molecular formula C16H21NO B11014999 (2Z)-2-methyl-1-(3-methylpiperidin-1-yl)-3-phenylprop-2-en-1-one

(2Z)-2-methyl-1-(3-methylpiperidin-1-yl)-3-phenylprop-2-en-1-one

Katalognummer: B11014999
Molekulargewicht: 243.34 g/mol
InChI-Schlüssel: ZXXFDMQZELJAEV-KAMYIIQDSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

(2Z)-2-Methyl-1-(3-Methylpiperidin-1-yl)-3-phenylprop-2-en-1-on ist eine synthetische organische Verbindung mit einer komplexen Struktur. Sie verfügt über einen Piperidinring, eine Phenylgruppe und eine Propenon-Einheit.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von (2Z)-2-Methyl-1-(3-Methylpiperidin-1-yl)-3-phenylprop-2-en-1-on umfasst typischerweise folgende Schritte:

    Bildung des Piperidinrings: Der Piperidinring kann durch eine Cyclisierungsreaktion mit geeigneten Vorläufern synthetisiert werden.

    Einführung der Phenylgruppe: Die Phenylgruppe wird über eine Friedel-Crafts-Acylierungsreaktion eingeführt.

    Bildung der Propenon-Einheit: Die Propenon-Einheit wird durch eine Aldol-Kondensationsreaktion gebildet.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann eine großtechnische Synthese unter optimierten Reaktionsbedingungen umfassen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dies beinhaltet die Verwendung von Katalysatoren, kontrollierten Temperaturen und spezifischen Lösungsmitteln, um die Reaktionen zu ermöglichen.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of (2Z)-2-methyl-1-(3-methylpiperidin-1-yl)-3-phenylprop-2-en-1-one typically involves the following steps:

    Formation of the Piperidine Ring: The piperidine ring can be synthesized through a cyclization reaction involving appropriate precursors.

    Introduction of the Phenyl Group: The phenyl group is introduced via a Friedel-Crafts acylation reaction.

    Formation of the Propenone Moiety: The propenone moiety is formed through an aldol condensation reaction.

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound may involve large-scale synthesis using optimized reaction conditions to ensure high yield and purity. This includes the use of catalysts, controlled temperatures, and specific solvents to facilitate the reactions.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

(2Z)-2-Methyl-1-(3-Methylpiperidin-1-yl)-3-phenylprop-2-en-1-on unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann oxidiert werden, um entsprechende Ketone oder Carbonsäuren zu bilden.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Verbindung in Alkohole oder Alkane umwandeln.

    Substitution: Die Verbindung kann nukleophile oder elektrophile Substitutionsreaktionen eingehen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat und Chromtrioxid.

    Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid werden verwendet.

    Substitution: Reagenzien wie Halogene, Säuren oder Basen werden je nach Art der Substitution eingesetzt.

Hauptprodukte

Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, umfassen verschiedene Derivate der ursprünglichen Verbindung, wie z. B. Alkohole, Ketone und substituierte aromatische Verbindungen.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

(2Z)-2-Methyl-1-(3-Methylpiperidin-1-yl)-3-phenylprop-2-en-1-on hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Als Baustein in der organischen Synthese und als Vorläufer für komplexere Moleküle verwendet.

    Biologie: Untersucht hinsichtlich seiner potentiellen biologischen Aktivität, einschließlich antimikrobieller und antikanzerogener Eigenschaften.

    Medizin: Untersucht hinsichtlich seiner potentiellen therapeutischen Wirkungen und als Leitstruktur in der Arzneimittelforschung.

    Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Materialien und als Zwischenprodukt in der chemischen Produktion eingesetzt.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von (2Z)-2-Methyl-1-(3-Methylpiperidin-1-yl)-3-phenylprop-2-en-1-on beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Diese Zielstrukturen können Enzyme, Rezeptoren oder andere Proteine sein. Die Wirkungen der Verbindung werden durch Pfade vermittelt, die die Bindung an diese Zielstrukturen beinhalten, was zu Veränderungen in zellulären Prozessen führt.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of (2Z)-2-methyl-1-(3-methylpiperidin-1-yl)-3-phenylprop-2-en-1-one involves its interaction with specific molecular targets. These targets may include enzymes, receptors, or other proteins. The compound’s effects are mediated through pathways that involve binding to these targets, leading to changes in cellular processes.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    (2E)-2-Methyl-1-(3-Methylpiperidin-1-yl)-3-phenylprop-2-en-1-on: Ein Isomer mit einer anderen Konfiguration um die Doppelbindung.

    1-(3-Methylpiperidin-1-yl)-3-phenylpropan-1-on: Fehlt die Doppelbindung in der Propenon-Einheit.

    2-Methyl-1-(3-Methylpiperidin-1-yl)-3-phenylpropan-1-on: Ähnliche Struktur, aber mit einer gesättigten Kohlenstoffkette.

Einzigartigkeit

(2Z)-2-Methyl-1-(3-Methylpiperidin-1-yl)-3-phenylprop-2-en-1-on ist aufgrund seiner spezifischen Konfiguration und des Vorhandenseins sowohl eines Piperidinrings als auch einer Propenon-Einheit einzigartig. Diese Kombination von Strukturmerkmalen trägt zu seinen unterschiedlichen chemischen und biologischen Eigenschaften bei.

Eigenschaften

Molekularformel

C16H21NO

Molekulargewicht

243.34 g/mol

IUPAC-Name

(Z)-2-methyl-1-(3-methylpiperidin-1-yl)-3-phenylprop-2-en-1-one

InChI

InChI=1S/C16H21NO/c1-13-7-6-10-17(12-13)16(18)14(2)11-15-8-4-3-5-9-15/h3-5,8-9,11,13H,6-7,10,12H2,1-2H3/b14-11-

InChI-Schlüssel

ZXXFDMQZELJAEV-KAMYIIQDSA-N

Isomerische SMILES

CC1CCCN(C1)C(=O)/C(=C\C2=CC=CC=C2)/C

Kanonische SMILES

CC1CCCN(C1)C(=O)C(=CC2=CC=CC=C2)C

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.