over reaction conditions and yields, as well as the use of automated systems for purification and isolation of the final product.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

    Oxidation: The thiol group in 5-[(4-Methoxyphenyl)methyl]-4-(pyridin-3-yl)-1,2,4-triazole-3-thiol can undergo oxidation to form disulfides.

    Reduction: The nitro groups, if present, can be reduced to amines using reducing agents like hydrogen gas in the presence of a palladium catalyst.

    Substitution: The compound can undergo nucleophilic substitution reactions, particularly at the methoxyphenyl and pyridinyl groups.

Common Reagents and Conditions

    Oxidation: Hydrogen peroxide or iodine in the presence of a base.

    Reduction: Hydrogen gas with palladium on carbon (Pd/C) as a catalyst.

    Substitution: Sodium hydride (NaH) or potassium carbonate (K2CO3) as bases.

Major Products

    Oxidation: Disulfides.

    Reduction: Amines.

    Substitution: Various substituted derivatives depending on the nucleophile used.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemistry

In chemistry, 5-[(4-Methoxyphenyl)methyl]-4-(pyridin-3-yl)-1,2,4-triazole-3-thiol is used as a building block for the synthesis of more complex molecules

Biology

Biologically, this compound has shown promise in various studies due to its potential antimicrobial, antifungal, and anticancer activities. The presence of the triazole ring is known to enhance binding affinity to biological targets, making it a valuable scaffold in drug design.

Medicine

In medicine, derivatives of this compound are being explored for their therapeutic potential. The triazole ring is a common motif in many pharmaceuticals, and the addition of methoxyphenyl and pyridinyl groups may enhance the efficacy and selectivity of these drugs.

Industry

Industrially, this compound can be used in the development of new materials with specific properties, such as corrosion inhibitors, dyes, and polymers.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 5-[(4-Methoxyphenyl)methyl]-4-(pyridin-3-yl)-1,2,4-triazole-3-thiol involves its interaction with various molecular targets. The triazole ring can form hydrogen bonds and π-π interactions with enzymes and receptors, leading to inhibition or activation of biological pathways. The methoxyphenyl and pyridinyl groups further enhance these interactions by providing additional binding sites.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    1,2,4-Triazol: Die Stammverbindung mit einer einfacheren Struktur.

    Fluconazol: Ein Antimykotikum mit einem Triazolring.

    Voriconazol: Ein weiteres Antimykotikum mit einem Triazolring.

Einzigartigkeit

5-[(4-Methoxyphenyl)methyl]-4-(pyridin-3-yl)-1,2,4-triazol-3-thiol ist einzigartig durch das Vorhandensein sowohl von Methoxyphenyl- als auch von Pyridinylgruppen, die nicht häufig in anderen Triazolderivaten vorkommen. Diese Kombination verstärkt seine chemische Reaktivität und seine potenziellen biologischen Aktivitäten, was es zu einer wertvollen Verbindung für weitere Forschung und Entwicklung macht.

Eigenschaften

Molekularformel

C15H14N4OS

Molekulargewicht

298.4 g/mol

IUPAC-Name

3-[(4-methoxyphenyl)methyl]-4-pyridin-3-yl-1H-1,2,4-triazole-5-thione

InChI

InChI=1S/C15H14N4OS/c1-20-13-6-4-11(5-7-13)9-14-17-18-15(21)19(14)12-3-2-8-16-10-12/h2-8,10H,9H2,1H3,(H,18,21)

InChI-Schlüssel

BCDIWMCRSRVDTP-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

COC1=CC=C(C=C1)CC2=NNC(=S)N2C3=CN=CC=C3

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.