molecular formula C80H132Cl2N26O26 B10859795 Iprocinodine hydrochloride CAS No. 68782-59-2

Iprocinodine hydrochloride

Katalognummer: B10859795
CAS-Nummer: 68782-59-2
Molekulargewicht: 1945.0 g/mol
InChI-Schlüssel: WQVPEPHQGYQYBF-YUHHJVARSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Iprocinodine Hydrochloride: is a semisynthetic antibiotic that is a mixture of isopropylated cinodine I and cinodide II, glycolipid antibiotics isolated from Nocardia species . This compound is known for its potent antimicrobial properties and is used in various scientific research applications.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von Iprocinodinhydrochlorid beinhaltet die Isopropylierung von Cinodin I und Cinodide II. Die Reaktionsbedingungen umfassen typischerweise die Verwendung von Isopropyliodid in Gegenwart einer Base wie Kaliumcarbonat. Die Reaktion wird in einem organischen Lösungsmittel wie Dimethylformamid bei erhöhten Temperaturen durchgeführt, um den Isopropylierungsprozess zu erleichtern.

Industrielle Produktionsverfahren: Die industrielle Produktion von Iprocinodinhydrochlorid folgt einem ähnlichen Syntheseweg, jedoch in größerem Maßstab. Der Prozess beinhaltet die Verwendung großer Reaktoren und die präzise Steuerung der Reaktionsbedingungen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit des Endprodukts zu gewährleisten. Das Produkt wird dann mit Techniken wie Kristallisation oder Chromatographie gereinigt.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen: Iprocinodinhydrochlorid durchläuft verschiedene chemische Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid oxidiert werden.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid durchgeführt werden.

    Substitution: Die Verbindung kann nukleophile Substitutionsreaktionen eingehen, bei denen die Isopropylgruppe durch andere funktionelle Gruppen ersetzt werden kann.

Häufige Reagenzien und Bedingungen:

    Oxidation: Kaliumpermanganat unter sauren oder neutralen Bedingungen.

    Reduktion: Natriumborhydrid in Methanol oder Ethanol.

    Substitution: Nukleophile wie Amine oder Thiole in Gegenwart einer Base.

Hauptprodukte, die gebildet werden:

    Oxidation: Bildung von oxidierten Derivaten mit zusätzlichen sauerstoffhaltigen funktionellen Gruppen.

    Reduktion: Bildung von reduzierten Derivaten mit hydrierten funktionellen Gruppen.

    Substitution: Bildung von substituierten Derivaten mit neuen funktionellen Gruppen, die die Isopropylgruppe ersetzen.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Iprocinodinhydrochlorid hat eine breite Palette von wissenschaftlichen Forschungsanwendungen, darunter:

    Chemie: Wird als Reagenz in der organischen Synthese und als Standard in der analytischen Chemie verwendet.

    Biologie: Wird in Studien zum mikrobiellen Widerstand und als Werkzeug zur Untersuchung der Mechanismen der Antibiotikawirkung eingesetzt.

    Medizin: Wird auf seine mögliche Verwendung bei der Behandlung bakterieller Infektionen und als Leitverbindung für die Entwicklung neuer Antibiotika untersucht.

    Industrie: Wird bei der Herstellung von antimikrobiellen Beschichtungen und Materialien eingesetzt.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von Iprocinodinhydrochlorid beinhaltet die Hemmung der bakteriellen Zellwandsynthese. Die Verbindung zielt auf bestimmte Enzyme, die an der Biosynthese von Peptidoglycan beteiligt sind, einem kritischen Bestandteil der bakteriellen Zellwand. Durch die Hemmung dieser Enzyme stört Iprocinodinhydrochlorid die Integrität der Zellwand, was zur Zelllyse und zum Absterben der Bakterienzelle führt.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Iprocinodine Hydrochloride has a wide range of scientific research applications, including:

    Chemistry: Used as a reagent in organic synthesis and as a standard in analytical chemistry.

    Biology: Employed in studies of microbial resistance and as a tool to investigate the mechanisms of antibiotic action.

    Medicine: Investigated for its potential use in treating bacterial infections and as a lead compound for developing new antibiotics.

    Industry: Utilized in the production of antimicrobial coatings and materials.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of Iprocinodine Hydrochloride involves the inhibition of bacterial cell wall synthesis. The compound targets specific enzymes involved in the biosynthesis of peptidoglycan, a critical component of the bacterial cell wall. By inhibiting these enzymes, this compound disrupts the integrity of the cell wall, leading to cell lysis and death of the bacterial cell.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen:

    Cinodin I und Cinodide II: Die Ausgangsverbindungen, aus denen Iprocinodinhydrochlorid gewonnen wird.

    Andere Glycolipid-Antibiotika: Verbindungen wie Amphotericin B und Nystatin, die ebenfalls antimikrobielle Eigenschaften besitzen.

Einzigartigkeit: Iprocinodinhydrochlorid ist aufgrund seiner isopropylierten Struktur einzigartig, die seine antimikrobielle Aktivität und Stabilität im Vergleich zu seinen Ausgangsverbindungen erhöht. Diese Modifikation ermöglicht es, gegen eine größere Bandbreite an Bakterienarten wirksamer zu sein und macht es zu einem wertvollen Werkzeug in der wissenschaftlichen Forschung und in potenziellen therapeutischen Anwendungen.

Eigenschaften

CAS-Nummer

68782-59-2

Molekularformel

C80H132Cl2N26O26

Molekulargewicht

1945.0 g/mol

IUPAC-Name

(3aS,7R,7aS)-4-[(3R,4R,5R,6S)-5-(carbamoylamino)-6-[[(2R,3S,4S,5R,6R)-5-(diaminomethylideneamino)-4-hydroxy-2-methyl-6-[4-[(E)-3-oxo-3-[3-[4-(propan-2-ylamino)butylamino]propylamino]prop-1-enyl]phenoxy]oxan-3-yl]carbamoylamino]-4-hydroxyoxan-3-yl]oxy-7-hydroxy-2-oxo-1,3a,4,6,7,7a-hexahydropyrano[3,4-d]imidazole-3-carboxamide;(E)-3-[4-[(2R,3R,4S,5S,6R)-5-[[(2S,3R,4R,5R)-5-[[(3aR,7S,7aS)-7-(carbamoylamino)-2-oxo-1,3a,4,6,7,7a-hexahydropyrano[4,3-d][1,3]oxazol-6-yl]oxy]-3-(carbamoylamino)-4-hydroxyoxan-2-yl]carbamoylamino]-3-(diaminomethylideneamino)-4-hydroxy-6-methyloxan-2-yl]oxyphenyl]-N-[3-[4-(propan-2-ylamino)butylamino]propyl]prop-2-enamide;dihydrochloride

InChI

InChI=1S/2C40H65N13O13.2ClH/c1-19(2)46-15-5-4-13-45-14-6-16-47-25(55)12-9-21-7-10-22(11-8-21)65-34-29(48-36(41)42)32(57)26(20(3)64-34)50-39(60)52-33-28(49-37(43)58)31(56)24(18-62-33)66-35-30-27(23(54)17-63-35)51-40(61)53(30)38(44)59;1-19(2)46-15-5-4-13-45-14-6-16-47-25(54)12-9-21-7-10-22(11-8-21)64-35-30(48-36(41)42)32(56)26(20(3)63-35)51-39(59)53-33-29(50-38(44)58)31(55)24(18-61-33)65-34-28(49-37(43)57)27-23(17-62-34)66-40(60)52-27;;/h7-12,19-20,23-24,26-35,45-46,54,56-57H,4-6,13-18H2,1-3H3,(H2,44,59)(H,47,55)(H,51,61)(H4,41,42,48)(H3,43,49,58)(H2,50,52,60);7-12,19-20,23-24,26-35,45-46,55-56H,4-6,13-18H2,1-3H3,(H,47,54)(H,52,60)(H4,41,42,48)(H3,43,49,57)(H3,44,50,58)(H2,51,53,59);2*1H/b2*12-9+;;/t20-,23+,24-,26-,27-,28-,29-,30+,31+,32+,33+,34-,35?;20-,23+,24-,26-,27-,28+,29-,30-,31+,32+,33+,34?,35-;;/m11../s1

InChI-Schlüssel

WQVPEPHQGYQYBF-YUHHJVARSA-N

Isomerische SMILES

C[C@@H]1[C@H]([C@@H]([C@H]([C@H](O1)OC2=CC=C(C=C2)/C=C/C(=O)NCCCNCCCCNC(C)C)N=C(N)N)O)NC(=O)N[C@@H]3[C@@H]([C@H]([C@@H](CO3)OC4[C@H]([C@H]5[C@H](CO4)OC(=O)N5)NC(=O)N)O)NC(=O)N.C[C@@H]1[C@H]([C@@H]([C@H]([C@H](O1)OC2=CC=C(C=C2)/C=C/C(=O)NCCCNCCCCNC(C)C)N=C(N)N)O)NC(=O)N[C@@H]3[C@@H]([C@H]([C@@H](CO3)OC4[C@@H]5[C@@H]([C@H](CO4)O)NC(=O)N5C(=O)N)O)NC(=O)N.Cl.Cl

Kanonische SMILES

CC1C(C(C(C(O1)OC2=CC=C(C=C2)C=CC(=O)NCCCNCCCCNC(C)C)N=C(N)N)O)NC(=O)NC3C(C(C(CO3)OC4C(C5C(CO4)OC(=O)N5)NC(=O)N)O)NC(=O)N.CC1C(C(C(C(O1)OC2=CC=C(C=C2)C=CC(=O)NCCCNCCCCNC(C)C)N=C(N)N)O)NC(=O)NC3C(C(C(CO3)OC4C5C(C(CO4)O)NC(=O)N5C(=O)N)O)NC(=O)N.Cl.Cl

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.